MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Bastian am 29.01.2013, 11:51:14
-
Hallo MAN gemeinde , für ein 4s2 mit der grosse allradachse 3 suche ich die beide Kreuzgelenke im allradachse , gibt es noch hoffnung dieser zu finden ? ich habe mit eingabe in der suchmaschine hier schon versucht aber keine adresse gefunden , vielleicht gibt es Firmen der ähnliche Kreuzgelenke noch verkaufen ? wenn ich schon die maße habe (ua breite höhe) wird die suche erleichtern...
-
Hallo Bastian,
was brauchst Du genau? "nur" die Kreuze mit den Lagern oder alles?? für die Kreuze mit den Lagern habe ich zuhause die Adresse von einem Hersteller, der (fast) alle Abmessungen am Lager hat, da hab ich schon mal die unmöglichsten Teile für einen Radlader besorgt. Ein Rep.-Satz für eine Zapfwelle passt maßlich vermutlich gar nicht, oder?
Grüße aus dem stürmischen Herzen des Südschwarzwaldes
Clemens
-
hallo clemens , ja genau die kreuze mit lagern werden gesucht ,wellen sind noch vorhanden , bin für jede hinweis dankbar,bas.
-
Hallo Bastian und Clemens,
an meinem 4S2 sind die Kreuzgelenke auch extrem ausgeschlagen.
Daher habe ich auch Interesse an den Teilen.
Gruß Daniel
-
hallo daniel ,gib mal doch die maße , bei mir fehlen die kreuzgelenke , ich habe hier 2 prospekte liegen von hersteller/distributeure dann kann ich mal schauen ob die was anbieten was kurz in die nähe kommt
-
Hallo Bastian,
kennst Du die Ausführung? - also Firma Klein oder Gelenkwellenbau (GWB)?
Gruss
Magne
-
Hallo Bastian,
was für Maße brauchst du genau? Kann gerne nachmessen.
Gruß Daniel
-
Hallo Daniel,
ich kann die Adresse erst Montag suchen, muss morgen nach Nürnberg www.spielwarenmesse.de und bin bis Sonntag Abend dort. Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal, wer wieder neue MAN Modelle auf den Markt bringt ;)
Sorry, melde ich Anfang kommender Woche.
Gruß Clemens
-
hallo clemens daniel magne , es geht um den ausführung gelenkwellenbau größe 69/3 , benötigt wird vom tafel 3 vorderachse für allradschlepper: 1 x nr1 : 495925 - D69.300/2-1a 2x nr 2: 50.5925 - D69.300/3-4 4x nr 3 : 515925 - D69.300/4-2 2 x nr 4 : 525925 - D69.300/5-2B , ausserdem werden auch noch die kotrtflügel stehwände gesucht für dieser 4s2 .
-
Hallo Bastian,
habe mir eben deine Teilenummern mit meiner Ersatzteilliste verglichen. Fehlt bei dir nur ein Gelenk?
Meine Kreuzgelenke sehen so aus wie auf Tafel 4.
Mir fehlen auch die Stehbleche, bzw. sie sind föllig kaputt und wurden mit einer zusätzlichen Stahlplatte versehen.
Die Reparatur wurde wirklich fachmännisch durchgeführt, aber original wäre es mir lieber.
Gruß Daniel
-
ja es fehlt einer Gelenk , der traktor steht hier ferner also habe ich nicht die maße zum vergleichen , betrifft die stehwände ; die meisten sind gerissen und guter okkasion findest du ja nicht mehr , also wäre nachfertigung vielleicht ein option ,aber dafür brauche ich 2 muster stehbleche ( L.undR.) .
-
Hallo,
ich denke das die stehwande L und R geleich sind bei 4s2. Die aussparung v links fur das allradgetriebe ist auch hinten rechts in der stehwand
mfg
-
Hallo Daniel
Die sind nicht gleich vom 4S2 siehe Foto,vom B45 sind sie beide Seiten gleich.
-
Hallo Friedrich,
du hast recht. Die kleine Aussparung ist aber der einzigste Unterschied, oder?
Die könnte man doch auch nachträglich aussparen, oder? Dann noch das eine Loch bohren.
Was meinst du?
Gruß Daniel
-
Hallo Daniel
Das könnte man vieleicht machen aber siehe Dir mal den unteren an der ist anders.
-
Hallo Bastian,
bin heute ein wenig schreibfaul ;) deshalb nur ein Foto von den gesuchten Teilen geschossen. Mein Messschieber ist wie Du siehst vom einfachsten Typ.
Gruss
Magne
-
uber die stehwande:
stimmt, der fuss ist kleiner an die linke seite. Aber ich denke wenn mann der rechte stehwand nachgiessen lasst, mann diese auch links verwenden kann mit etwass arbeit.
-
- in der ET-Liste ist eine recht dicke Zwischenplatte (U 4072) zum linken Kotflügel angegeben; sie ist für 15-30 sowie 11-38 und 13-30 Bereifung benutzt. Das deutet auf eine unterschiedliche Höhe für rechts und links...(?)
-
Magne,
die achstrichter sind unterschiedlich, die kotflugel habe denke ich die geleiche hohe
mfg
-
- Klar, Dein Foto lügt nicht ;) Wenn ich das eingestellte Foto von Friedrich genauer studiere haben die Stehwände tatsächlich noch ein Unterschied; der Winkel der Unterkante ist nach vorne und hinten unterschiedlich... Eine andere Frage ist ob der Fuss genau mittig angebracht ist...
Gruss Magne
-
wegen die suche nach das doppelrollengelenk bin ich gestossen auf still gelenke in hamburg : www.still-gelenke.de wenn mann kardangelenke verfolgt und dann auf doppelgelenke gehen da sieht mann dann doppelgelenke bauart 12 mit nabenanschluss , wie ich das so sehe kommen diese gelenke näh an die Vorderachsegelenke vom 4S2 , frage ist nur noch welcher bestellnummer ( maße beobachten)? was denkt euch dazu ? ( vielleicht kann jemand das blatt doppelgelenke bauart12 seite 79 hier inserieren?)
-
Hallo Bastian,
hier kommt Seite 79.
[attach=1]
Gruß
Jörg
-
danke jörg , da N beim 4S2 116mm ist kommen eigentlich nur die letzte 6 bestellnummern im frage ,ich werde mich morgen mit dieser fa in verbindung stellen
-
Hallo Bastian,
hat sich hier etwas ergeben?
-
Hallo Andy , dieser Firma war so freundlich niemals auf meine Anfrage zu Antworten ,wir haben mittlerweile irgenwo in der MAN/Mercedes LKW Szene ein Lösung gefunden , aber wenn Du momentan auf die Suche bist dann kannst Du ja selbst mal ein Versuch machen vielleicht gibt es was ....
-
Hallo,
ich bin erst vor einigen Tagen mit der Überholung der großen Allradachse meines 4S1 fertig geworden. Da die Kreuzgelenke extrem ausgeschlagen waren und sich bei mir ebenfalls das Problem der nicht existenten Ersatzteilversorgung für die große Achse gestellt hat, habe ich nach Alternativen gesucht und bin im Unimog-Programm fündig geworden.
Ich habe nun auf die Doppelgelenke vom Unimog 406 umgerüstet und bin mit dem Ergebnis so zufrieden, dass ich diese Alternative mit gutem Gewissen empfehlen kann: Optisch ist kaum ein Unterschied feststellbar, das Gelenk passt vom Durchmesser optimal in den Achsschenkel, der Abstand der Anlenkpunkte der beiden Gelenkwellen kurz und lang verringert sich nur um 8mm und ist leicht auszugleichen. Abgesehen davon sind sowohl Gelenke als auch Reparatursätze gut verfügbar und über die Haltbarkeit braucht man sich wohl auch keine Gedanken machen.
Ich habe eine Menge Fotos verfügbar, leider lassen sich diese aber bei mir nicht hochladen (offenbar funktioniert die Verknüpfung nicht; wenn ich die Datei auswähle und auf Öffnen gehe, kommt kein weiterer Pfad, sondern die Bezeichnung des Fotos springt direkt in den Datei-Anhang, kann aber dann nicht geöffnet werden), aber ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Versuche starten.
Bei konkretem Interesse kann ich aber gerne mit PN Fotos übermitteln.
Sobald das Hochladen der Fotos funktioniert, möchte ich aus der Überholung der großen Achse einen eigenen Beitrag machen.
Viele Grüße
Franzjosef
-
Hallo Bastian,
nein, suchen tue ich nichts. Bei mir hat es gereicht die Nadeln zu erneuern, zum Glück.
Ich wollte nur die vergessenen Themen für die S in Erinnerung rufen, da ja immer geschrieben wurde, dass das große Geheimnisse sind.
@ Franzjosef: schön dass Du eine Quelle aufgetan und eine Alternative gefunden hast
-
Hallo Franzjosef,
ich freue mich riesig auf Deinen Beitrag, denn ich bin in dieser Sache stark involviert gewesen. Hatte zudem ein neues Kreuzgelenk in Teilen zu einigen Unimog Kenner in Deutschland zu Begutachtung gegeben; sie konnten damit leider wenig anfangen... Die alte Ausführung von GWB, Grösse II war allerdings noch zu haben...
Gruss
Magne