MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN 4P1 Fahrer am 13.02.2010, 12:35:59

Titel: Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 13.02.2010, 12:35:59
Hallo

Wieviele schichten macht ihr immer drauf beim Lackieren mit der Pistole?? Reichen 2 aus??

Gruß Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 13.02.2010, 16:38:14
Wie meinst du das genau, nur den Decklack? 3-4 Schichten Decklack spritz ich meistens schon, bis halt das Ergebnis ok ist.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 14.02.2010, 18:49:02
Wenn er zu dick ist ist es ja auch nichts. Denke immer wenn dann zb ein stein irgendwo dagegen fliegt platzt doch bestimmt der lack ab oder?? Ich habe jetzt an meinen schlepper 3 Schichten Grundierung draufgesprüht und zwei schichten kunsthartzlack. das ergebnis finde ich schon gut!

Gruß Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: lhmillemille am 15.02.2010, 10:11:21
Also meine Traktoren lackiere ich immer nur mit einer Schicht, dass reicht völlig aus. Ist doch kein Pkw.

Gruß
Lars
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 15.02.2010, 13:16:36
hi

Und wieviele Schichten Grundierung machst du drauf??
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 15.02.2010, 15:43:28
Wie definiert ihr "Schichten"? Ist eine Schicht ein Sprühdurchgang oder wie meint ihr das?

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: ferdilato am 15.02.2010, 16:24:45
Sehr gute Lackier- und Verarbeitungshinweise sind bei
Oldtimer Jehle www.oldtimer-jehle.de
http://www.oldtimer-jehle.de/shop/lackierhinweise.php (http://www.oldtimer-jehle.de/shop/lackierhinweise.php)
zu finden.

Gruß Ferdinand




Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Karl-Ernst am 15.02.2010, 18:14:35
Die Grundierung würde ich schon in zwei bis drei Schichten auftragen und wie beim Jehle beschrieben immer erst alle Ecken und Kanten vorlackieren, dann ablüften lassen und nach eine gewiseen Antrockenzeit nach lackieren. Denn sonst kann es in den Ecken schnell zu Läuferbildung kommen.
Beim Decklack würde ich ebenfalls alle Ecken und Kanten erst mal vorlackieren etwas ablüften lassen und dann die Fläche nachlackieren.
Hier könnte man dann z.B. die Haupten Sichtflächen noch einmal komplett über lackieren und zwar erst dann wenn der Lack schon trocken ist, aber noch so frisch das sich der neue Lack mit Ihm verbinden kann. So kann man dann eventuelle Absätze oder Übergänge vom Vorlackieren noch mal abdecken.
Und wichtig ist vorallem beim Erbedol Kunstharz Lack die Dosen wirklich immer sehr gur auf zu rühren und gegebenfalls mehere Dosen untereinander zu mischen damit der Farbton immer gleichmäßig ist, dennd er Blauanteil in der Farbe ist anscheinend um einiges leichter als gelbanteil und setzt sich schnell oben ab.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: lhmillemille am 16.02.2010, 10:09:06
Hallo,

ich grundiere überhaupt nicht. Ich reinige ihn richtig und lackiere danach auf den alten Lack.

Gruß
Lars
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 16.02.2010, 20:44:01
ob das so gut ist bezweifel ich. Die grundierung ist ja auch sozusagen hals haftgrund da!!

mfg

Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: BulliBaer am 16.02.2010, 21:17:49
Hallo,

soweit ich weiß, benötigt man die Grundierung auf blanken Oberflächen um kleine Unebenheiten aus zu gleichen und für den Lack eine einheitliche Basis zu schaffen. Falls schon alter Lack auf der Oberfläche vorhanden ist, muss dieser noch fest mit der Oberfläche verbunden und ohne irgenwelche Risse sein. Beim Lackieren wird durch im neuen Lack vorhandene Lösungsmittel die Oberfläche des alten Lacks angelöst und dieser verbindet sich so mit dem neuen Lack. Zumindest war es früher bei den Nitro-Lacken so. Wie es mit Kunstharzlacken aussieht weiß ich allerdings nicht, aber vielleicht ist hier ein Lackierer unter uns, der dazu genaueres sagen kann ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Karl-Ernst am 17.02.2010, 21:22:50
Also ich würde sagen, wenn man sich schon die Arbeit macht und einen Schlepper von Grund auf überholt oder restauriert, sollte man auch den alten Lack komplett entfernen und die Lackierung anständig und sachgemäß ausführen.
In der Regel sind die alten Lacke über die jahrzehnte auf der Oberfläche auch so fest ausgehärtet das das Lösungsmittel ihn nicht mehr soweit gut anlöst  um eine vernünfige Verbindung zu schaffen.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 18.02.2010, 00:27:40
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum man einen alten Traktor überhaupt lackiert wenn der Lack noch so ok ist das man ihn nicht mal grundieren muß ???

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: lhmillemille am 18.02.2010, 11:35:29
Ich habe bis jetzt vier Traktoren so lackiert, dabei hat sich kein Lack gelöst oder anderes.

Lars
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Bastler am 18.02.2010, 15:59:12
Hallo Karl-Ernst,

da bin ich ganz deiner Meinung !! Wie sieht denn das aus, wenn man die vorhandenen Lackreste nur von Öl reinigt und dann alles überpustet? Das machen doch nur Fuscher so. Wenn dann richtig, alle Lackreste entfernen, 2 X Grund und mindestens 2 X Farbe. So macht das jeder Lackierer, alles andere ist doch Scheiße !!

Mit freundlichem Gruß

Gerrit
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 18.02.2010, 16:49:58
Hallo

@ Bastler und Karl Ernst

Ich kann euch beiden nur zustimmen. Unsere Schlepper sollen Scmuckstücke werden und einfach überlackieren finde ich auch scheiße!!

Wenn dann Richtig

Habe meinen einachser 3 mal Grundiert und 2 mal lackiert mit sehr hochwertigen Lack wo die 750 ML  Dose 25 euro kostet!!

mfg

Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: outlander am 18.02.2010, 17:08:53
hallo
kann man sich hier in der wortwahl etwas gewählter ausdrücken?
es sollte jedem selber überlassen werden wie er seinem traktor restauriert
die wenigsten hier im forum werden wohl fachleute sein(landmaschienenmechaniker,lakierer,......)

gruss

    hermann
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Bastler am 18.02.2010, 17:21:12
Entschuldige bitte meinen Kraftausdruck, ich habe nicht daran gedacht das auch zartere Gemüter das hier lesen. Aber ich kann nicht anders wenn man so einen Fusch macht ist das Scheiße !!!

Mit freundlichem Gruß

Gerrit
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: outlander am 18.02.2010, 17:51:13
hallo gerrit
zarte gemüter sehen wohl wohl anders aus ;D
hab euch auch alle lieb ;)

gruss

      :'(
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Bastler am 18.02.2010, 19:25:03
Alles klar war auch nicht bös gemeint. Ich denke als Oldtimer-Schlepperfahrer, die wir ja alle sind, muß man schon hart gesotten sein und das ein oder andere harte Wort wegstecken können, sonst könnten wir ja gleich Briefmarken sammeln oder Blümchen pflücken. ;D

Mit freundlichem Gruß

Gerrit
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Karl-Ernst am 18.02.2010, 20:21:08
Es gehört sich halt das man eine Arbeit immer von grundauf richtig macht, und wenn man einen Schlepper oder sonst was restauriert muß die Fläche welche lackiert werden soll halt grünglich gereinigt werden, und dazu gehör halt nun mal das der alte Lack runter kommt und man dann von Grund auf die Lackierung einschl. Grundierung komplett neu aufbaut.
Wie soll das denn hinterher aussehen wenn der alte Lack teilweise abgeplatzt war und die Freiliegenden Stellen von Rost befallen sind?
Lässt man dann den Rost einfach wo er ist und pinselt einfach mal drüber?
Oder versucht man um die alten Lakstell drum herum den Rost ein bischen wegzukratzen und schmiert dann neue Farbe drüber?
Das sieht doch dann hinteher alles plackig und egelig aus.
Wenn ich mir einen Überholten Schlepper kaufen wollte und die Lackierung würde so schlecht aussehen, dann ginge ich auch davon aus das die Technik ebenso schlecht aussieht. Denn wer schon keinen Bock hat die Kiste anständig zu lackieren, der führt auch die Reparaturen an der Technik nicht ordentlich aus.
Gut bei meinem 4P1 wird auch immer vorm Winter einfach mal so über die abgeplatzten Farbstellen drübergestrichen, aber hier gehts auch um keine Restauration und weider Herrichten, sonden lediglich das blanke Metall im Winter vor Feuchtigkeit und Korrosion zu schützen.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: kokett am 18.02.2010, 21:14:14
hallo
kann man sich hier in der wortwahl etwas gewählter ausdrücken?
es sollte jedem selber überlassen werden wie er seinem traktor restauriert
die wenigsten hier im forum werden wohl fachleute sein(landmaschienenmechaniker,lakierer,......)

gruss

    hermann

Hallo,

muss ich wohl mal die Zensur aktivieren, dann steht immer schön *PIEP* oder so da... Naja, solange es nicht gegen ein Mitglied im Forum gerichtet ist finde ich es nicht so tragisch.

P.S.: Im neuen GEZ-Forum wird zum Biespiel das Wort "Analog" zensiert weil es anscheinend einen schmutzigen Begriff enthält. Ist natürlich in einem Forum bei dem es um TV-Gebühren geht schlecht gewählt... Wenns zu heftig wird schon jemand eingreifen...
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: BulliBaer am 18.02.2010, 22:24:27
Hallo,

ich hab bei meinem MAN versucht, den alten Lack mit einem Nadelklopfer abzubekommen und anschließend noch verschliffen. Trotzdem sind noch Stellen vorhanden, bei denen der Lack partout nicht wegging. Einzig Abbeizen wäre da noch eine Möglichkeit, aber die möchte ich aus Umweltschutzgründen nicht anwenden. Also werde ich den alten Lack mit Grundierung überspritzen, denn wenn der so nicht abgeht, bleibt der auch später noch fest am Untergrund ...

Gruß .. Rudi ...

PS: In anderen Foren wird auch "Marsexpedition" zensiert ...  ;D ...
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 18.02.2010, 22:41:56
Hallo,

meiner wurde von einem Lackiermeister neu gespritzt. Er hat darauf bestanden, dass jeglicher Restlack entfernt wurde bevor er an seine Arbeit ging. Die ursprüungliche Grundierung mit Originallack waren vom Vorbesitzer mit roter Rostschutzfarbe überlackiert und dann mit grünem Lack im MAN-Farbton.
Die vier alten Lackschichten habe ich mit sogenannten Drahttopfbürsten auf einem Winkelschleifer entfernt. Für Ecken usw. habe ich kleine runde Drahtbürsten auf einer Bohrmaschine benutzt.
Ich kann nur sagen, dass ich so sämtliche alten Lacke relativ bequem, jedoch mit viel Staub, runterbekommen habe.
Als er zum Lackierer kam, war alles blitzeblank.
Die Blechteile, d.h. Haube und Kotflügel wurden gesandstrahlt.

Hier noch ein Bild als Nachtrag:
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 20.02.2010, 10:02:08
Ich kann mich den Meinungen hier nur anschliessen. Selbst Kleinteile entlacke ich so gut wie nur irgendwie möglich.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 20.02.2010, 10:13:02
Thomas, genau so sehe ich das auch.

Die letzten Wochen habe ich viel Zeit mit der Altlackentfernung verbracht.
2 Flex, 2 Bohrmaschinen (extra für je ca. 12€ gekauft) und ein Bohrschrauber waren
dafür mit diversen Vorsätzen bestückt, damit ich für die Wechselei nicht so viel Zeit brauche.
Es kann dann schon etwas dauern bis z. B. ein Getriebedeckel bis in alle Ecken sauber ist.

Es mag zwar sein, das das Lackieren ohne Grundierung, einfach auf den alten Lack drauf
ein paar Jahre hält, aber langfristig ist das Murks.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 20.02.2010, 11:00:02
Hallo

genau so sehe ich das auch wie die andren hier!! wo ich mir aber nicht die Arbeit mache ist bei den normalen schrauben sprich gewinde und den Sechskant saubermachen da kaufe ich lieber gleich neue Schrauben!!! kosten ja nichts ;D :D :D

So nun meine neue Frage------------>>>> Wenn ihr neu Schrauben(verzinkt) verbaut lasst ihr die blank oder werden die auch mit Lackiert?? ich finde es sieht Richtig Geil aus wenn man die verzinkten Schraubköpfe sieht auf dem neuen Lack! Wie seht ihr das????

Gruß Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 20.02.2010, 11:07:41
Aaron, ich habe die Muttern und Köpfe bei den Verstellfelgen mit feinem Pinsel mit Klarlack überlackiert.
Das sind aber nur wenige. Ob ich das mit den anderen Schrauben auch mache, weiß ich noch nicht, das
ist dann doch recht zeitaufwendig.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 20.02.2010, 11:44:28
hallo

sind das keine Verzinkten?? und weshalb mit klarlack gemacht oder sind das die Originalen nur blank geschrubbt????

Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 20.02.2010, 12:08:57
Die sind schon verzinkt, aber ich finde die setzen doch immer recht früh an irgend einer Stelle Rost an.
Das will ich damit hinauszögern.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 20.02.2010, 13:49:15
Unlackierte Schraubenköpfe sind wohl Geschmacksache, Original ist es jedenfalls nicht.
Und wenn, dann würd ich sowieso nur Edelstahlschrauben nehmen. Denn verzinkte werden über kurz oder lang Unansehnlich und rostig.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: man leo am 20.02.2010, 13:54:43
Was mir hier schon viele male aufgefallen ist das die meisten den Schlepper lackieren wenn das meiste angebaut ist.
Ich persönlich lackiere die meisten Teile einzeln und schraube sie dann zusammen hat den Vorteil das in den Ritzen sich kein Rost bilden kann. Der Nachteil ist die Lackierung ist viel aufwendiger und beim zusammen bauen muss man behutsamer mit den Teilen umgehen.

Was die vielen Schichten angeht sollte jeder es halten wie er möchte

MAN Leo
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.02.2010, 18:23:01
Oha :o, dann darf ich hier mit meinem Arbeitstier nicht mehr mitreden :D

@ Damal
Ich bin jetzt im Metallbereich nicht ganz so bewandert, aber haben die Edelstahlschrauben denn auch die gleiche Festigkeit wie die Stahlschrauben?
Ich denke Edelstahl ist etwas spröder?
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: man leo am 20.02.2010, 19:30:12
Karl-Ernst so ist das nicht gemeint ich beziehe das nur auf meine nicht arbeitenden Schlepper.

MAN Leo
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 20.02.2010, 19:31:06
@Karl Ernst
Ich persönliche praktiziere das ja mit den Edelstahlschrauben nicht, ich seh es nur oft auf Treffen.
Ich glaube es gibt an unseren Traktoren keine oder nur sehr wenige Verbindungen an denen das Austauschen der Stahlschrauben durch VA probleme bereiten würde.

So viel ich weiß gibt es VA Schrauben  in verschiedenen Festigkeitsklassen und wichtig sind wohl auch die geänderten Anzugsdrehmomente usw.
Wenn ich z.B. an den Anlagenbau denke kann ich mir schon vorstellen, das es bestimmt VA Schrauben gibt die Stahlschrauben weit überlegen sind. Aber da sind wir jetzt wohl total neben dem Thema  ;)
Außerdem ist Materialkunde auch nicht meine Stärke.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.02.2010, 20:06:44
Ich dachte halt in dem Moment hauptsächlich an die Verbindung Getriebe-Kupplungsklocke-Motor/Halbrahmen.
Denn die wird denke ich bei mir schon ziemlich belastet. Mit den Belastungswerten der einzelnen Schrauben werde ich doch Spaßes halber nächste Woche mal meinen Bekannten fragen. Der ist Maschinenbauer und hat da bestimmt die entsprechenden Kentnisse.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: man leo am 20.02.2010, 20:41:43
Karl- Ernst

die normalen Schrauben haben die Bezeichnung 8.8 unser Schlossermeister im Betrieb sagte mir ein mal das man auch Schrauben mit der Bezeichnung 12.? nehmen kann die würden sich nicht so schnell verbiegen. Ich selbst benutze die 12er um Teile die ein Gewinde haben abzuziehen da sie nicht so schnell nachgeben.

MAN Leo
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 21.02.2010, 11:41:55
Hallo

Ich habe bei meinem Holder die Schrauben von den hinteren felgen auch die 12er Schrauben genommen halten Bomben fest das gegenstück habe ich mit Selbstsichernden Muttern bestückt wollte neulich mal sehen ob noch alles fest ist ich konnte nichts mehr nachziehen sind jetzt seit 2 jahren ohne probleme dran!°!

mfg Aaron
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: A45 am 21.02.2010, 18:51:57
hallo kurzer themen wechsel zum thema schrauben:8.8 oder 12.9 heist nichts anderes wie mindestzugfestigkeit (Rm)und mindeststreckgrenze(Re) das heist       Rm=100*12N/quadratmilimeter =1200N/quadratmilimeter  und Re=12*10*9N/quadratmilimeter=1080N/quadratmilimeter das ist das beispiel für eine 12.9 schraube.und zum thema edelstahlschraube die ist doch nur was fürs auge und mehr nicht,verschraubt doch mal die kupplungsglocke und das getriebe mit edelstahl!!! na dann viel spaß >:( so nun zurück zum thema farbe gruß rene
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 21.02.2010, 19:50:41
Hallo Rene, ich verwende zwar keine Edelstahlschrauben aber deine Andeutung macht mich neugierig. Was passiert denn wenn ich Kupplungsglocke und Getriebe mit Edelstahl verschraube?

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 21.02.2010, 20:31:56
Hallo Thomas, da schlägt mal wieder die Chemie bzw. die Physik zu.

Eisen hat ein anderes chemisches Spannungspotenzial als Edelstahl.
Wenn zwischen beide ein Elektrolyt (z. B. Wasser mit minimalem Salzanteil)
fängt das unedlere an zu korrodieren, in unserer Paarung das Eisen.

Das ist ein grundsätzliches Problem bei der Verarbeitung verschiedener Metalle.
Wenn du z. B. eine Kupferregenrinne hast, und läß das Regenwasser über ein Alublechdach ablaufen,
wirst du am Dach nicht lange Freude haben, das wird durch die Kupferionen "gefressen"

Hier mal eine Gegenüberstellung. (leider ohne Vorzeichen, aus dem hervorgehen würde wer wen frißt)
http://www.lernprotest.de/Kurse/Bio4/Spannungsreihe-11.1.04.html (http://www.lernprotest.de/Kurse/Bio4/Spannungsreihe-11.1.04.html)

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: kokett am 21.02.2010, 20:34:11
Hallo,

aus dem Grund wird doch auch verzinkt. Das Zink ist unedler und Schützt dadurch den Stahl.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 21.02.2010, 20:40:55
Florian, da hast du recht.
Aber meistens ist die Zinkschicht nach recht kurzer Zeit an irgend einer Stelle
durch, dann nützt sie auch nichts mehr.
Bei mir sehen die verzinkten Schrauben nach ein paar Jahren immer schlimm aus wenn sie draußen sind.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 22.02.2010, 07:33:53
Hallo Jörg,
die Problematik mit der Korrosion kenn ich natürlich nur zu gut.
Aber wenn ich zwei Stahlplatten mit Stahlschrauben verbinde, dann korrodieren Schrauben und Platten. Verbinde ich die Stahlplatten mit Edelstahlschrauben, korrodieren in erster Linie die Platten. Natürlich überträgt sich der Rost mit der Zeit auch auf die Edelstahlschrauben, aber einen kleinen Vorteil hab ich trotzdem.

Richtige Probleme gibts z.B. bei Verbindungen zwischen Stahl und Aluminium.

Gruß
Thomas

Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 22.02.2010, 16:17:28
Hallo @msblech,
kann es sein, daß du hier Werbung in eigener Sache machst?

Wenn man die Seite aufruft, kommt dieser Hinweis:

Weitere Informationen können sie auf unserer Homepage www.ms-blechtechnologie.de  entnehmen.


Das mit dem "msblech" veranlaßt mich zu obiger Aussage.
Wenn dem so ist, solltest du klarstellen, das es sich um kommerzielle Werbung handelt,
und nicht um einen guten Tipp unter Treckerfreunden.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: BulliBaer am 22.02.2010, 16:58:41
@msblech

der Meinung von Jörg schließe ich mich an. Du hast nicht nur hier Deinen Sermon eingegeben, sondern in allen Treads, wo es um Farben und Lacke geht. Andere habe ich noch nicht gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dort genauso ist.

Im übrigen, Du hast angegeben, dass man sich für Fragen bzgl. Umweltschutz an die angegeben Seite wenden soll. Umweltschutz muss sein, aber hier im Forum geht es um Kleinmengen und nicht um Fässer ab 200 Liter aufwärts. Ich habe mir die Seite angesehen, eine Funktion zur Beantwortung von Fragen habe ich dort nicht gefunden ... die Seite ist rein kommerziell, also verschone uns Bitte in Zukunft mit solchen Angeboten.

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: A45 am 22.02.2010, 19:02:24
hallo damal ich meinte zum thema edelstahl das man damit keine tragende teile verbinden sollte weil edelstahl im vergleich mit eisen sehr spröde ist und man keine anzugskräfte mit ihr übertragen sollte dann reist der kopf ab,und was dann pasiert kannste dir ja vorstellen.am pkw hast du ja auch keine schrauben aus edelstahl.da nimmt man lieber ne schraube mit 12.9 wenn man angst hat die verbindung hält nicht. gruß rene
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Damal am 22.02.2010, 20:18:53
Hallo Rene, hätte nicht gedacht das Edelstahlverschraubungen so schlecht sind bzw. das sie in Bereichen von denen wir reden locker reichen. Ich war immer der Meinung, das hauptsächlich der Kostenfaktor dagegen spricht.
Man lernt eben nie aus ;)

Gruß
Thomas
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Danny am 23.02.2010, 22:08:34
So jetzt bin ich mal dran :).Ich arbeite in einen Schraubenwerk und schweif auch mal vom Thema Farbe ab.Edelstahlschrauben sind sehr spröde und halten gerade mal die Hälfte von einer Schraube mit der Güte 8.8.Wenn Edelstahlschrauben.............es heist ja gar nicht Edelstahl und auch nicht VA,das sind alles Handelsbezeichnungen ich werde sie aber trotzdem so nennen.Wenn Chrom Nickel Schrauben im Amaturen,Rohr oder Maschinenbau verwendet werden dann werden diese wesentlich größer bemessen.Wenn ihr im Kupplungsgehäuse M12 Schrauben drin habt und auf edelstahl wechseln wollt dann müßten min. M14 Edelstahlschrauben rein,Technisch ist meist nicht zu machen und der Aufwand lohnt nicht.Das Rosten der Verzinkten Schrauben lässt auf mangelnde Qualität der Schrauben und des Werkzeuges schliessen.Eine Qualitativ Hochwertige Schraube hat eine Min.Schichtdicke von 12 my.
Ich persönlich finde es auch schöner die Baugruppen "für sich" zu lackieren und nach der Trocknung mit Verzinkten Schrauben zu montieren.Ich finde es furchtbar wenn alles am traktor "angeblasen"ist vom Kabel bis zum Schlauch.
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: Lef. am 23.02.2010, 22:23:49
Ich schliesse mich Thomas an: man lernt nie aus.
Ich war immer der Meinung, daß die erhöhte Korrosionsbildung bei verschiedenen Legierungen
(neben den Kosten natürlich) ausschlaggebend für die Verwendung von "normalen" Schrauben sei.

Danke für die Aufklärung.
Mir gefallen Schrauben pur übrigens auch besser.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Lackieren wieviele Schichten??
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 24.02.2010, 19:12:18
Hallo

Ich scjließe mich euch auch an Unlackierte Schrauben sehen besser aus und das wenn zb. Kabel kühlerschläuche usw. lackiert werden sieht es einfach nur gefuscht aus!!


Aaron