MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Luci am 25.05.2015, 08:08:38

Titel: Lackierpistole
Beitrag von: Luci am 25.05.2015, 08:08:38
Hallo Forum.
Ich hätte da mal gern eure Meinung zu Lackierpistolen gehört.
Da ich bei mir das ein oder andere Anbauteil selber lackieren will, denke ich gerade über die Ausrüstung nach.
Einen guten Kompressor habe ich, aber die Lackierpistole die ich habe ist eine aus dem Baumarkt mit ein 1,5er Düse.  ::)
Ist das Ding überhaupt für was gut?

Wie gesagt ich will keinen Hochglanzlack lackieren, aber es soll vernünftig sein.
Mit Spraydosen komme ich zwar auch zu ganz guten Ergebnissen, das wird mir auf Dauer aber zu teuer!  :(

Gruß Alex
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: D-Platoon am 26.05.2015, 08:44:06
Hallo Alex,

ich muss zugeben, ich habe auch eine aus dem Baumarkt und bin bisher ganz gut damit zurecht gekommen. Klar ne SATA ist eine andere Liga, aber wenn du sowieso schon eine hast, würde ich es damit mal versuchen.

Wichtig dabei ist aber meines Erachtens, dass du dir mal von jemandem zeigen lässt, wie man die Pistole einstellt bzw. den Lack anmischt (sehr flüssig). Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man mit den diversen Parametern sehr viel mehr falsch machen kann, als mit der Pistole selbst.

Grüße,
Thomas
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: Luci am 26.05.2015, 20:36:00
Hallo Thomas, ja das ist ja schon mal eine Aussage.
Auf solche Antworten hatte ich ja auch eigentlich gehofft!  :P
Ich weiß nur nicht ob die 1,5er Düse zu groß ist?
Oder kann man das durch den Flüssigkeitsgrad der Farbe kompensieren?  :(
Bin über jede Antwort dankbar.
Gruß Alex
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: NicNic am 26.05.2015, 21:27:57
Hallo Alex
Meine Schlepper haben alle den Lack aus einer Baumarkt-Pistole erhalten und
die Düsengröße war auch nur 1,5.
Für die unterschiedlichen Farben gibt es Mischlineale, auf denen man das optimale
Mischverhältnis ablesen kann. diese währen bestimmt schon mal eine Hilfe.
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: Marcus4r2 am 26.05.2015, 21:36:52
Ich habe eine Metabo HVLP Lackierpistole, standart ist 1,5mm Düse, ich habe dazu noch einen Satz mit 2,5mm für Füller. Der Vorteil an so eine Pistole ist, wenig Farbnebel und wenig Druckbedarf. Ich kann dir auch ein Angebot über so eine Pistole machen, ich arbeite im Baustoffhandel und verkaufe da Werkzeuge und Maschinen.
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: Luci am 26.05.2015, 21:47:36
Hallo, na die Sache nimmt Fahrt auf!  ;D
Danke für eure Erfahrungen.
Ich werde mir dann auch mal so ein Lineal (sonst noch was?) zulegen und einen Versuch starten.

Wer noch mehr Tipps für mich hat, nur her damit.
Danke und Gruß Alex
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: MAN-Westerwald am 26.05.2015, 22:02:38
Hallo Alex, ich lackiere schon seit über 20 Jahren und nicht nur Traktoren.
Habe keine Top Ausrüstung aber das brauche ich auch nicht unbedingt.
Zur Zeit arbeite ich mit einer SATA mit HVLP System, max 2 Bar und 1,5 Düse.
Meine vorherigen Pistolen waren eine no name und eine Cirion oder so ähnlich.
Die letzte hatte auch HVLP und war nicht schlecht bis ich Sie verliehen hatte >:(
Die SATA ist top. Einstellen dauert bei mir max 30 sek.
Decklack nehme ich am liebsten einen 2K Dickschicht Industrielack.
Der deckt gut und ist sehr strapazierfähig.
Staubtrocken bei trockenem Wetter und 15 Grad 20 -30 min.
Zum mischen nehme ich Mischbecher mit Skala in verschiedenen Größen, je nach dem wie viel ich brauche.
Verdünnung kommt nach Gefühl rein, manchmal ist der Lack schon etwas dünner oder dicker.
Was noch wichtiger ist, eine sehr gute Maske.
Mit Aktivkohle und zusätzlichen Stabfilter, da würde ich nicht sparen.
Gruß Mike
Titel: Re: Lackierpistole
Beitrag von: barny am 04.06.2015, 15:54:34
Hallo Mike,
auch ich lackiere u.a. seit 1992 Schlepper und Landmaschinenteile.
Habe schon einige Jahre  die gleiche Ausrüstung,( SATA HVLP ) wie von dir beschrieben.
Verwende z.Z. 2K-Nutzfahrzeuglack (LKW) von Mipa. Früher Spiess & Hecker
Gruß Bernd