MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: M-verfahren am 09.12.2016, 11:12:48
-
Hallo an alle .... was halte ihr davon , wenn wir mal ein Thema eröffnen mit dem Titel MAN in aller Welt?
Ich stelle mir vor das wir hier , die Export Typen vorstellen oder aber MAN die wirklich ausserhalb von Deutschland/ Bayer/ Österreich laufen oder gelaufen sind .
Gruß Jürgen
Folgende Bilder sind von Farm Photo .com geliehen.
-
Hallo ???
keine schlechte idee. Dann sollte aber auch zu jedem bild eine kleine info gehören, wie das land in dem er ist, welches einsatzgebiet und vielleicht auch ein par worte zum besitzer. Soweit das bekannt ist.
Nur die fotos mit süd,- nord,- ost und westländischem hintergrund sagen ja nicht viel aus.
-
Ich finde die Idee auch gut und wenn man noch ein paar Infos zu dem Bild/Schlepper hat, um so besser. ;)
Gruß Alex
-
MAN B 45 A von 1956 bis 2014 in Griechenland, jetzt Deutschland
-
Da staunte ich mir auch : MAN 4S2 und B45A/O in Süd Afrika , beide Traktoren liegen momentan im Krankenhaus vom 4S2 ist letzte Sommer die kurbelwelle gebrochen und von B45A/O fehlt der ganze Antzriebsstrang .. Eigentümer ist ein Deutsche Bauer und Niederländische Mechaniker die dort seit Jahren Wohnsitz haben und bin momentan auch dran mit die Teilebeschaffung bzw Teilelieferung .
-
Hallo Bastian, toll dieser Zustand !! Interessant das das M-Zeichen oben links sitzt .......man meint das hier noch alles original zu sein scheint ......solche Bilder suche ich das sind Man's die ein anderes Typenschild andere Kotflügel usw haben ..... toll !
gruß Jürgen
-
MAN 4S1 in Griechenland, leider nicht zum Verkauf.
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FOGvRMP0.jpg&hash=b0bb91c9c2dce6e60cf60f268dcf7be5a9cf40e5)
Und 4S2 in Griechenland, Bild auf Google gefunden. Ich weiß, wo dies ist, muss ich eines Tages besuchen.
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FUcOEbQ3.jpg&hash=8a25890aa1dbd73b3b421220005fa9b64d965c30)
-
Abend , es war mir bisher nicht bekannt aber MAN hat damals Traktoren ausgeliefert nach Australien , hier einige Bilder von ein as542a stationiert in den Victoria Wuste West-Australien zwischen Perth und Alic Springs , musste wohl die weiteste und meist einsame Man Traktor der Welt sein .
-
Moin , kommt auf die Sichtweise an aber sie waren noch weiter weg anzutreffen ....NZL Neuseeland ....dort steht ein AS 440 im Museum und Werbung gab es auch ...
-
Hasst Du hiervan kein Bilder oder mehr info davon ?
-
guten Morgen Bas ,
ich habe da noch etwas gefunden ….
Südafrika, Pakistan/Nordafrika, Neuseeland, Australien
-
Goden Moin ;)
Hab da noch zwei Kopien, die hier wohl passen.
-
Moin ...na komm einen hab ich noch :-) …………..
-
Hallo Jürgen.
Tolle Bilder!!
Weiß man wo die gemacht wurden?
Gruß Alex
-
Moin , alles weiß ich nicht , der Hafen wird sicherlich in Deutschland gewesen sein wahrscheinlich der Nürnberger Industriehafen , das Ausstellung´s Foto stammt aus Australien und das Einsatzbild ist meines Wissens in Anatolien gemacht
-
Moin Jürgen
Hab mir einfach mal die Frechheit raus genommen,
das eine Bild zu bearbeiten,war neugierig ???.
Sind aber schöne Bilder.
Gruß Jens
-
Hallo,
einfach toll diese alten Fotos,.
-
ja einfach toller Bilder , Bild 3 in Antwort 12 scheint mir in die Türkei ...
-
Nicht nur in aller Welt ...scheinbar auch in Maschinen die keiner auf dem Plan hatte .....
-
Hallo Jürgen,
da hast du ein tolles Werbeblatt gefunden!
Weißt du aus welchem Jahr das stammt?
Die PS-Palette ist ja weit gestreut, ist schwierig da einen Rückschluss auf die Motoren zu ziehen.
Gruß Alex
-
Abend Jūrgen,
Tolle Entdeckung, geht es hier vielleicht um einen Lizenzbau von MAN?
Der Name TAM im Prospekt kommt mir bekannt vor, damals wurde die Magirus-Deutz LKW's
dort verkauft.
Beste Grüße, Michael.
-
Leider kann ich noch nichts genauere sagen , ich bin noch am recherchieren ...nur eines hab ich noch gefunden
-
Morgen Jürgen
Müßte einen LKW Motor sein.
MAN Istanbul war damals die erste Produktionsstätte
außerhalb Deutschland.
Das war in 1966, ein Jahr später lief dort der Erste LKW vom Band.
Einiges steht bei MAN Truck und Bus bei Historie.
M.fr.Gr. Michael.
-
Hallo Jürgen,
Sieht aus als wäre es den D 1246 aus dem
MAN 630.
Ehemaliges Bundeswehrfahrzeug.
Der hatte auch die Wasserpumpe unten glaube ich.
Der Motor kann auch irgendwo anders gebraucht sein.
Ist 130 PS.
Gr. Michael.
-
Hallo..
Die Düsenstöcke könnten auf einen G-Motor hindeuten.... Der Lkw Typ MK 26 hatte Motortyp D 1546 G und der ist sehr ähnlich wie auf Jürgens Prospektbild.
-
Hallo zusammen.
Ich hab hier noch zwei Bilder aus einem Buch.
Der eine MAN könnte ein A 330oder 430 sein, aber den beim Stroh einfahren kann ich nicht identifizieren!
Vielleicht habt ihr ein besseres Auge.
Gruß Alex.
-
Die unteren Bilder sind auf dem Gut derer von Thurn und Taxis entstanden . Hier sollten mehrere mind. 2, 4R2 und zwei 4R3 sowie ein 4P1 gelaufen haben . Sehr geniale Bilder ...sehr !!!!!!!!!!!!! Ihr wisst ja das solche Aufnahmen für mich enorm wertvoll sind .