MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: sniper.300wm am 18.10.2011, 16:01:06
-
Guten Tag ,
hat von euch schon mal jemand den Mähbalkenantrieb
von der Welle abgebaut?
Wie geht das und was kommt den da für eine welle raus.
Es steht Linksgewinde drauf.
Danke für eure Nachrichten.
Grüße Thomas
-
Hallo Thomas
Ich habe meinen Mähantrieb an meinem 4N2 zur zeit auch zerlegt da das Lager hinüber ist leider weis ich nicht von welcher Welle du sprichst kannst du Bilder einfügen die sagen mehr als 1000 Worte.
Gruß
Daniel
-
Guten Morgen ,
ich meine das runde Gebilde was aus dem Getriebe kommt.
-
Ich noch mal
Ist mit einer Abdeckung versehen.
Grüße Thomas
-
Hallo,
wenn ich fragen darf warum willst du das abschrauben?
Brauchst Du deinen Mähbalken nicht mehr?
Wenn es an mein Fahr D66 passen würde und Du ihn los haben willst melde dich.
-
Hi ,
ich möchte eine Hydraulikpumpe antreiben.
Grüße Thomas
-
Hallo Thomas
ich bin mir zwar immer noch nicht sicher was du meinst aber bei mir am 4N2 ist der Antrieb einfach nur angepflanscht am Getriebe. Dieser hat eine eigene Ölfüllung usw.
An der Forderseite ist eine Schwungmasse befestigt die kann man auch einfach abschrauben.
Wenn ich dazu komme versuche ich am Wochenende mal Bilder einzutellen.
Gruß
Daniel
-
Hallo Daniel ,
ja es kann die Schwungmasse sein.
Ist direkt mit einer Welle und dem Getrieb verbunden.
Ich möchte die Schwungmasse abbauen und an die Stelle eine Hydraulikpumpe bauen.
Grüße Thomas
Ich mache Heute bessere Bilder
-
Hallo Zusammen ,
also dieses Teil möchte ich abbauem?
GRüße Thomas
-
Hallo Thomas
Ich habe den Antrieb vom Hauptgetriebe abgeschraubt und dann in der Werkstadt zerlegt.
Die Schwungmasse geht recht gut von der Welle runter die ist nur Geschraubt. Woc ich zur Zeit Probleme habe ist den hinteren Deckel abzuziehen da hat es schon meinen
Abzieher gekostet trotz warmmachen. Ich will das Innere Lager wechseln das ist hinüber.
Zur zeit komme ich noch nicht dazu am MAN zu arbeiten es kann noch 2-3 Tage dauern dann kann ich Bilder machen.
Gruß
Daniel
-
Hallo Daniel ,
wie muß ich das den verstehen geschraubt.
Auf der Schwungmasse steht Linksgewinde.
Weist du was da für eine welle raus kommt?
Grüße Thomas
-
Hallo Thomas
Es kann natürlich sein das bei dir die Schwungmasse anders befestigt ist wie bei mir das kann ich so nicht sagen.
hast du kein Ersatzteilebuch oder so da kann man besser rauslesen wie die Teile berbaut sind.
Gruß
Daniel
-
Hallo Thomas,
die Schwungmasse ist mit einem Linksgewinde aufgeschraubt da heißt, dass die Welle ein Linksgewinde hat, also keine Keilwelle.
Ich habe diese an meinem 2F1 wie folgt demontiert.
Schwungmasse um die Welle etwas erwärmen. Aber nur soweit, dass sich die Schwungmasse etwas ausdehnen kann und bitte nicht das Gewinde der Welle erwärmen.
Kleinen Gang einlegen und Zapfwelle einschalten.
dann mit einem größeren Hammer und Unterlage im Uhrzeigersinn sprich nach rechts etwas klopfen.
Bei mir hats geklappt
Gruß Andreas
-
Hallo Thomas
Hier mal meine Bilder
[attach=1]
so sieht das ganze am 4N2 aus.
Den Mähantrieb ist Seitlich am Getriebe angebaut den kann man mit 4 schrauben Lösen.
dann kann man die Schwungmasse mir den Imbusschrauben abnehmen und dann mein Plan mit einem Abzieher die Scheiben von der Welle ziehen.
Gruß
Daniel
-
Guten Morgen ,
danke für die Hilfe.
Ich werde das Linksgewinde haben.Ich werde das mit der Lampe Warm machen und versuchen das dann ruter zu bekommen.
?Was ist den das für ein Gewinde?
Grüße und Danke Thomas
-
Gute Abend ,
es ist geschafft.
Der Mähbalkenantrieb (Kupplung) ist runter.
Dank eurer Hilfe.
Also.
1) Die 6 Schrauben lösen
2) Die Schwungmasse läst sich jetzt abnehmen.
3) leichter schlag mit einem Kupferdorn und Sandhammer im Uhrzeigersinn auf die Druckplatte.
4) Druckplatte abschrauben.
5) Saubermachen
Nun kann ich mir einen Kopf über das anflanschen der Hydraulikpumpe machen.
Ich sage Danke bis dann.
Grüße Thomas