MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MatWiem am 29.10.2008, 15:54:56

Titel: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: MatWiem am 29.10.2008, 15:54:56
Als stolzer "Erbnachfolger" eines MAN 4R3 (aus Familienbestiz - 1. Hand) habe ich hierzu einige Fragen und hoffe, diese hier beantwortet zu bekommen (ich bitte um Entschuldigung, wenn diese teilweise schon anderweitig beantwortet wurden):

1. Lt. Bedienungsanleitung sollte der Schlepper eine Vorglüheinrichtung haben. Es ist zwar eine Glühwendel vorhanden, jedoch gibt es definitiv keinen Zug-, Druck- oder Drehschalter zum Vorglühen.
2. Der Schlepper springt sehr schlecht an. In der kalten Jahreszeit ist leider ohne Starpilot gar nichts zu machen. Wie kann man hier Abhilfe schaffen?
3. Sollte der Motor dann laufen, kann man (aus dem oben umgebauten Auspuff) vor Qualm leider minutenlang nichts mehr sehen. Dieses gibt sich dann zwar nach einiger Zeit mit der starken Verräucherung, ein unangenehmer Dieselqualm verbleibt allerdings immer.

Im übrigen ist der Schlepper sonst in einem sehr guten Zustand. Technisch ist sonst alles absolut OK (Elektrik, Bremsen, Allrad, Hydraulik usw.). TÜV ist neu!
Ohne das den MAN verkaufen möchte: Was ist der Schlepper denn noch etwa wert?

Dank vorab für die Antworten!
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: Andreas am 29.10.2008, 19:57:59
Hallo

manche Schlepper wuden nicht mit ne Vorglühanlage ausgerüstet, wenn ja die sitzt dann zwischen Ölbadluftfilter und Luftansaugrohr.
Funktioniert den noch der Drallzerstöhrer und der Knopf für die Start Füllung an der Eispritzpumpe  ?? 
Ich würde es mahl beim Starten mit einen Heißluft Föhn versuchen, dann springt er besser an
Hat der Schlepper denn langer gestanden , hat er einen starken Öl verbrauch, am besten ist wenn man Kommpression mist und Vertillspiel überprüft.


Gruß

Andreas

Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: D-Platoon am 29.10.2008, 21:39:25
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Laut Traktor Oldtimer Katalog Nr. 3 (ja, der ist quasi noch druckfrisch)ist dein Baby bei Zustandsnote 1 (nach Schulnotensystem) noch 15.000,- Wert.
2: 11.500,-
3: 7.800,-
4: 3.900,-
5: 1.800,-

Gruß
Thomas
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: MatWiem am 30.10.2008, 14:30:38
Hallo Andreas und Thorsten,

habt großen Dank für Eure Hilfe.
Zu den technischen Fragen:
Der Knopf für die Starfüllung ist absolut OK. Der Ölverbrauch ist nicht weiter nennenswert! Der Schlepper steht zwar den Sommer über, wird im Winter aber für leichtere Arbeiten im Wald eingesetzt (Rückewagen, Spalter).
Wie kann ich die Funktionsweise des "Drallzerstörers" feststellen? Könnte das Problem auch mit den Einspritzdüsen zusammenhängen?

Grüße

Matthias

P.S.
Bin vom Wert des Schleppers doch positiv überrascht!
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: Andreas am 31.10.2008, 17:26:33
Der Dranllzerstöhrer wir original über einen Zugschalter betätigt. Wenn der Zugdraht nicht mehr vorhanden ist, schau mahl wenn du auf der Seite vor der Eispritzpumpe mit den Statkonpf stehst.  Links neben dem Zylinderkof ist ein Hebel montiert. Wenn  du die Zylinderkopfhaube öffnest und dann den Drallzerstöhrer betätigst, dan sieht man von oben das drei Klappen sich bewegen.

Kann aber auch sein das dieses System irgend jemand mahl ausgebaut hat, da es wohl (so habe ich das gehört) schon mahl passiert
ist das sich diese Klappen gelöst haben und sind in den Brennraum reingefallen.

Ja die Eispritzdüsen wüdre ich auch mahl überprüffen lassen, ob der öffnungs Druck noch ok. ist und das die Düssen nicht nach tropfen. Prüf aucch mahl ob jede Düsse die gleiche menge Diesel bekommt.

Gruß

Andraes
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: D-Platoon am 01.11.2008, 17:44:54
Heiß zwar Thomas und nicht Torsten, aber das ist net so tragisch  ;)
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: FFOX3 am 13.01.2009, 19:23:16
Äh , Torsten, wieviel 4R3 sind denn in Deutschlad bekannt ?.

Gruß
Ferdi
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: D-Platoon am 20.01.2009, 23:35:30
Immer noch Thomas!  :D

Tut mir leid, da muss ich passen - weiß ich nicht!
Ich kann dir nur sagen, weiveile gebaut wurden. Das aber erst, wenn ich wieder zu Hause bin.
Ich glaube sogar, dass die Produktionszahlen irgendwo auf man-traktor.de stehen. Und wenn nicht da, dann auf man-schlepper.de

Gruß
Thomas
Titel: Re: MAN 4R3 Bj. 1961
Beitrag von: lukas am 21.01.2009, 19:11:06
Hallo Matthias, haste mal ein Bild von deinem 4R3?
Ist das die Ausführung mit Kühlersaugloch im Tank? Was macht der MAN direkt nach dem Starten, läuft er rund? Wenn er rund läuft und Leistung hat solltest du dich erstmal nur auf Ventile und DÜsen konzentrieren. Wenn du den Motor erst auf machst kommt eins aufs andere und das wird nicht billig. Wenns geht laß ihn zusammen. Du solltest wissen ein MAN qualmt immer ein bißchen.
Gruß Gerhard