MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MF 273 A am 15.09.2010, 14:18:49
-
wisst ihr ob die baywa auch MAN verkauft hat oder nur fendt?? Thoma soll auch ein grosser händler gewesen sein.
hat jemand bilder für mich von aufklebern oder schildern der händler die an den schlepper sind oder waren??
such gute quali für nachbildung solcher schilder oder aufkleber.
grüße andy
-
Hallo Andy,
Baywa war Lieferant in Bayern für MAN.
Habe dir einen Nachbau vom Typenschild an meinem MAN,da das Original fast nicht mehr zu lesen war.
-
Hallo, das Messingschild sollte man mit Messingschrauben befestigen, sieht einfach schöner aus.
-
beim ersten Beitrag schon Mist geschrieben!
Noch ein Tipp für Franken MAN:
wenn du bei deinem Bild die Räder vom MAN nach unten schauen läßt, kann
man diesen besser erkennen.
-
Wieso Mist geschrieben? Wenn´s ihm besser gefällt.
Gruß
Jörg
-
Jo gut gesprochen - ich denke es steht jetzt unentschieden.
Freue mich auf Bilder beider Mitglieder.
-
Hallo MAN Gemeinde
Ich wollte mal fragen ob es damals ein richtiges Händlernetz gab?
Wenn ja gibt es Aufzeichnungen davon?
Und wer hat solche Daten ?
Oder wo kann man sich das erfragen?
Gruß Kevin
-
Moin Kevin,
in der MAN-Schleppertechnik gibt es eine Händlerliste:
[attach=1]
[attach=2]
Gruß
Jörg
-
Hi,
Danke für die schnelle Antwort.
Waren das damals alle Händler oder sind das Gebietsleitung?
Waren damals die Händlernetze schon so ähnliche ausgeprägt wie heute.
Oder waren die kleinen Landmaschinen Marken frei und haben über die Gebietshändler bestellt?
Wie war das damals so?
Gruß Kevin
-
Moin Kevin,
das war wohl alles, was MAN in Sachen Verkaufsbüros und Werkstätten zu bieten hatte.
Wenn von den Gründen für die schleppenden Absatzzahlen die Rede ist, wird ja auch ímmer wieder
die schlechte Werkstattdichte erwähnt.
Die Vertriebsbüros haben lt. Liste das damalige Bundesgebiet abgedeckt.
Gruß
Jörg
-
Moin Jörg
Mein Opa hat damals seinen MAN von einem Händler geholt der nicht auf der Liste ist. Deswegen machte mich das stutzig.
Und der vorbesitzer von meinem sagte er hat ihm vom Händler aus Bremen, aber es steht aus der Region auch keiner drauf.
Gab es so kleine Lizenz Händler die nicht mit aufgeführt wurden?
Gruß Kevin
-
Nein das ist nicht alles.
Es gab hier im Südbadischen Raum zwei große MAN Vertretungen, der erste davon ist Paul Ebner gewesen in Wehr wo einen sehr großen Nahmen hatte was MAN angeht und der zweite war in Offenburg wo mein B45A herstammte.
Des weiteren hatte Baywa auch sehr viele MAN's verkauft und auch repariert und diese gab es in dieser Zeit sehr viele im ländlichen Raum so wie ZG mit Fendt handelte und reparierte.
Was die Liste angeht, kann man nur spekulieren, ob dies reine MAN Verkaufs und Reparaturstellen waren.
-
Moin,
Wo hattest die Liste genau gefunden Jörg?
@ man Leo was ist ein ZG?
Es währe doch mal interessant das Händlernetz zu rekonstruieren. Das wurde auch bei so mancher Suche nach schätzen helfen!!!
Gruß Kevin
-
Hallo Kevin,
wie ich schrieb, habe ich sie aus der MAN-Schleppertechnik.
Gruß
Jörg
-
ZG ist die Abkürzung von Raiffeisen Zentralgenossenschaft
-
Hallo Leute
In Burgen an der Mosel gab es auch eine MAN Vertretung, unser 18er ist da 1962 gekauft worden. War die Fa. Rombay oder Rombey? Die hatten damals MAN und Deutz Vertretung. Die Firma gibts aber schon viele Jahre nicht mehr.
Die MAN Vertretung in Gerolstein gibt es heute noch, jedoch an anderer Stelle, da hat mein Vater in den 70ern noch einen kompletten Kupplungsautomat für den 2P1 meines Opa's besorgt. In Gerolstein waren aber überwiegend LKW's
-
Hi,
Ich will eine Händlerkarte erstellen.
Wenn es geht währe es schön wenn viele von euch mir sagen könnten wo ihr MAN gekauft wurde wo ihr Händler war.
Gruß Kevin
-
Hallo,
in unserer Gegend gab es 2 Händler der eine hatte Güldner und der andere
hatte IHC bei beiden war es aber auch kein Problem andere Marken zu bekommen
MAN konnte bei beiden bestellt werden und auf Wunsch selbst auf eigener Achse bei der
Generalvertretung in Dortmund abgeholt werden.
Gruß, Jürgen.
-
Hallo,
bei meinem 2R3 ist auf die Sitzschale der Name des Händlers auflackiert, vielleicht hat jemand schon was davon gehört...
Gruß,
Simon
-
Hi,
Ich kann das schlecht erkennen steht da Lang & Söhne?
Woher kommst du?
Oder wo wurde dein 2R3 zugelassen?
Gruß Kevin
-
Hallo; soweit mir bekannt ist wurden MAN Traktoren in Bayern auch von der Bay Wa verkauft,habe auch einige gesehen mit altem Bay Wa Emblem.
Gruß: Ulrich
-
Hallo
Reifeisen mit ihren Zweigniederlassungen verkaufte auch MAN.Von den Niederlassungen
sind/waren bei uns auch viele.(sie verkauf(t)en auch Fendt usw.)
Herman Brüning in Bremen (Bild) &(Antwort Nr10) hatte vermutlich auch wohl die MAN-Vertretung,da holten zumindest
viele ihren MAN oder Lanz. H.Brüning ist später in Tiemann übergegangen,die heute MAN-LKW verkaufen.
Tiemann Rotenburg/Wümme(bei Bremen) verkauften die nicht auch Man-Schlepper,bin mir da ganz und gar nicht sicher ? !
(In Rotenburg verkauften sie auch Lanz. Heute hat Tiemann John Deere und MAN-LKW in getrennten Betrieben.)
Ich denke das die,die in der Schleppertechnik nicht aufgelistet sind,unabhängige von MAN-Werk sind.
Und somit auch mehrere Marken vertreiben konnten.
Gruß Jens
-
Bei uns im Norden gab es einig Händler , Allein im Großraum Celle kenne ich drei .Und Jens bei Euch in der Ecke muss es def. mehr gegeben haben , denn dort liefen doch viele der großen M.A.N . Was den Service mit Spezialisten anbelangt , kamen diese aus Hannover . Das weiss ich zu 100 % denn einen davon kenne ich persönlich. Er erzählte oft davon wie sie gerade in der Marsch zu unzumutbaren Zuständen Getriebe Rep. erledigen mussten.
Gruss Jürgen
-
Hallo Jürgen
Den Hundertprozentiegen kenne ich auch :) .
Was mir bei uns in der Gegend aufgefallen ist = Die anderen Marken waren fast taubenförmig um ihre
Schmieden herrum,Deutz ,Fendt und IH nicht ganz so, die MAN-Trecker waren fast gleichmäßig verteilt.
Gruß Jens
-
Hier noch zwei Berichtsseiten,habe noch mehr,die nicht ganz so gut zum Thema passen,
wenn ihr sie wollt,schreibt es.
-
Hallo,
ich will. ;D
Danke und guten Rutsch.
Gruss, Juergen.
-
Hi,
klar immer man her mit den guten Informationen :)
Wünsche Guten Rutsch
Gruß Kevin
-
Wünsche euch auch einen guten rutsch.
Die ersten zwei passen noch halbwegs zum Thema.
-
Hi,
Ich kann das schlecht erkennen steht da Lang & Söhne?
Woher kommst du?
Oder wo wurde dein 2R3 zugelassen?
Gruß Kevin
Hallo Kevin,
mein 2R3 kommt aus Schwerin, allerdings weiß ich nicht, von wo der vorherige Besitzer den Schlepper geholt hat, Brief war leider keiner dabei.
Sagt Dir der Händlername Lang & Söhne etwas?
Gruß,
Simon
-
Hi Simon,
so sagt mir der Name noch nichts.
Aber ich setz mich jetzt dran um mehr heraus zu finden.
Unter dem nahm steht vermutlich der Ort
Ist der zweite Buchstaben ein O?
Kommt dein 2R3 aus Schwerin in Mecklenburg?
Gibt ja noch 2 weitere Schwerin.
Sobald ich was herausgefunden hab schreib ich sofort.
Gruß Kevin
-
Hallo,
spannendes Thema, für uns alle.
MAN Schlepper wurden bei uns vom Verkaufsbüro Kassel in unserer Gegend vorgeführt und vertrieben. Aber auch bei Raiffeisen vor Ort war ein Kauf möglich.Die Leistung des MAN anlässlich einer Vorführung 1949
hat den Landwirt Philipp Leidorf aus Lispenhausen
so überzeugt, dass der Schlepper gleich an Ort und Stelle auf seinem Hof bleiben mußte. Er bekam das Kennzeichen AH-34-2202 und wurde am 12.Okt. 1949 zugelassen. (AH = Amerikanische Zone Hessen).
Hier mein Dank an Kobbi für die Veröffentlichung der Seite " Der Landwirt schreibt uns....
Zitat von Philipp Leidorf's Brief........und kann nur sagen, daß bezüglich der Zugleistung keine Wünsche mehr offen sind.
Das kann ich bis heute bestätigen, da sich der AS 325A mit allen Originalunterlagen in meinen Besitz befindet.
Gruß Gerhard
-
Hallo Jens, wenn man die Bilde von früher sieht, bekommt man feuchte Hände und leuchtende Augen! ::)
So viele (neue) MAN auf einem Haufen!
Wo die anderen, in den Exportländer wohl ab geblieben sind? ???
Also wenn Du noch mehr Bildmaterial hast . . . . . ;D
Gruß und guten Rutsch an alle!
Alex
-
Hi,
also mein 4P1 hat auch so eine Lackierung am Sitz hinten und da kann man noch Hühnfeld lesen.
Bei und im Dorf liefen so weit ich mich erinnere drei Allrad MAN, wo von der erste ein B18A noch da ist zwei weitere 4P1 ein langsamer und ein schneller mit Frontlader wurden von der Fa. Wolf aus Helmstadt geliefert.
Von der Fa. gab es auch Werksvorführungen auf den Bildern am Kennzeichen mit HD zuerkennen.
Die Fa. Wolf gibt es nicht mehr, sie hatte später Güldner, Ford zuletzt John Deere.
-
Hallo
@ Gerhard ,freut mich das es dir was gebracht hat,das ist aber ein Zufall :o
@Alex,von der Sorte Bilder habe ich leider keine interessanten mehr,der Rest ist in P.Streiber Buch.
Hatte die Bilder von Ardoff B. ,habe damals immer mit ihn ein Klönschnack gehalten,
er rauchte dabei immer Zigaretten von meinen,er sollte nicht so viel rauchen und hatte nie
welche mit.
Er war Ingenieur bei MAN in Nürnberg,und war für die Einspritzanlagen zuständig.
Beim rauchen hatte ich ihn immer ausgefragt,er wollte mir die Zigaretten immer einzeln bezahlen,
habe aber abgelehnt,die Zigaretten waren super investiert ;)
Da soll noch einer sagen,rauchen macht nicht schlau ??? :D
War eine schöne Zeit.
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
du hättest heute morgen mal meinen "Ungläubigen Blick" beim lesen der Zeilen sehen sollen. Das Hintergrundwissen habe ich von der Tochter des bereits lange verstorbenen Erstbesitzers. Die Kaufentscheidung zu Gunsten des AS 325 A fiel gegen einen Allgaier R22, der in der damaligen Zeit als besonders zugstark galt.
Also, nochmals ein "Dankeschön" an dich!
Gerhard.
-
nun sieh mal an was der Jens noch so alles in der Eckbank versteckt ha! Astrein !!!!
gruss Jürgen
-
Hi Simon,
so sagt mir der Name noch nichts.
Aber ich setz mich jetzt dran um mehr heraus zu finden.
Unter dem nahm steht vermutlich der Ort
Ist der zweite Buchstaben ein O?
Kommt dein 2R3 aus Schwerin in Mecklenburg?
Gibt ja noch 2 weitere Schwerin.
Sobald ich was herausgefunden hab schreib ich sofort.
Gruß Kevin
Hallo Kevin,
hab eben mal gegoogelt:
Langer K. & Söhne Landtechnik
Gelchsheimer Straße 2
97255 Sonderhofen
Mein 2R3 ist also wieder in die Heimat zurückgekehrt. ;)
Gruß,
Simon
-
Langer und Söhne in Sonderhofen war zu meiner Lehrzeit (vor 30 Jahren) als größere IHC Vertretung im ganzen Ochsenfurter Gau bekannt.
Die Hallen stehen noch, ich weiss aber nicht ob da noch Landmaschienen vertrieben werden.
Einige meiner Mitschüler in der Berufsschule Kitzingen haben da wie ich damals Landmaschinenmechaniker gelernt.
einen guten Rutsch
Johannes
-
Hallo Zusammen
Mein 2L3 dessen Zweitbesitzer ich bin, ist 1960 dort gekauft worden.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
das selbe Schild hab ich schon mal an einem B18A eines Bekannten gesehen!
Gruß,
Simon