Autor: man leo Thema: MAN-Motor für Elektrik  (Gelesen 4657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
MAN-Motor für Elektrik
« am: 19.09.2016, 19:38:04 »
Hallo,

ich war am Wochenende auf MAN Tour im Norden und habe diesen MAN mit Generator gesehen.
Hier wurde der Startknopf gedrückt und er sprang sofort an und hatte 3 Bar Öldruck auf der Uhr ich war sehr überrascht von diesem Motor.
Gruß
MAN Leo

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #1 am: 19.09.2016, 20:13:57 »
Hallo Leo, ja immer dann wenn man nicht dran denkt, macht man die besten Entdeckungen!  ;)
Konntest Du feststellen welcher Motor es war?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #2 am: 19.09.2016, 20:16:08 »
Moin Leo,
die paar Kilometer von der A27 zu uns hättest du doch nocht draufpacken können....

Das Gefährt ist schon interessant. Ich meine, das ist der 9214-G-Motor.
Liege ich da richtig?

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #3 am: 19.09.2016, 20:27:57 »
Ja Jörg,

du bist auf dem richtigen Weg.
Ich hätte diesen Besuch schon vor 3 Jahren absolvieren sollen und es hatte dieses Wochenende endlich geklappt, Gott sei Dank.
Es war für mich und meine Frau wie Weihnachten und Ostern zusammen, da der Norden auch seine Reize hat und dort vieles ahndest ist als bei uns im Süden.
Für uns war dieses verlängerte Wochenende eine richtige Erholung.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #4 am: 19.09.2016, 20:33:28 »
Leo, das ist schön zu lesen.
Ihr habt es auch mehr als verdient.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #5 am: 19.09.2016, 20:41:52 »
Jörg, ich hatte an euch gedacht und der Weg wäre auch nicht mehr weit gewesen, aber ich möchte nirgends aufschlagen, ohne mich vorher angemeldet zu haben.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #6 am: 19.09.2016, 20:43:21 »
Ihr seid immer herzlich willkommen.... auch ohne Anmeldung.
Aber, ganz richtig: aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Offline Denich13

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 37
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #7 am: 19.09.2016, 21:00:10 »
Hallo,
der Generator kommt mir bekannt vor, wobei so viele MAN's gibt's im Heidekreis leider auch nicht. ;)
Gruß Henrik

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #8 am: 19.09.2016, 21:57:24 »
Hallo..

Ist es kein geschlachteter MAN-Schlepper den wir hier sehen?  Das Armaturenbrett macht mich stutzig...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 477
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #9 am: 20.09.2016, 06:21:38 »
Morgen Magne,

Diesen Gedanken hatte ich auch schon, die Blattfeder
vorne ist auch noch dran.
Wird allerdings nicht als Stützpunkt gebraucht.
Wenn man genau hinschaut sieht man unter das stuck Holz noch das Loch wo der Bolzen notmalerweise drin
stecken soll.

Grüße aus Holland, michael.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #10 am: 20.09.2016, 06:50:25 »
Moin , also das ist kein ! geschlachteter MAN , das heutige Unikat muss in den 50 ern nicht unbedingt ein Einzelstück gewesen sein. Das Armaturenbrett zeigt nur die wirklich wichtigen Anzeigen also nicht unbedingt Schlepperspezifisch. Ich kenne das Aggregat mittlerweile über 20 Jahre  und bin von seiner Originalität überzeugt. Magne du hast doch auch schon davor gestanden :-) ....
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #11 am: 20.09.2016, 07:32:03 »
Hallo Jürgen,

ja, es ist mir mittlerweile klar geworden wo ich das Gerät gesehen habe. 8)  Die Eindrücke am Hof waren echt beeindruckend; mit den Mengen von Ersatzteilen, Traktoren usw.

Das Armaturenbrett machte mich gestern stutzig, denn das ist rechts ganz anders gebohrt als die ich für die Traktoren kenne.  Übrigens, der Motor ist, wie früher geschrieben, ein 9214G.  Er ist Ende 1952 oder wahrscheinlichst 1953 gebaut.

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #12 am: 20.09.2016, 10:32:57 »
Hallo,

Jürgen, danke für die Aufklärung

Ich kann Jürgens Aussage nur bestätigen.
Wenn der eine oder andere dies alles wissen möchte, kann er Jürgen bestimmt fragen, ob er dies vom Eigner abfragen würde.

Wir hatte so viel zu sehen, dass wir nicht an diesem Aggregat hängen geblieben sind um dies alles zu diskutieren,da der Tag nur eine gewisse Stundenzahl hat.  :'(  :'(

Gruß
MAN Leo

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #13 am: 20.09.2016, 21:41:49 »
Hallo,
ein richtig interessantes Teil.
Diese Version eines Stromerzeugers war ev. eine kostengünstige Lösung, da für den Motor nicht zusätzlich Tank,Kühler, Kontrollanz. usw. zusätzlich angebaut werden mussten. Von der Drehzahl her arbeiteten viele Generatoren mit 1500 U/min was dieser Motor ja auch bringt. Interessant wäre noch der Hersteller des Generators und die Leistung. In Hamburg gab (gibt es vielleicht immer noch)
eine Firma die Stromaggregate mit MAN Motoren gebaut hat.
Habe so eins mit 0026 Motor bei mir stehen mit 75 PS Motor und 56 KW elektrischer Leistung

                                                                            Grüssle ausem Schwobeländle
                                                                                                                        Werner
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN-Motor für Elektrik
« Antwort #14 am: 20.09.2016, 22:20:44 »
Moin Werner,
die Firma gibt es bestimmt noch.
Meistens werden diese Kombinationen auf Schiffen als
Stromversorger eingesetzt, wenn das Schiff im Hafen oder vor Anker liegt.

Die laufen dann Stunden um Stunden und verpesten die eh schon belastete Stadtluft.
Hamburg hat eine Landstromversorgung für die übelsten Luftverpester gebaut: Die Kreuzfahrtschiffe.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hamburg-europas-erste-landstromanlage-fuer-kreuzfahrtschiffe-in-betrieb-a-1095501.html

Gruß
Jörg