MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Denich13 am 25.04.2016, 14:27:20
-
Hallo liebe MAN-Gemeinde ,
mein Vater und ich haben wieder die Restaurierung seines C40A aufgenommen.
Jetzt habe ich mir die Frontmaske zur Brust genommen, die leider vom "neueren" Eckhauber ist. Nun möchte ich die Lampenhalterungen nachfertigen und einbauen, jedoch fehlen mir die Maße in welcher Höhe die Lampen sitzen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Im Anhang habe ich noch ein Bild von einer baugleichen Maske. Vielen Dank schonmal vorweg.
-
Hallo,
auf die schnelle mal ein Foto meines C40A. Maße wenn nötig wenn ich daheim bin...
lg Wilfried
-
Nicht wundern, die Lampen sind noch nicht eingestellt..... Wollte nach dem Lackieren nur mal sehen wie er aussieht....
-
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort, bei unserem C40 waren die Lampen tiefer wie bei dem Bild was ich angehängt hatte. Nur leider gibt es die Orignalmaske nicht mehr.
-
Hallo,
von Unterkante Maske bis Unterkante Scheinwerferstütze soll es 47 cm sein.
-
Hallo,
besteht die Möglichkeit, dass die Höhe der Lampenhalterungen beim Straßenschlepper anders ist als beim Ackerschlepper? Weil unser C40 ist die Straßenversion.
Gruß Henrik
-
Hallo Henrik,
eine gute Frage! - mein Mass ist allerdings bei einem Ackerdiesel abgenommen. Wenn man Prospektbilder und Werksfotos von der Strassenversion genauer anschaut, gibt es tatsächlich ein Durcheinander. Auf jeden Fall haben wir erfahrt, dass österreichischen Ackerdieseler dieser Grösse öfter nach unten versetzten Lampen nachträglich bekamen, s. Anhang.
Gruss
Magne
-
Ich habe gerade gemessen - Mitte Rohrstutzen 485mm. Also genau wie bei Magne.
-
Hallo Magne,
ich habe selber auch schon das Internet und Fotos von alten Traktortreffen durchforstet und habe selber eine Maske hier, wo die Lampen höher sitzen als die auf deinem Bild und niedriger als bei Wilfrieds C40A. Bei unserem waren die Lampen so wie auf deinem Bild und so würde ich sie auch gerne wieder anbringen.
Gruß
Henrik
-
Könnte vom B45 die Höhe sein oder? Die sind ja tiefer angebracht
-
Könnte sein dass die Höhe vom B45A passt. Ich habe gerade die Maske gemessen die bei mir im Keller liegt, da ist das Maß 375mm Unterkante bis Mitte Halter und das ist ca. 25mm unter der untersten Klemmleiste vom Schriftzug aber leider noch zu hoch.
-
Hallo Henrik,
für die Ackerdiesel-Eckhauber mit 130 mm Scheinwerfer sind es von standard Lampenhöhen nur zwei Alternativen: Nach meiner Messmethode 47 (eine grobe Auswahl: AS 330/440A und C40A) und 31,2 cm (AS 542A, B45A und 4N1). Habe noch ein Bild von einem in Österreich erstzugelassener AS 440A gefunden. Für die genaue Lampenhöhe solltest Du entweder der Forumsmitglied/Besitzer "emathinger" oder "Kaktus2610" über PM kontaktieren.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,
vielen Dank für deine Hilfe, das Maß 31,2cm hört sich sehr gut, sieht an der Maske auch aus wie an der Orignalmaske. Trotzdem interessiert mich das genaue Maß.
Gruß
Henrik
-
Hallo,
soweit ich mich erinnere hat die Lampenhöhe etwas mit der Zulassungsordnung zu tun. Da ja die AS 440, 542, B45 unterschiedliche Federpakete und Tragbolzen haben, müssen die Lampen an der Maske unterschiedlich hoch angebracht sein um wieder auf eine gleiche Höhe zur Fahrbahn zu kommen.
Gemessen hab ich folgendes:
4R2 1000 mm
4R2 940 mm mit eingedrückter Feder
A32 1070 mm
C40A 1100 mm
AS440 1100 mm
AS325 1000 mm
B18A 1060 mm
B454 1060 mm
AS 542 1100 mm
Gruss
ali
-
Servus Ali.
Respekt das sind Referenzen. :o :D
-
Hallo..
Nach der interessanten Auflistung und Erklärung von ali musste ich gleich bei ein paar MANs checken. Mein 4S2 und ein AS 440A, beide mit originalen, starren Tragachsen um möglichst genau Messergebnis zu erreichen, wurden gemessen. Am 4S2 sind die Scheinwerfer ziemlich genau 20 cm tiefer angebracht :o, wie soll man denn den recht grossen Unterschied erklären?!
Gruss
Magne
-
Hallo, eben hatte ich eine Seite Text voll. Ein Fehler und alles ist weg!
Jetzt in Kurzform:
Folgende Masse, (von Unterkante Maske) habe ich gefunden: s. Eintrag in der Zeichnung
Für S2 und R2 konnte ich keine ET Nummern der Lampenhalter finden. Magne hast Du vielleicht welche?
In der SVZo steht §50
(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 200 mm über der Fahrbahn liegen. Satz 2 gilt nicht für ...
dann kommen Ausnahmen.
Wie die Vorschriften 1960 bis 1970 waren weiß ich nicht. Aber Masse " von - bis " gab es sicherlich auch.
-
Hallo ali,
eine ET-Liste für A32/C40 habe ich "immer" gehabt, ohne die zwei Alternativen erkannt zu haben. :D :-[
Der S2 hat für den Lampenhalter die ET-Nummer 9405.35.04047 = 405 E 4047do
Der R2 hat links 331 E 4047do = 9331.35.04047 und rechts 336 E 4047do = 9336.35.04047
Brauchst Du weiter umzuschlüsseln hast Du wohl noch die Liste...
Gruss
Magne
-
Hallo,
das ist ja sehr interessant wie es sich hier so entwickelt hat. Ich bedanke mich bei euch für eure umfangreiche Hilfe, mit solch detaillierten Informationen und vorallem mit der Zeichnung kann nichts mehr schief gehen. Vielen vielen Dank nochmal an euch.
Übrigens die Maske die ich bearbeite hat mein Vater in den 90ern von ali abgekauft ;)
Gruß
Henrik