MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Luci am 03.10.2022, 20:50:36
-
Hallo zusammen.
Ich bin mal wieder etwas an meiner Emma am werkeln und da ist mir wieder aufgefallen, das der Vorbesitzer sich an der originalen Grundsubstanz zu schaffen gemacht hat! >:(
Nun ja, mein 2P1 hatte wohl mal einen heftigen Treffer vorne an der Frontmaske in dessen Folge der Tank, der Rahmen und auch die Frontmaske und Haube beschädigt wurden!
Das ist auch alles einigermaßen wieder in der Reihe, außer der Motorhaube!
Diese ist zu einem aus der Mitte (da müssen die Scharniere neu gesetzt werden) und beim Schließen kollidiert sie mit der Frontmaske!
Nach längerem inspizieren der Teile habe ich nun festgestellt, dass die "Haltebänder" so nenne ich sie mal an der Motorhaube kaum noch etwas mit den originalen Teilen zu tun haben.
Hier wurde nach bestem Gewissen etwas geschweißt um irgendwie eine Funktion hinzubekommen.
Wenn also irgendwer hier ein paar Bilder, oder noch besser solche Teile (keine ganze Haube!) der Motorhaube hat, wäre ich sehr dankbar! ;D
Danke und Gruß
Alex
-
Hallo Alex,
habe Fotos angehängt, hoffe es hilft dir bei deinen Richtarbeiten.
Es ist die Haube vom Schlepper auf dem letzten Foto.
-
Hallo Elmi,
vielen Dank für die Bilder und die Maße! ;)
Da werde ich am Samstag mal rangehen!
Bei mir sind das Flacheisen, die an der Haube angeschweißt sind keine Formteile! :(
Naja , werde mein Glück versuchen!
Gruß Alex.
-
Hallo Alex,
ich habe noch eine Motorhaube mit originalen Halterungen. Es ist auch schon am Blech rumgeschnippelt worden. Also nicht mehr vollständig. So kann auch noch mehr abgeschnitten werden.
Gruß Armin
-
Hallo Armin, danke für das Angebot! ;)
Ich schaue mir am Wochenende die Haube nochmal an und sag dir dann Bescheid!
Gruß Alex.
-
Moin Alex
Bei einem 4R3 den ich vohr Jahren gekauft hatte, fehlten die Schaniere komplett.
Ich habe mir das Material an der Haube ausgemessen und neu geformt.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Radius größer sein kann, so das die Schaniere
im geschlossenen Zustand der Haube nirgend wo anstoßen.
Das hatte den Vorteil, die Haube lässt sich weiter öffnen ohne die Blechkante der Maske
zu verbiegen.
Bei dem kurzen Bogen (kleiner Radius) muß die Kante ausgespart sein.
Bei dem langen Bogen (großer Radius) kann die Kante durchgehen und stört nicht.
Leider habe ich davon noch keine Bilder, werde ich aber nachreichen.
Gruß Ulli
-
Hallo MAN´ler.
Bin mit meiner Motorhaube noch nicht so recht weitergekommen! :(
Jetzt habe ich im Netzt aber ein Bild von einer Haube gesehen und da ist noch ein Teil mit dran, was ich nicht habe! ::)
[attach=1]
Nun frage ich mich ob bei mir ein Teil fehlt, oder ist das von der Befestigung bei dem Eitank?
Kann da jemand Licht in die Sache bringen?
Danke euch und Gruß.
Alex.
-
Hallo Alex,
das was du bei der Haube siehst ist die Halterung für den (Eitank).
Im Anhang 2 Bilder von meinem 4P1 mit Eitank und auch noch von einem ausgebauten Eitank wo man die Befestigungsschrauben sieht.
Wenn du mehr Bilder oder auch vom Lochtank benötigst einfach melden.
-
Hallo Karl-Heinz.
Prima, damit hast Du mir schon sehr weitergeholfen und die Sache aufgeklärt!
Vielen Dank für die Bilder!
Gruß Alex. ;)
-
Sehr interessant finde ich auch den "Feststeller"
Der Mechanismus der die Motorhaube offen hält.
Dieser fehlt bei mir ich muss immer ein Holzbrett einklemmen.