Autor: MAN 4P1 Fahrer Thema: Müsst ihr bergauf Runterschalten??  (Gelesen 7441 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN 4P1 Fahrer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 147
    •  
Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« am: 18.10.2009, 15:18:08 »
Hallo habe mal eine Frage an euch. ;)

Was schaft euer Allradler ohne Zusatzausrüstung , wenn ihr einen Mittel steilen Berg so 10-15 C° steigung hoch Fahrt müst ihr dort vom 4 n dritten schalten oder zieht er voll durch?? Meiner schaft es jetzt wenn er einiger Maßen Warm ist ohne Probleme im 4 Gang!Die 35 PS zihen wie die S..!!


..=au


Gruß Aaron Koch
Aktuelle Fahrzeuge:
Irus U300 6,5 PS--->> Top Zustand
Irus U600 Universal 6,5 PS ---->> Noch Unrestauriert
Irus U900 Hirth 2 Takt Diesel 8 PS---> Top Zustand
Holder B10 10 PS---->> Top Zustand
Jeep Cherokee 197 PS  4x4 Mit Autogas--->> Top Zustand

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #1 am: 18.10.2009, 19:53:28 »
Das ist jetzt mal ne ganz intresante Frage, aber schwer zu beantworten, da meiner mit nem Frontlader und einer Frontanbauplatte fürs Schneeschild ausgerüstet ist, das wiegt ja schon einiges.
Das nächste problem was ich dabei habe, gibt die %Angabe des Straßenschildes die durchschnittliche oder max. Steigung an?
Als vom nachbarort zu uns der Weg ist glaube ich mit 18% ausgeschildert. An den zwei steilsten Stellen muß ich auf jeden Fall in den dritten Gang zurück. Mein Okel fuhr mit seinem 25PS straken Ferguson TEF den Weg im 4. Gang durch.
Ich vermute das liegt eher an der Spritzigkeit des Ferguson, der war auf gerader Strecke auch über 30km/h schnell, ohne umbauten am Getriebe.
Allerdings habe ich den Weg auch schon mit meinem Zweiachser hinten drann mit Holzladung, siehe Bild, oder hier im Sommer mit meinem Einachser mit einer sehr schwerne Ladung Pflastersteinen bewältigt, natürlich die Steilen abschnitte nur im 1. Gang.
Der Einachser mit Plastersteinen hatte geschätzt ein Gewicht von ca. 7-8 Tonnen. Dies schätze ich desalb so ein, da der Hänger ein Leergewicht von 1,8 to hat und der Rahmen des Wagens auf den Anschlagklötzen der Achse auflag. Diese Klötze sollen das duchbiegen der Blattfedern verhindern, und aus dem Steinbruch habe ich schon öfter Schotterladungen mit 4 to geholt, und da hat der Rahmen noch nie aufgesetzt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN 4P1 Fahrer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 147
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #2 am: 21.10.2009, 18:13:09 »
Und die anderen??

Gruß Aaron
Aktuelle Fahrzeuge:
Irus U300 6,5 PS--->> Top Zustand
Irus U600 Universal 6,5 PS ---->> Noch Unrestauriert
Irus U900 Hirth 2 Takt Diesel 8 PS---> Top Zustand
Holder B10 10 PS---->> Top Zustand
Jeep Cherokee 197 PS  4x4 Mit Autogas--->> Top Zustand

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #3 am: 21.10.2009, 21:12:14 »
Hallo

Was hast Du denn für ein Getriebe drin, das 20 oder 27Kmh Getriebe ? Der 2P1 meines Opas, ausgestattet mit Frontlader, Mähwerk, 9-36er Reifen und 20Kmh muß teilweise in den 3. Gang zurück schalten, mein 4R3 mit Schnellgang brummt leer jeden Berg im 4. Gang hoch. Es liegt ja auch dran wie lang der Berg ist. Die 18er müssen beide mindestens einmal, wenn nicht sogar zweimal zurück schalten, für die 1,3l bei 1600 bzw 1850kg Leergewicht ja auch verständlich.
Als ich noch mit dem 18er meines Vaters noch Lava holen gefahren bin, hatte ich ein Leergewicht von 3050Kg und ein Gesamtgewicht zwischen 6500-7000Kg je nach Körnung und der Heimweg hat 2 Steile Abfahrten, einmal mit 9% bei 800m Länge, die andere 10% bei 600m und einen Steigung von 9% bei ca 700m, die musste ich teilweise im 2.Gang fahren, Bergab gings meistens im 3.Gang, da der Kipper nicht gebremst ist und den kleinen ganz schön schiebt aber die Zeiten sind vorbei,dafür ist der 4R3 ja jetzt da.

MfG.: Eifel MAN
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN 4P1 Fahrer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 147
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #4 am: 23.10.2009, 15:54:53 »
Ich habe das 20 kmh getriebe drin Die reifen sind 11-28 drauf also halt normal
Aktuelle Fahrzeuge:
Irus U300 6,5 PS--->> Top Zustand
Irus U600 Universal 6,5 PS ---->> Noch Unrestauriert
Irus U900 Hirth 2 Takt Diesel 8 PS---> Top Zustand
Holder B10 10 PS---->> Top Zustand
Jeep Cherokee 197 PS  4x4 Mit Autogas--->> Top Zustand

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #5 am: 24.10.2009, 18:55:59 »
Hallo Karl Ernst,
gehört zwar nicht zum Thema aber trotzdem: darf ich mal fragen was du im Hintergruund auf deinem Bild mit dem Holzwagen für eine gewaltige Antennenanlege hast? Es sieht fast aus als wenn sich das Pentagon hier ins Bild eingeschlichen hat. Gehören die Antennen zu deinem Hof?
Ach ja noch was zum Thema: mein 4R3 mit 20 km/h Getriebe geht bis etwa 20% Steigung im 4. Gang. Im Wald geht er bis 45° hoch , natürlich mit Sperre. Er klettert da noch hoch , wo mein Schlüter 1050 Allrad nicht mehr hoch geht. Ich vermute das liegt am wesentlich niedrigeren Eigengewicht,(beide haben neue Reifen).
gruß lukas

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #6 am: 24.10.2009, 21:15:46 »
Hallo Lukas
Diese Halle war früher die Dreschhalle vom Dorf, und eine Baufirma hat damals die Halle übernommen und hat da seinen Bauhof eingerichtet. Da wir hier an einer optimalen Stelle für eine Mobilfunk Sendestation liegen, und es dem Bauunternehmer mehr auf einen gut gefüllten Geldbeutel als auf eine gute Nachbarschaft ankommt, hat er damals seinen Platz zum aufstellen für solche eine Anlage zur Verfügung gestellt. Ich hätte mir solch eine Anlage nie auf meinem Grundstück aufbauen lassen, aber was will man machen, es gibt auch keine Möglichkeit sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #7 am: 28.08.2011, 20:30:52 »
Hallo MAN's,

altes Thema aber jetzt erst von mir glesen, und nun möchte ich auch was dazu sagen.  :D
Bei meinem 4P1 ist schalten überflüssig geworden  ;) , obwohl ich in einer sehr bergigen Region wohne , auch mit Frontlader und Schneeschildanbauplatte und 4t. Schotter auf meinem Kipper ! :o
Aber leer hab ich gegen meinen  AS 430A keine Schnitte selbst bergauf  :D

Gruß Jürgen.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #8 am: 28.08.2011, 23:43:55 »
Hallo Jürgen
Den zweiten Teil deiner Antwort verstehe ich nicht so recht!
Könntest Du den noch mal erläutern?

Gruß Ulli

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #9 am: 29.08.2011, 09:05:39 »
Mir kommt die ganze Antwort etwas merkwürdig vor, denn im bergigen Gelände mit einem Wagen mit 4 t Schotter hinten drauf wird ein zurückschalten unerläßlich sein. Es sei denn es wäre ein stärkerer Motor verbaut.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #10 am: 29.08.2011, 10:17:33 »
Hallo

Ja, Karl Ernst, da können wir nicht mithalten. Jürgen hat ja soweit ich weiß einen anderen Motor drin. Hab letzte Woche mit meinem 4R3 Lava gefahren und 8340kg Gesamtgewicht gehabt. Da bleibts Schalten nicht aus aber nur bis zum 2. Gang. Denke wenn ich einen 4R3 mit 20kmh Getriebe hätte, das man da nur einen Gang runterschalten muß, da die Schnellläufer doch sehr groß übersetzt sind und der Motor etwas zu schwach ist.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #11 am: 29.08.2011, 11:43:49 »
Ja Jürgen so sehe ich das auch.
Wenn man vom dritten in den vierten Gang schaltet merkt man richtig wie der Motor von unten heraus Kraft holen muß.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #12 am: 29.08.2011, 12:54:11 »
Hallo Jung's.

Hallo Ulli : Mein 430er ist viel viel schneller als der 4P1 deswegen hab ich keine Schnitte !
Hallo K.E.: Da ist nicht's merkwürdiges dran, nur ein bischen mehr Hubraum dran gefrickelt !
Hallo Jürgen: 8340 kg ist schon heftig Hut ab dafür  :o

Gruß Jürgen.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #13 am: 29.08.2011, 14:00:46 »
Hallo Jürgen

Die 8to hatte ich ja nicht auf dem Hänger, sondern mit MAN und Kipper zusammen.
MfG.: Eifel-MAN

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #14 am: 29.08.2011, 16:55:35 »
Hallo Jürgen,

das hatte ich auch so verstanden.  :)
Wär ja auch sonst ein klein wenig überladen gewesen dein Kipper oder ?  ;)
Und das abkippen hätte auch Probleme geben können. ;)

Gruß von dem älterem :)

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Müsst ihr bergauf Runterschalten??
« Antwort #15 am: 29.08.2011, 22:23:48 »
Ah, ich dachte schon. Obwohl ich mir auch bei 8to Zuladung, natürlich mit anderen Kipper keine Gedanken machen würde, eher das ich in die Ackerganggruppe zurück müßte. Aber es gibt ja auch Lkw's und man muß die Emma's ja nicht mehr in ihrem hohen Alter so belasten.
MfG.: Eifel-MAN