Autor: King_0815 Thema: Kühlergrill Eckhauber  (Gelesen 3448 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline King_0815

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Kühlergrill Eckhauber
« am: 12.07.2013, 21:52:36 »
Hallo,
ich möchte wissen was das für Blechstreifen im Kühlergrill der Eckhauber sind, die sich über/unter/zwischen den Buchstaben "MAN Ackerdiesel" befinden.
Am besten kaufen oder selber machen? Wie werden diese befestigt bzw hat jemand Maße?

Danke im Voraus

mfg
King_0815

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Kühlergrill Eckhauber
« Antwort #1 am: 13.07.2013, 20:27:07 »
Halllo King,
schau mal hier rein!
http://www.ackedieselteile.de/
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Kühlergrill Eckhauber
« Antwort #2 am: 14.07.2013, 16:38:16 »
Hallo King_0815

Man kann die Stäbe durchweg selber machen, wenn man die Möglichkeit hat eine Kantbank zu nutzen.
Ich habe mir meine auch selber gemacht.
Allerdings wirklich lohnen tut es sich nicht, wenn man das Material und die Zeit rechnet.
Ich meine Fielenbach hat sie doch im Angebot, übrigens auch komplette Kühlergrills.
Oder war es Randerath?
Meine selbermach Aktion war nur aus Spaß an der Freude und weil ich zufällig das passende Blech da hatte.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Kühlergrill Eckhauber
« Antwort #3 am: 14.07.2013, 22:30:45 »
Hallo King_0815

Wie ich verstehe meinst Du die alte Version vom Kühlergrill der Eckhauber, also bis Baujahr 1958.  Die drei aussenliegenden Kammleisten sind wohl schwer selber zu machen ohne sowohl eine Stanzmaschine wie eine Kantbank zur Verfügung zu haben.  Fielenbach ("Ackerdieselteile") ist meiner Meinung nach eine recht gute Alternative, man muss aber dort am liebsten ein M-A-N Buchstabensatz mit kaufen, die Originalbuchstaben haben eine ganz andere Befestigung (werden zu den mit Schlitzen versehenen Originalkammleisten von umbiegbaren Blechlaschen befestigt).  Eine Alternative ist doch die alte Buchstaben mit Schrauben zu versehen, auf jeden Fall passen Alt- und Neuteile ohne weiteres nicht um einander.

Alles in allem ist die alte Grillversion umständlich auch mit Neuteilen richtig auf zu bauen.  Ich meine die Kammleisten von Fielenbach keine angelöteten Befestigungsschrauben oder die hintere Klemmblechstreifen haben und den Ackerdiesel-Schriftzug muss man auch zu der mittigen und unteren Kammleiste punktschweissen.  Mein Foto sollte das ganze hoffentlich verständlicher machen  ???

Gruss MAN-fantast

Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline King_0815

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Kühlergrill Eckhauber
« Antwort #4 am: 15.07.2013, 07:50:41 »
Super, danke! Habe mir gerade die Teile bei Fielenbach bestellt.