Autor: Reserl Thema: Reinigung der Motorhaube  (Gelesen 3810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reserl

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Reinigung der Motorhaube
« am: 28.05.2013, 20:37:29 »
Hallo zusammen,
so nun beschäftige ich mich momentan mit der Motorhaube meines 2F1 und hab den Kühlergrill schon rausgeschraubt, das M.A.N-Zeichen sowie das geschwungene "M" teilweise neu lackiert.
Der Grill ist jedoch wirklich stark verbeult und teilweise auch gebrochen, nach heftigem Schrubben sind viele Problemzonen aufgefallen. Nun ja, aber da will sich mein Mann drum kümmern.
Ich bin für die Innenreinigung der Motorhaube zuständig und weiß leider kein passendes Mittel mit dem ich relativ problemlos die ganze Schmiere raus bring ohne den Lack zu sehr zu schädigen. Was nehmt Ihr denn da? Her mit den Geheimtipps, Jungs!  ;)

Viele Grüße
Reserl

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #1 am: 28.05.2013, 20:40:47 »
Reserl,
für solche Arbeiten nehme ich Bremsenreiniger.
Damit kriegt man auch die Finger hinterher gut fettfrei.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #2 am: 29.05.2013, 09:55:22 »
Mit Kaltreiniger lässt sich Öl/Fett auch ganz gut beseitigen.
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #3 am: 29.05.2013, 20:37:42 »
Benzin statt Bremsenreiniger geht auch ganz gut,verfliegt nicht so schnell,es bleibt aber ein minimaler Ölfilm,
bei Lackarbeiten nicht so gut.
                Gruß Jens

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #4 am: 30.05.2013, 07:34:48 »
Schönen guten Morgen zusammen,

wir verwenden für solche Fälle immer den Bref Power Fettlöser aus der Küche  ::) es ist nur ganz wichtig, den "grünen" zu verwenden, der ist auch für Öl und Ruß und Eingebranntes. Meist sprühen wir ihn zuhause auf, verladen die Teile auf den Anhänger und fahren dann zu einem Waschplatz, dann hat er so 15-20min Zeit zum einwirken. Mit dem Hochdruckreiniger drauf und es ist meist direkt sauber bis auf den Lack... sonst halt noch mal einsprühen und bissel warten.

Hochdruckreiniger muß nicht sein, es geht auch mit einem Schwamm oder Wasserschlauch und Bürste.

Viel Erfolg.

Gruß Clemens

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #5 am: 01.09.2013, 09:35:07 »
Guten morgen,

ich nehme immer billigen Backofenreiniger oder Fettlöser aus der küche. ;)

Funktioniert gut, kostet wenig.
Pass aber auf wenn du die Flächen nicht lackieren willst. Das Zeug geht teilweise aufn Lack los... ;)

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Reinigung der Motorhaube
« Antwort #6 am: 01.09.2013, 19:27:56 »
Hallo Reserl,

mit Diesel einpinseln , das greift den alten Lack nicht an, so machen wir es.
Kaltreiniger und Bremsenreiniger können den Lack stumpf machen. Mit Diesel
erstrahlt der alte Lack in neuem Glanz.

Gruß, Jürgen.