MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: 2F1 Mayen am 20.08.2020, 05:19:38
-
Hallo liebe MAN Gemeinde :)
Mein A25A hatte in letzter Zeit die Angewohnheit, nach ein par Betriebsstunden die Leistung zu reduzieren. Immer das Sieb vom Vorfilter ( Sieb in Hohlschraube) verstopft mit Rostteilchen. Der Traktor hat mal 20 Jahre in der Ecke gestanden... Anfangs habe ich die Suppe komplett abgelassen und mit Benzin ausgespült im eingebautem Zustand. Das hat nichts gebracht. Erst wollte ich den Tank in eine Mischmaschine keilen und mit Schotter rund laufen lassen... Doch dann habe ich im Netz ein Rostumwandler für Tanks gefunden. Das "ROSTIO" habe ich mir dann bestellt mit dem dazu angebotenen Tauchsieder. Der Tank raus und mit dem Hochdruckreiniger durch. Dann 4 Liter von dem ROSTIO mit dem Rest heißem Wasser aufgefüllt. Tauchsieder rein und die Öffnung mit einem Blech abgedeckt, wegen dem verdunsten. Nach 48 Stunden habe ich die Suppe ausgekippt und 2 mal mit Wasser ausgespült. Der Tank ist blitz blank sauber gewesen! Jetzt halte ich ihn immer schön voll Diesel, damit er nicht mehr rostet. Für Benzin Fahrzeuge gibt es noch eine Beschichtung, weil Benzin ja nicht schmiert.
Ich wünsche allen viel Erfolg die das gleiche Problem haben.
Gruß Rainer :)
-
Hallo Rainer,
das System und das Ergebnis hören sich ja gut an. Ich habe vor Jahren bei meinem Goggomobil ein Kombipaket von Fertan angewand, waren Mittelchen zur Säuberung, Entfettung und Versiegelung dabei. Die Mischmaschine kam bei mir zum Einsatz, hatte den Tank zur Säuberung mit Spaxschrauben gefüllt meine ich. Das Ergebnis war auch sehr gut.
Das Goggo habe übrigens verkauft um Platz für den MAN zu schaffen 🙂
Gruß Frank
-
Hallo Frank
Ja, die Mischmaschine hätte ich auch geholt, aber das hier erschien mir einfacher und effizienter. Bei meinem Tank ist vom Einfüllstutzen nach unten ein dünnwandiges Rohr bis kurz vor den Boden. Das ist wohl das man besser den Füllstand sehen kann. Dadurch wäre es schlecht zu entleeren gewesen, da der Schotter schlecht raus gekommen wäre.
In dem Rohr sind auch jetzt 2 große Löcher rein gefressen. Das es rostig war hat man gesehen, aber das es sich dann auflösen würde nicht.
Aber wie gesagt. Ich kann das ROSTIO weiter empfehlen.
Gruß Rainer :)
-
Hallo nochmal.
Für alle denen das zuviel Arbeit ist, im Netz habe ich jemand aus Heinsberg bei ebay Kleinanzeigen gesehen, der baut die Tanks für Ackerdiesel nach...
Gruß Rainer
-
Moin,
du meinst Hans-Josef Randerath
https://www.randerath-karosseriebau.de/karosserieteile/man-ackerdiesel/ (https://www.randerath-karosseriebau.de/karosserieteile/man-ackerdiesel/)
Gruß
Jörg
-
Hallo Rainer,
ob der Tank ohne eine zusätzliche Beschichtung nicht wieder rostet?
Ist ein vollständiges Befüllen mit Diesel ausreichend? Wäre ja super...
Ich hatte meinen P1Tank mit einem Haufen Schrauben mit der Mischmaschine laufen lassen, erstaunlich was da alles zum Vorschein kam. An einer Versiegelung habe ich aber Abstand genommen da ich bedenken hatte das die nicht hält. Ich behalte den Tank aber im Auge um zu sehen das er nicht wieder Rost ansetzt.
Rostio bietet ja auch eine Beschichtung an.
VG Cord