MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: M-verfahren am 27.07.2012, 13:00:08

Titel: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 27.07.2012, 13:00:08
Hallo , so nun ist mal wieder eine Baustelle beendet, nachdem Jörg ja in seinem Hecklader Bericht im Nebensatz den Neubau für den Mc Cormick angedeutet hat , dacht ich mir ich stell mal Bilder von Schuppen 13 rein. Den Namen hat meine Frau vergeben, da mein Senior und ich gern mal eben etwas Freifläche überdachen :-) ..............allerdings war es hier ein Wiederaufbau .
Gruss Jürgen
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 27.07.2012, 19:53:55
Hallo Jürgen,

und Richtfest ?  ;)

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 27.07.2012, 20:21:14
Hallo Jürgen,
meiner fällt nicht so robust aus.

[attach=1]

Ich bau ja immer maßgeschneidert :) , der D439 hat auf jeder Seite ca. 10cm Luft.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Luci am 28.07.2012, 16:11:21
Schuppen hat MAN nie genug!!  ;D
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Hawk am 29.07.2012, 19:38:00
Hallo Jürgen,
meiner fällt nicht so robust aus.

(Dateianhang Link)

Ich bau ja immer maßgeschneidert :) , der D439 hat auf jeder Seite ca. 10cm Luft.

Gruß
Jörg

Echt Spitze das du auch schon die neuen Siemens Lufthaken für dein Kippfenster verwendest tust 8)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 29.07.2012, 19:52:05
Hallo @Hawk,
man muß alles einmal ausprobiert haben. Die Lufthaken sind besser als ihr Ruf.

Das Fenster liegt schon seit Jahren im Keller, also habe ich damit angefangen und es an den
Lufthaken gehängt.
Dann habe ich das Gebälk drum herum gebaut. Man muß ja mit einem Ausgangspunkt anfangen :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 29.07.2012, 22:10:14
nun wenn ihr alle am Schuppen bauen seit will ich unser Heutiges Projekt auch mal Vorstellen....

da ich den 2L1 ja nun nicht bis zum Herbst im Hof stehn lassen wollte da er ja nur weiter Rosten würde... hab ich eben auch schnell nen Schuppen gebaut :)

die Grundfläche beträgt 4x9 Meter und er ist erstmal mit Plane gedekt bis ich die Trapezbleche bekomme... :)


Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 30.07.2012, 16:54:45
Hallo MAN's,

Ihr habt es aber gut, bei uns fährt immer der Chef vom Kreisbauamt spazieren !
Der hat mich schon 3mal angemacht 2mal wegen Schuppen ohne Genehmigung
bauen und einmal hatte ich nur einen Bauwagen von einem Kumpel bei mir stehen,
da kam der auch schon wieder und meinte : "Was wollen sie den schon wieder
bauen jetzt ist aber Schluß" ! Ich hab Ihm dann gesagt : "Es ist bald Vatertag, da
kommt mein alter Trecker vor und 2 Kisten Bier und Grillzeug rein und wenn Sie
wollen können Sie mitfahren !
Er meinte : "Nach Vatertag ist der hier weg, der darf im Außen-Bereich nicht stehen" !

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 30.07.2012, 17:33:29
da würd ich mal freundlich nachfragen ob der was gegen dich hat...

wenn ich mir nen schuppen ohne Fundament und ohne feste seitenwände (carport)

auf mein Grundstück stelle brauch ich weder ne Baugenehmigung noch sonst was...

das ist jedenfalls im Westerwald (Rheinland Pfalz) so.

ich hab aber grade gelesen das es evtl in anderen Bundesländern anders sein kann...

http://www.pro-garage.de/baugenehmigung-landesbauordnungen.htm
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Daniel am 31.07.2012, 05:51:44
Hallo

ich glaube das Thema wir von Bundesland zu Bundesland anders entschieden und gehandhabt.
Bei uns in Frankreich ist es zur Zeit auch ganz schlimm da darf man auch nichts mehr bauen nur noch mit Genehmigung.
Ich bin in der Planung nächstes Jahr einen weiteren Pferdesatall zu bauen nächste Woche entscheidet sich ob wir dürfen oder nicht auch wenn wir als Züchter angemeldet sind.
Ist schon Wahnsinn.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 31.07.2012, 07:35:19
schon krass was die sich Teilweise anstellen..

da fragt man sich wofür men ein eigenes Grundstück hat..

ich hätte große Lusst solche Wegelagerer einfach von meinem Grund und Boden zu jagen :-\

So war grade im Sägewerk und hab noch ein Paar Kanthölzer geholt da mir der Abstand der Sparren noch zu groß war...

jetzt muss ich warten bis die Trapezbleche kommen und dann kanns weiter gehn...

aber der Kram steht wenigstens schonmal trocken und ich hab den Hof wieder sauber.. :)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 04.08.2012, 18:59:41
Hallo,
mein Roter steht jetzt auch trocken.

[attach=1]

Da der Schuppen wirklich nicht sehr groß ist, belegt der schon 2/3 des Schuppens.

Hinten und seitlich (beim schwebenden Fenster) werden noch Holzbretter angeschraubt.
Der kleine Teil für die Gartengeräte bekommt eine Tür.
Ob ich vor dem Trecker eine Tür einbaue, weiß ich noch nicht.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: m_driver am 04.08.2012, 22:32:09
Hallo Jörg,

sieht doch gut aus! Eine Tür würd ich schon einbauen, denk an die Schneewehen im Winter...

Schön zu hören, daß Dei MAN wieder läuft! Ich hab heute nachmittag in der Werkstatt dran gedacht, als ich die undichten Hydraulikzylinder von meinem Böschungsmäher zerlegt und gereinigt habe.

Viele Grüße,
Simon
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 04.08.2012, 22:55:56
Hallo Simon,
es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich eine Tür einsetze.
Die Öffnung ist gen Westen, also die Wetterseite.

Der MAN steht gegenüber, da steht der Wind selten drauf.
Da hatte ich im Winter eine Plane vor gespannt.

Hattest du die Hydraulikzylinder nicht neu eingebaut? So schnell können die doch
nicht undicht werden.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 05.08.2012, 06:26:46
Hallo Jörg.

ich werde Vorne und hinten an dem Schuppen nur eine halbe Tür einbauen weil wir einen Schmalen Durchgang hinters haus behalten wollen.. ich dachte da en eine Stabile Plane die wie eine Gardine zum Zu ziehen ist :)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: m_driver am 05.08.2012, 09:54:33
Hallo Jörg,

nein, ich hab mir ein Angebot für neue Zylinder eingeholt, war mir aber dann zu teuer. Kolben, Kolbenstangen und Zylinder selbst sind noch sehr gut, aber die Abstreifer samt Dichtungen zur Kolbenstange hin sind völlig hinüber. Bin mir nicht sicher, ob es nicht an dem biologischen Hydrauliköl liegt, die Kolbenstangen hatten eine richtige Schicht drauf, so daß ich befürchtet habe, daß sie eingelaufen sind. Dem ist nicht so.  :) Damit ist die Reparatur recht günstig, abgesehen von der Arbeit, ist eine ziemliche Sauerei. Aber das sind wir ja irgendwie gewohnt, oder? ;)

Nun sind wir aber total vom Thema abgekommen, sorry Jürgen! Trotzdem find ich Deinen Schuppen13 toll! Und Deine "Frontlader-Verlängerung"!

Grüße,
Simon
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 26.08.2012, 20:20:32
Hallo,
am Wochenende habe ich an meinem Schuppen weiter gewerkelt.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Dabei wurde ich immer wieder von üblen Schauern unterbrochen.
Diese haben mir aber gezeigt, daß ich unbedingt Tore einbauen muß.
Der Westwind drückt den Regen bis über die Mitte des Schuppens ins Innere.

Den Siemens Lufthaken brauch ich jetzt auch nicht mehr, um das Fenster zu halten. :D

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 26.08.2012, 20:25:32
Jörg, mach dir eine stabile Plane hin, mit einer Stange wie ein Vorhang und gut ist es.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Luci am 26.08.2012, 20:28:52
Hallo Jörg, das sieht doch solide aus!
Ich denke auch, wie Leo schon schreibt, fürs erste tut´s ne Plane.
Und den Siemens-Lufthaken wirst Du bei ebay bestimmt los!  ;D
Gruß Alex
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 26.08.2012, 20:36:05
Folie hatte ich im letzten Winter vor dem MAN-Schuppen.
Das gefällt mir nicht so gut.

Ich werde mir Tore aus Brettern maßschneidern, das ist nicht sehr aufwändig und
sieht besser aus.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 26.08.2012, 20:40:10
Jörg, wenn ich eine Plane meine, ist es eine LKW Plane wo schwer ist und kein Schrott.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 26.08.2012, 20:49:42
Leo, das war mir schon klar, daß du keinen billigen Plunder meinst. :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: NicNic am 26.08.2012, 21:32:12
Hallo Jörg
An deiner Stelle würde ich einen Rahmen schweißen und mit Alu beplanken!
Holz arbeitet zu viel.
Oder 2 Flügel aus Betonschahlplatten.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Karsten am 26.08.2012, 22:35:30
Hallo Jörg
An deiner Stelle würde ich einen Rahmen schweißen und mit Alu beplanken!
Holz arbeitet zu viel.
Oder 2 Flügel aus Betonschahlplatten.

Wie soll das denn aussehen??? :o

Bei so einem schönen Holzschuppen käme bei mir auch nur ein Holztor infrage. Man muss ja nicht die nassesten Schalbretter nehmen, die man kriegen kann... Mit Dielenbrettern ist man da ganz gut bedient. Die haben wenig Restfeuchte und ziehen sich nicht so stark zusammen. Ein ordentlicher Holzrahmen hält das Ganze dann schon im Maß.

Gruß Karsten
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 26.08.2012, 22:43:45
Achwas... ein kleiner Burggraben dafor und dann eine Schicke Zugbrücke aus Eichenbalken 8)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 26.08.2012, 22:58:48
Genau Danny,
im Graben dann noch ein Krokodil, damit Angreifer keine Chance haben. :)

Meine bevorzugte Lösung ist die Bretterversion.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 27.08.2012, 06:59:05
Ich hab im Alten Motorrad Schuppen (wo wir vorher gewohnt haben) 8cm Kanthölzer gehabt und da dann einen rahmen draus gemacht und dann mit Brettern Verkleidet..

war Mega Stabil :)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 27.08.2012, 16:22:50
Danny,
daß der stabil war, glaube ich gerne. Meine Pfosten habe ja gerade 9cm. Bei dem Gewicht
fällt mir die Hütte ja vorne über. ;)
So mächtig sollen die Tore nun wirklich nicht ausfallen, ich hatte da an etwas zarteres gedacht.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 28.08.2012, 06:53:42
Dachlatten sind zu dünn das hab ich schonmal Probiert.. aber es gibt die dinger noch in bissel Dicker.. dann könnts was werden.. :)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 28.08.2012, 10:19:38
Hallo Jörg , ich hätte da noch ein altes Rolltor für dich das in der Höhe und breite passen könnte , Problem ist wohl eher der Transport zu Dir ..........
Gruss Jürgen
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Catweazle am 28.08.2012, 14:19:25
Jou Jörg ein Rolltor hat Stiel 8)

mit fernbedienung...
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 28.08.2012, 17:40:17
Hallo Jürgen,
ein Rolltor, auch nicht schlecht.
Ich werde mich bei Dir melden.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 30.08.2012, 08:51:05
Moin Jörg , ist ein altes Roll/ Schiebetor von unserem Kuhstall , ich werd mal sehen das ich Maße und Bilder schicke ....
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 30.08.2012, 18:37:32
Hallo Jürgen,
die Bilder sind angekommen.
Leider ist das Tor zu groß, und ich müßte es zum Öffnen der Treckerseite bis über die
Garagentür schieben.

Vielen Dank für Dein Angebot.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 10.09.2012, 20:29:35
Hallo,
ich habe Urlaub, Kiekeberg ist vorbei und ich kann mich wieder dem Schuppen zuwenden.

Die Entscheidung für die Tore ist gefallen.
Ich werde eine recht leichte Ausführung bauen.
Ich habe mit 44x74mm Kanthölzer geholt, die sollen das Rückrad der Konstruktion sein.

Für die Scharniere habe ich die Kanthölzer ausgefräst.

[attach=1]

[attach=2]

So kann ich die Bretter über die Scharniere schrauben.

[attach=3]

Die erste Tür ist fast fertig, nur die Überlappung zum Pfosten fehlt.
Da es sich nur um 3-4cm handelt, habe ich ein Brett der Länge nach aufgesägt.

[attach=4]

Den linken Streifen habe ich dann mit wasserfestem Holzleim in Nut und Feder eingeklebt.

Dann kam der große Rahmen dran. Der ist erstaunlich stabil. Wenn nötig, spanne ich noch
ein Stahlseil zwischen dem oberen Ende und dem Pfosten.

[attach=5]

Leider ist es zu schnell dunkel geworden, ansonsten hätte ich die restlichen Bretter auch
noch angeschraubt.

[attach=6]

Ich hoffe, daß es morgen trocken bleibt. Zum Schluß bau ich nur noch die Verriegelung.

Gruß
Jörg

Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 10.09.2012, 20:35:01
Jörg,warum hast du die linke Seite mit den Brettern nicht auch bis nach oben laufen lassen ?
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 10.09.2012, 20:48:03
Leo, aus Faulheit :)

Ich brauche links die Höhe um mit dem Überrollbügel durch zu kommen.
Also hat es sich nicht angeboten, dort die Bretter quer auf ein waagerechtes Niveau zu schrauben.
Hätte ich die Bretter des Tores bis oben angebracht, hätte ich jedes einzelne schräg zuschneiden müssen.
Da kommt wahrscheinlich noch ein Abschlußbrett quer rüber, was die Lücke reduziert.

Der Schuppen soll eh nicht ganz dicht werden, sondern gut belüftet sein.

Gruß
Jörg


Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 10.09.2012, 21:30:25
Jörg, sorry ich meinte die rechte Seite für deine Geräte Entschuldigung.
Wenn du das erste Brett gesägt hast, kannst du die andern nachfolgen lassen in der Schräge.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 10.09.2012, 21:43:08
Ach so rechts.

Da hatte ich von vorn herein vor eine "richtige" Tür zu bauen.
Also habe ich die Bretter oben schon vor einiger Zeit angeschraubt.

Also ist das ein Zufallsprodukt, ohne große Sinnhaftigkeit. :)

Gruß
Jörg

Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 10.09.2012, 21:46:52
Würde aber gut aussehen, wenn es eins wäre.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 10.09.2012, 21:52:10
Ich finde, das sieht auch so wie´s ist gut aus.
Aber das wiederum ist ja Geschmackssache :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 10.09.2012, 21:53:17
Lassen wir es so stehen ok.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: NicNic am 10.09.2012, 23:30:15
Hallo Jörg
Trotz der Einwände von Leo, finde ich den Unterstand gelungen!!
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 11.09.2012, 13:36:07
Ulli, dies war kein Einwand, sondern nur eine Feststellung und eine höfliche Frage.
Auch mir gefällt der Schuppen,da er seinen Zweck erfüllt.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 12.09.2012, 18:51:30
Hallo Leo,
ich habe kein Problem damit, wenn dir die Ausführung nicht so sehr zusagt.

Zum Schluß gibts die letzten Bilder.

Für das Türschloß mußte ich am Pfosten etwas rausnehmen.

[attach=1]

Dann ging es weiter mir der Beplankung.

[attach=2]

[attach=3]

Den Windfanghaken muß ich noch ändern, der zerrt zu sehr an der Tür.

Ansonsten ist der Schuppen fertig.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: man leo am 12.09.2012, 18:59:35
Jörg,ich möchte dir nicht vorschreiben, wie du deine Unterkunft bauen sollst,dies ist ganz alleine deine Entscheidung.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Karl-Ernst am 12.09.2012, 21:36:24
Also Jörg, ich muß sagen das du das doch sehr gut gemacht hast.
Die Tür ist etwas niedriger wie das größere Tor, und das macht dann auch einen ganz guten Eindruck so.
Also mir gefällt es schon mal.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Daniel am 13.09.2012, 05:58:43
Hallo Jorg

Ich finde ihn klasse so für den Zweck wo er gebraucht wird ist er supper geworden.

Gruß
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 13.09.2012, 09:17:53
Moin,
genau das war der Sinn: Zweckmäßigkeit! Zusätzlich sollte er in Verlängerung der Garage
das Gefälle weiterführen, dabei für den IHC hoch genug sein und nix kosten (ca. 550-600€).

Aber so ganz häßlich sollte der Schuppen auch nicht sein. Man hat ihn ständig im Blick.

Der MAN-Schuppen ist nicht so hübsch geworden, da muß ich noch ran.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 27.08.2013, 06:37:04
Moin, nach längerer Pause ging es in Schuppen 13 mal wieder weiter. Zur Hilfe hab ich mir den Giganten geholt , ein Geräte der Fa. Bischoff, einen Polytrac. Ich liebe dieses Ungetüm mit einer traumhaften Hubleistung .
Und so konnte nach 30 Jahren Dämmerschlaf auch unser alter Hatz Beregnungsmotor mal wieder das Licht der Welt erblicken um danach sauber eingestapelt wider zu verschwinden .Auf den ersten Bildern etwas für die Holzwürmer unter Euch, es sind die Eichenstämme die ich im Frühjahr zum schneiden gebracht habe und die jetzt ins Lager kommen .
Gruss Jürgen 
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 27.08.2013, 06:43:17
ein paar hab ich noch , es war Massarbeit oder aber ich sollte ne Diät machen :-) .......
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 27.08.2013, 08:30:52
Moin Jürgen,
wahrlich ein Monster.
Hast du ein paar technische Daten parat?

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 27.08.2013, 08:34:23
Moin Jörg , hatta !
nimm dir Zeit für die Seite es ist ein Traum !
http://www.bischoff-polytrac.de/
ich habe den HL 1200 genutzt.
Gruss Jürgen
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Lef. am 27.08.2013, 09:07:49
Danke!
Das waren ja wahre eierlegende Wollmilchschweine.
Eine Maschine für alle Anwendungen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: M-verfahren am 27.08.2013, 09:14:32
Du sagst es , und die Hubkraft ist einmalig , zwei Paletten Verbundsteinpflaster übereinander sind kein Thema, erst bei der dritten begann er hinten hochzugehen :-)
Gruss Jürgen
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: ali am 28.08.2013, 19:06:57
Hallo, und wenn mich nicht alles täuscht, ist das nicht ein ZF Getriebe  20/28??? oder?
Ist das nicht im T1 verbaut gewesen?
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Hasenbauer am 30.08.2013, 10:33:20
Hier Bilder von mir, auf Wunsch... ;)


(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffile1.npage.de%2F005770%2F24%2Fbilder%2F240120101186.jpg&hash=038a8d9bdf9dd1b42d08fc374b94b129fa7231b8)

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffile1.npage.de%2F005770%2F24%2Fbilder%2F040820091064.jpg&hash=41fd390944d6b7308bf27e3d0f28d20b7b86be40)

Ein Abteil ist 5m breit x 10m tief. Das ganze 3x, links davon (nicht auf dem Bild aber im gleichen Bau) ein Brennholzlager auch mit 5x10m


Ach übrigens:

Unser kleiner 2n1 war maßgäblich am Bau beteiligt.
Der hing vor dem Betonmischer und kämpfte zeitweise mit einem cbm Beton. ;) Aber er hat durchgerissen.
Auch sonst wurde er fest eingespannt, denn der ganze Bau war reine Eigenleistung.
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Luci am 30.08.2013, 20:38:50
Mein lieber Mann!!!   :o
Da hast du aber noch ne Menge Platz für einige Emmas!  ;D
Sieht klasse aus!
Gruß Alex
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Hasenbauer am 31.08.2013, 07:37:33
Schön wärs.

Die Halle is voll.
Wir könnten eigentlich schon wieder anbauen.

Aber ein paar Emmas wären schon schön... ;)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: kobbi am 31.08.2013, 08:40:51
              Unter Schuppen 13 sind deine Bilder auch nicht richtig,Palast 13 währe besser  :)
                        Super geworden ! !   doch wie immer zu klein  ;)
Titel: Re: Schuppen 13
Beitrag von: Hasenbauer am 31.08.2013, 10:19:55
Naja, Palast wäre jetzt schon arg übertrieben,
Es ist und bleibt ein Nutzbauwerk... ;)