Autor: M.A.Ngönntsichjasonstnix Thema: Selbst gebautes Dach für MANs?  (Gelesen 23985 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Selbst gebautes Dach für MANs?
« am: 08.02.2010, 23:58:01 »
Früher waren die Landwirte ja erfinderisch und haben ihre Traktoren selber repariert oder ergänzt.

Bei meinem Onkel liegt noch ein selbst gebautes Dach für meinen heutigen B18A rum, allerdings in erbarmungswürdigem Zustand. Ich werde es demnächst mal holen und wieder herrichten.

Kurios: Mein Onkel sagte darüber, als er mir erstmals davon erzählte: " Woesch, des isch it schä, des isch wiascht, des isch schräg!" (Für nicht Süddeutsche: "Weißt du, das ist nicht schön, es ist hässlich, es ist schräg!")

Ich dachte erst "schräg" heißt etwas nach hinten geneigt, und das wäre ja nix besonderes, aber erst im Lauf einer längeren Erklärung habe ich es dann kapiert.

Also:

In den 60ern hat mein Onkel zusammen mit seinem Freund "Schmied Sepp" (schon öfters hier erwähnt) das besagte aufsteckbare Wetterdach aus Wasserrohren zusammengeschweißt. Als Scheibe holten sie vom Schrottplatz eine Seitenscheibe von einem alten Omnibus. Die war aber, wie ich irgendwann verstanden habe, kein Rechteck, sondern eher ein Parallelogramm, und das Ganze ist nach der Seite "schräg".

Na ja, damals heiligte der Zweck die Mittel, Schönheit war nicht so wichtig, die Hauptsache war, man wurde nicht nass bei längeren Fahrten durchs herbstliche Schmuddelwetter. Und nur dafür wurde das Ding gebraucht.

Meine Frage:

Habt ihr auch so was? Wenn ja, stellt doch mal Fotos davon ein.

Rainer
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 00:02:59 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #1 am: 09.02.2010, 00:12:03 »
Och Rainer,

du willst doch nicht deinen schönen 18er mit nem Dach verschandeln? :D

Ich hab auch noch eines für meinen hier liegen (immerhin ein Fritzmeyer), aber das kommt höchstwahrscheinlich nicht mehr dran. Das macht einfach die ganze Maschine kaputt...

Gruß
vom Heuberg

Ach übrigens seh grad ich hab mal wieder nen Runden (400) *freu*
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 00:14:16 von D-Platoon »
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #2 am: 09.02.2010, 00:21:10 »
Thomas,

nee, verschandeln will ich meinen Traktor sicher nicht.

Und ein Fritzmeyer-Verdeck würde ich auch nicht drauf machen. (Hat mein Onkel auf seinem 4P1, und da passt es ganz gut. Für einen 18er ist es meiner Meinung nach viel zu wuchtig.)

Aber ich finde es toll und originell, was die alten Knaben früher so gewerkelt haben, und ich meine, dass solche Unikate auch erhaltenswert sind.

Und mich würde eben interessieren, was andere mittlerweile alte Knaben so entwickelt und gebastelt haben. (Ich habe z.B. in Riedböhringen im letzten Jahr einen Schweizer getroffen, der hatte an seinem A32A eine ähnliche Wasserrohr-Konstruktion, allerdings ohne "schräg")

Rainer
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 00:57:14 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #3 am: 09.02.2010, 00:25:23 »
Ach so, okay!

Da kann ich mithalten ;)
Allerdings nicht mit Augsburg/Nürnberg sondern mit Köln: Haben auf unseren 5506 im Winter 06/07 eine Kabine im Eigenbau gemacht.
Bilder davon müßte ich morgen mal machen...
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #4 am: 09.02.2010, 00:43:37 »
Ich stell hier mal ein Bild von dem Schweizer Traktor ein.

Das Dach war nicht montiert, die beiden schwarzen dünnen Rohre an der Seite sind aber die Halterung dafür, wie mir der Besitzer erklärte.

Der hat das Ding auch nicht selbst gemacht, sondern mit dem Traktor zum Restaurieren übernommen.

Mich würde schon interessieren, wie das Dach, oder eher wohl "Dächle", dieses Schweizers wohl montiert aussieht.

Rainer
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 00:55:17 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline tubassist

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #5 am: 09.02.2010, 12:48:42 »
Hallo,
sind seit gestern Besitzer eines 2P1 mit festangebauter Seilwinde und Wetterdach (Verdeck) von einer Firma Hirt Leider ist die Scheibe gebrochen und der Vorbesitzer hat selbst schon nach einer Scheibe gesucht und keine gefunden. Die Frima Hirt oder Hirt war wohl irgendwo am Bodensee ansässig.

Weiß jemand vielleicht mehr darüber und eventeull hat noch jemand eine passende Scheibe?

Bei nächster Gelegenheit werde ich mal ein Bild des guten Stückes einstellen.

Gruss Ralf
(ganz neu im Forum unterwegs und aus Dormettingen, zwischen Stuttgart und Bodensee oder zwischen Rottweil und Balingen)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #6 am: 09.02.2010, 17:58:31 »
Hier ist eine Wasserrohr-Konstruktion auf einem stark patinierter Bj. 1955 AS 440 A.  Der Vorbesitzer hatte diese "Rattenfalle" selbst gebaut.  Er hat Bauholz bei einer Sägewerk gefrachtet.  Das Bauholz wurde auf seinem Spezialanhänger geladen und nach der Eisenbahn fortgefahren.  Der MAN-Fahrer war mit seiner Lösung immer zufrieden.

Gruss aus Norwegen
« Letzte Änderung: 06.07.2011, 05:58:29 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #7 am: 09.02.2010, 18:11:17 »
Hallo, die Hütte auf meinem AS440 A war wohl das Heck eines Kleintransporters.
An der B-Säule kann man den Übergang zum nächsten Seitenfenster noch gut erkennen.
Als flexible Abdeckung zum unterhalb der Scheibe und seitlich zum Motor wurde 1cm dickes Bitumen getränktes
Gewebe genommen.
Das ist zwischenzeitlich derart schmierig geworden, daß eine Reinigung nur mit viel Lösungsmittel möglich war.

Da die Hütte sehr flach ist (der Beifahrer sitzt total krumm), werde ich sie nicht wieder anbauen.
Der Zustand der Holzkonstruktion ist auch nicht gut.

Gruß
Jörg


Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #8 am: 09.02.2010, 18:41:07 »
Hallo Leute,

danke für eure Fotos, genau so hatte ich es gemeint!

Sicher gibt es noch mehr so heiße Konstuktionen.

Ich freu mich drauf.

Gruß aus Tuttlingen

Rainer
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 18:43:25 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #9 am: 09.02.2010, 20:33:51 »
Weiß jemand vielleicht mehr darüber und eventeull hat noch jemand eine passende Scheibe?

Hallo Ralf,
erstmal Herzlich willkommen hier im Forum ;)

Ist die Scheibe gerade, oder ist sie irgendwie geschwungen?
Wenn sie Gerade ist, kannst du relativ Problemlos eine vom Glaser um die Ecke besorgen. Ich empfehle ESG (Einscheibensicherheitsglas, wie die Seitenscheiben am Auto), das soll etwas stabiler als VSG (Verbundglas, also Zweischeibenglas wie bei der Windschutzscheibe am Auto) sein. Es gibt aber auch noch eine Kombination aus beidem, welches aber recht teuer ist.

Gruß
Thomas

Edit:
Ach ja, ich hab noch n Bild von der Deutzkabine gemacht:
Ausstattung:
2x Rückspiegel (von einem Bus)
4x Arbeitsscheinwerfer (2x vorne, 2x hinten)
1x Anschluss für Rundumleuchte
Entsprechende Schaltelemente eingebaut
Seitenscheiben zum Schieben
Die Konstruktion ist komplett aus 30x30mm Vierkantrohr
« Letzte Änderung: 09.02.2010, 20:46:10 von D-Platoon »
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #10 am: 09.02.2010, 22:07:54 »
Wirklich interessant! Teils kann ich diesen etwas skurilen Konstruktionen doch tatsächlich was abgewinnen. Bin gespannt was noch alles kommt.

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline tubassist

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #11 am: 09.02.2010, 22:25:09 »
anbei ein paar Bilder, werde es vorab mal mit einer 3mm Plexiglasscheibe versuchen. Ich denke mit dem Heißluft-Föhn lässt sich die Gewünschte Form herstellen.

Gruss RalfSelbst gebautes Dach für MANs? - comp_2010-02-09 MAN 2P1 Verdeck 2.jpgSelbst gebautes Dach für MANs? - comp_2010-02-09 MAN 2P1 Verdeck Hirt.jpg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #12 am: 09.02.2010, 22:36:12 »
Hallo, wenn der Trecker zugelassen wird, muß zumindest die
Frontscheibe aus Sicherheitsglas bestehen, oder liege ich da falsch?

Ich habe gehört, daß unter den Kunststoffen nur Polycarbonat oder Markenname von Bayer "Makrolon"
eine Zulassung hat.

Kann das jemand von euch untermauern, oder ggf. richtigstellen?

Gruß
Jörg


Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #13 am: 09.02.2010, 23:47:03 »
@ tubassist:

Ich weiß nicht, aber ich würde das mit dem Heißluftföhn eher lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass Plexiglas damit trüb werden könnte.
Ich denke so groß ist die Wölbung nicht und evtl. könnte das auch so gehen.

Also wir haben an unserem ja extra ne Frontscheibe aus ESG mit Stempel (irgend so ein Sicherheitsstempel). Der hat die Herren vom TÜV aber nicht die Bohne interessiert.
Die Seitenscheiben sind aus Plexi, aber das ist ja eh egal.

Sicherheitshalber aber würd ich mal beim TÜV nachfragen, was erlaubt ist und was nicht.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass Makrolon erlaubt ist. Das ist ja deutlich kratzempfindlicher als Glas und kann auch eher trüb werden.
Aber wie gesagt: Fragen kostet nix ;)

Gruß
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #14 am: 10.02.2010, 06:26:36 »
Guten Morgen , na das sind ja interessante Bilder ......
und so bekommt man dann doch mal denein oder anderen "kleinen Norweger" zu sehen , nicht wahr  Magne ?:-)) !
sag mal Tubassist willst Du uns nicht deinen 4P1 mal in seiner ganzen Schöheit zeigen ? gerade mit der Winde sieht er interessant aus ....
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #15 am: 10.02.2010, 18:34:00 »
Das heutiges Beispiel ist eine mehr professionelle Ausführung.  Das Fahrerhaus ist auf einem Bj. 1955 AS 440 A gebaut und hatte früher auch eine Heizungsanlage.  Hinten war auch eine ordentliche Tür.  Das Haus ist im Sommer heiss wie eine Sauna wenn es kein Lüftenmöglichkeiten gibt.

@ Jürgen, meine Quelle was dieses Thema angeht ist jetzt versiegt.  Vielleicht zum Glück ....

Gruss aus Norwegen 
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #16 am: 10.02.2010, 21:54:29 »
Hallo ihr,

meine Spezialkonstruktion kann ich euch leider noch nicht vorstellen, da ich noch keine Bilder davon habe.

Ich habe das Teil bisher nur von unten gesehen: Es hängt derzeit noch in 5 m Höhe an einem Balken in der Scheune meines Onkels.

Die Halterung habe ich allerdings schon.

Es handelt sich dabei um ein mit Krallen versehenes zweigeteiltes Wasserrohr (Bild kommt demnächst), das durch die beiden Löcher unter dem Tank (siehe Bild) gesteckt und mit einer durch das Rohr geführten Gewindestange festgeklemmt wird. An den  Rohrenden ist rechtwinklig je ein etwa 20 cm langes Rohrstück angeschweißt, in die dann das eigentliche Dach eingesteckt wird. (Dem TÜV werden wohl die Haare zu Berge stehen  ...)

Ist schwer zu beschreiben, wie gesagt, Bild folgt demnächst.

Noch ne Frage an die Experten: Wozu waren diese beiden Löcher (je eins rechts und links) unter dem Tank eigentlich gedacht?

Rainer
« Letzte Änderung: 10.02.2010, 21:56:05 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #17 am: 10.02.2010, 22:56:18 »
Rainer, leider kann ich in deutsch nicht so gut erklären, aber hier wurde eine Tragachse für das original Wetterdach eingesteckt.  Viele MAN-Typen haben diese beiden Löcher im Tragbock zum Tank, z.B. 4R1/2, 4N1, 4S, AS 542 A ...  Habe leider keine Bilder davon.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #18 am: 11.02.2010, 09:55:26 »
Hallo Rainer

meines Wissens haben alle Ackerdiesel dieses Loch am Trägerbock mit drei Schraubenlöchern zur Befestigung. MAN hatte damals überwiegend Bildhauer Dächer verbaut und die hatten alle die selbe Befestigung so ähnlich wie Du es beschrieben hast. Habe im Moment
kein Bild zur Hand Du kannst es aber bei Henga sehen an seinem A25A bei seinem Restaurationsbericht da ist es gut zu erkennen.

Rainer was mir noch aufgefallen ist bei Dir fehlt der Deckel von dem Sicherungskasten wenn Du keinen hast gebe mir Bescheid.


Gruß
MAN Leo
« Letzte Änderung: 11.02.2010, 19:53:26 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:Selbst gebautes Dach für MANs?
« Antwort #19 am: 11.02.2010, 11:10:12 »
Hallo ihr,

meiner Erfahrung nach haben z.B. AS325, AS330, AS440 oder C40 mit 9614 Motor diese Löcher nicht.  Hier wurde das Wetterdach am Kupplungsglocke befestigt.  Der Vorteil mit der Tragachse/-Rohr war einfacher Anbau vom Dach in Kombination mit Frontlader, Mähwerk o.ä.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne