MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Prototyp 4P1 am 01.09.2016, 11:08:49

Titel: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 01.09.2016, 11:08:49
Hallo,

in verschiedenen Berichten wird das
Thema Drucklager angesprochen/
diskutiert, ich vermisse aber immer
wieder das überprüfen der,
(ich nenne sie mal) :
Achschenkelgabeln bzw. Achsgabeln
Diese biegen sich im Laufe von
50 Jahren auf. Somit stimmt die
Flucht der Löcher nicht mehr
überein, gerade im Frontladerbetrieb
ist dieses aufbiegen wahrscheinlich
nicht zu verachten.
Neue Drucklager bekommen durch die
nun nicht mehr parallel aufliegenden
Gabeln eine ungesunde einseitige
Auflage.
Was denkt ihr darüber ?

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 01.09.2016, 21:54:35
Nun da schein ich ja wieder
etwas interessantes gefunden
zu haben.  8) :D
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: NicNic am 02.09.2016, 22:37:46
Hallo Jürgen
Ich habe schon einige Achsen aufgearbeitet, aber noch keine
verbogenen Achsschenkelgabeln bzw. Achsgabeln, wie Du sie
nennst vorgefunden.
Bei meinem 4R3 hatte ich einen zu großen Frontlader verbaut
und selbst da war nach 2 gebrochenen Achsschenkeln keine Gabel
verbogen.
(bei den Achsschenkeln war die untere Ringöse, wo der Achsschenkelbolzen
duchgesteckt wird, in den beiden Schraublöchern ausgebrochen)

Gruß Ulli
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: MAN-fantast am 03.09.2016, 10:43:39
Hallo..

Ich denke, bei den mittleren Allradachsen ist das Problem nur marginal, habe solch nur einmal bei neu buchsen der Achsgabeln entdeckt.  Das Problem wurde mit einer langen Reibahle behoben.  Anders ist es bei den frühen kleinen Allradachsen, habe bei denen auch abgebrochener Unterteil der Gabeln gesehen!  Ein häufigeres Problem bei Überlast ist wohl ein verbogenes rechtes Achsrohr.  Ergebnis:  Zerstörtes Stützlager vor dem Doppelgelenk und ausgeschlagene Führung für das Achskegelrad im Ausgleichgetriebe-Gehäuse...

Gruss
Magne
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 03.09.2016, 12:44:26
Hallo,

@ Ulli

Hast Du das wirklich schon mal
richtig genau die Parallelität der
Gabelflächen ausgemessen ?

@ Magne

Ich wusste nicht das man nur mit
einer Reibahle bewaffnet so einen
Schaden beseitigen kann.

Es wird wohl so sein das die meisten
diesem "Marginalen" aufbiegen kaum
beachten schenken.
Tatsächlich tut dies aber den Lagern
nicht gut !
Das finde ich schon wichtig und wollte ich
hier zumindest erwähnen.
Habt ihr natürlich keine Aufbiegung
festgestellt um so besser für Euch.
An meinen Achsen war es bisher immer
leicht festzustellen, aber da hatte ich dann
wohl immer Pech.

Gruß, Jürgen

Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: MAN-fantast am 03.09.2016, 12:55:58
Jürgen, das Nachreiben war keine vollwertige Reparatur, nur so klemmten die neuen Buchsen nicht mehr...  Klar ärgerlich solch mit neu gefertigten Teilen zu tun, die Lenkung hat aber seitdem gut funktioniert.

Gruss Magne
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 03.09.2016, 14:19:38
Hallo,

versucht man einen langen
Rundstahl durch das obere
Gabelauge und durch das
untere Gabelauge zu stecken
erkennt man leicht ob die
Bohrungslöcher der Gabeln
noch fluchten.
Gelinkt ein durchstechen
nicht sind die Gabeln aufgehoben.
Ein durchreiben der Bohrungen
oder aufschleifen lässt zwar den
Rundstahl durchgleiten,
aber die Flächen / Lagersitze
bleiben unparallel.
Dadurch liegt der Hauptbelastungspunkt
nur auf zwei max. drei Lagerrollen.
Ok bei den wenigen Spazierfahrten
ist das wohl nicht so wichtig und wird
anscheinend nicht bemerkt.
Dann ist ja alles gut.

Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: man leo am 03.09.2016, 15:55:55
Hallo Jürgen,

auch ich hatte das Problem beim 45er.

Die Bolzen gingen hinein, aber bei der Drehung vom Lenkhebel ging es sehr schwer in eine Richtung, wir nahmen sie auf die Presse
und drückten es so gut wie möglich.

Für den Rest legten wir mit einer Scheibe unter, so das es leicht lief,denn ohne die Unterlegscheibe spannte es bei der  Drehung wenn die Schrauben angezogen waren, da der Bolzen dann zur Seite drückte.

Auch wir lernten was bei dieser V-Achse.
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: MAN4R1 am 03.09.2016, 19:52:08
Eventuelle lösung mit unterlegscheibe:
Ein Teil der kleineren einseitig und zweiseitig wirkenden SKF Axial-Rillenkugellager sind auch mit kugelig ausgeführten Gehäusescheiben lieferbar.In Verbindung mit kugeliger Lagersitzfläche ermöglichen sie den Ausgleich von Fluchtungsfehlern zwischen der Auflagefläche im Gehäuse und an der Welle. Sie können zusammen mit einer kugeligen Unterlegscheibe neben der Gehäusescheibe verwendet werden 

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.skf.com%2Fbinary%2F49-147445%2F0908%2525200123%252520-%25252010000%252520w%252520-%252520DE_tcm_41-147445.png&hash=9446f2b342f1962a81a161ff418b897a165a11c0)
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 03.09.2016, 20:07:34
Das ist die beste Lösung !  8)

Wenn die Bauhöhe passt.  8)

Hab ich irgendwo aus Kunststoff
als Gleitlagerausführung gesehen mit
11000 Newton Drucklast.
Ob das wohl für die kleinen Achsen
was wäre ??

Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: MAN-fantast am 03.09.2016, 21:23:02
Hallo..

Nach Jürgens Hinweis musste ich heute nachmittag einfach mehr ausprobieren. :P  Ein stark schief verbogenes Achsrohr wurde aus dem Schrotthaufen geholt.  Das untere Gabelauge konnte man beim ersten Blick auch meinen leicht aufgebogen war.  Ich habe ein durchlaufender "Achsschenkelbolzen" so nah der Presspassung der Buchsen wie möglich drehen lassen.  Das Entfernen von den Meisselmarken für Sicherung der Fettdeckel samt andere Beschädigungen wurde eine Geduldsprobe, - aber der Bolzen lief in der Tat einwandfrei!  Von nun an werde ich jedenfalls das einfache "Messgerät" bei jeder Achsenüberholung benutzen, kann gar nichts schaden.  Das Bild sollte gut illustrieren wie die Kat. II Achse von Überlast gelitten hat; der arme 4N1 war mal mit einem grossen, vollhydraulischen Frontlader ausgerüstet...

Gruss
Magne
Titel: Re: Vorderachsen-Überholung
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 04.09.2016, 12:19:58
Hier mal die Kunststoffgleitlager.