Autor: Funkel Thema: Tank Größe und Form 4P1  (Gelesen 5691 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Tank Größe und Form 4P1
« am: 27.10.2014, 11:08:59 »
Hallo zusammen,

ich habe ja das Problem das ich an meiner Emma einen kleiner Tank verbaut ist.
Tank Größe und Form 4P1 - k-CIMG3923.jpg     Tank Größe und Form 4P1 - k-CIMG3931.jpg

Deswegen bin ich schon mal liegen geblieben, weil an der Steigung/ Gefälle der Diesel zu weit geschwappt ist und Luft angesaugt wurde. Trotz das noch ca 10 cm Diesel im Tank waren.  :o
Deswegen wollte ich mich nach einem anderen Tank(Original) umsehen.

Jetzt meine Fragen: welche Abmessungen hat der Fasstank vom 4P1?
Wäre das der richtige:
http://www.ebay.de/itm/Tank-Dieseltank-Kraftstofftank-MAN-2P1-4P1-Traktor-Schlepper-/181264408957?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item2a3433617d

Wie sieht es denn mit der Wärmeentwicklung des 4P1 aus bei einem großen Tank.
Ist eine Überhitzung auch schon bei leichteren Arbeiten im Sommer zu erwarten oder nur bei schweren Arbeiten wie z.B. Pflügen. Weil bei dem jetzigen Tank ist Wärme kein Problem  ;D
Welche Erfahrungswerte habt ihr mit dem Thermostat gemacht reicht eins mit der Öffnungstemperatur von 71 bis 73C° aus?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Christian

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #1 am: 27.10.2014, 11:28:18 »
Molin , Maße hab ich leider keine aber so sollte es aussehen ..........
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #2 am: 27.10.2014, 12:19:03 »
Moin Christian,

bei meinem 4P1 auch dieser Tank aus dem Ebay-Angebot verbaut.
Da brauchst Du aber noch die Konsole und evtl. Dichtungschemie für den neuen Tank.

Ich habe ein 75° Unimog-Thermostat verbaut und auch beim Spaßpflügen keine Temperaturprobleme festgestellt.



Mfg
Heiko

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #3 am: 27.10.2014, 12:27:56 »
Hallo Christian,

Du hast ja noch die Halterungen vom Lochtank verbaut. Bei dem ebay-Tank benötigst Du noch die ganzen Befestigungen (warum auch immer die das abbauen).

Gruß Andy

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #4 am: 28.10.2014, 09:16:36 »
Vielen Dank schon mal,

ja die alten Konsolen sind noch verbaut. Vom Vorbesitzer.
Wie sähen denn die Konsolen für den Fasstank aus, wären die leicht nach zu bauen?
Weil in meiner ETL ist nur der Lochtank drin.

Gruß Christian

Offline CarstenMAN

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #5 am: 28.10.2014, 11:13:24 »
Hallo Christian,

habe auf die schnelle mal ein paar Fotos gemacht, Fasstank montiert sieht so aus:
Tank Größe und Form 4P1 - PA282420.jpg
Tank Größe und Form 4P1 - PA282419.jpg
Tank Größe und Form 4P1 - PA282418.jpg
Auf Wunsch kann ich auch noch Maße angeben.

MfG

Carsten

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #6 am: 28.10.2014, 16:25:51 »
Ich kann mal gucken ob ich noch einen entbehren kann.
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #7 am: 28.10.2014, 17:45:03 »
Hallo..

Ein anderer Aspekt ist die Kühlermaske, sie ist nicht identisch bei Loch- bzw. Fasstank!  Anders gebohrt für die Befestigungsschrauben von Ausf. Senkschraube; ich finde es nicht besonders schlau auf Fasstank umzubauen mit der vorhandenen, schönen Lochtank-Maske  wie bei Christian.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #8 am: 29.10.2014, 09:15:47 »
Moin,

vielen Dank für Eure Mühe Carsten und Andy.
Da sogar die Frontmasken unterschiedlich sind wie Magne schreibt.
Ich aber da vorne nicht alles umbauen möchte und ja noch den Halterahmen vom Lochtank drin habe.
Bin ich zu dem Entschluss gekommen, das es wieder der Originale Lochtank wird. Und kein Fasstank.
 
Ich habe sogar schon einen gefunden, den ich mir Aufarbeiten kann.
Aber das ganze wird leider aus Zeitgründen erst kommendes Frühjahr etwas, Bilder folgen.

Dankeschön nochmal an alle.

Gruß
Christian

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #9 am: 04.12.2014, 11:57:05 »
Ich habe erst jetzt deinen Beitrag entdeckt.
Wenn er einen Lochtank hatte, würde ich auch auf jeden Fall diesen wieder aufbauen.
Mein 4P1 hat den Faßtank, Temperaturprobleme habe ich bis her noch nie gehabt, auch wenn sich der Schlepper gut 80% der bei mir nun 2800 gelaufenen Stunden sehr schwer erarbeiten mußte, es sei denn das mal Wasser im Kühlsystem gefehlt hat.

Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #10 am: 04.12.2014, 14:05:29 »
Danke Karl Ernst,

den Tank habe ich schon, werde morgen mal Bilder einstellen von dem guten Stück.
Der ist ganz schön groß mus ich zu geben, ich habe erstmal nach gemessen.  ;)
Aber er sollte bis auf 1-2 cm Luft rundrum gut rein passe.

Die Temperatur ist bei mir leider noch so ein Problem. Beim jetzigen Zustand wird er nicht über 62°c warm.
Aber ich habe das Thermostat noch nicht ausgebaut und überprüft. Das will ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
 
Bis dahin Gruß
Christian


Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #11 am: 04.12.2014, 20:19:02 »
Eyh, dachtest wohl der passt nicht, wa ?  ;D ;D ;D

Gruß, Jürgen.

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Tank Größe und Form 4P1
« Antwort #12 am: 05.12.2014, 18:29:47 »
Nein,
da ich ihn von dir habe wusste ich das er passt.
Aber als ich dann den Karton öffnete und die Hinterseite des Tankes sah dachte ich wie soll der darein passen  :o
Dann habe ich erst gemerkt beim genauen hinsehen das er vorne schmaler ist als hinten.  ;)
Der Tank hat außen und innen nur ein wenig Flugrost bis auf den Boden dort ist ein kleines Löchle.
Aber was quassel ich Bilder!

Tank Größe und Form 4P1 - k-P1040027.JPG  Tank Größe und Form 4P1 - k-P1040028.JPG  Tank Größe und Form 4P1 - k-P1040029.JPG

Ja ich muss gestehen, ich habe den Tank für seine 60 oder ist das der mit 68 Litern Fassungsvermögen?
Etwas kleiner erwartet. Der Tank von unserem IHC fasst auch 60l aber der ist fast nur halb so hoch.
Aber ich hatte die große Loch Aussparung und die Verjüngung unten nicht bedacht.
Die Überarbeitung ist aber leider erst mal auf nächstes Jahr verschoben.

Gruß Christian