MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Luci am 31.01.2015, 21:22:46

Titel: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Luci am 31.01.2015, 21:22:46
Hallo MANler, ich habe heute beim Stöbern im Internet eine interessante Anzeige gefunden.
Allerdings sagt mir das Modell des besagten Schlepper nichts!  :P
Ist es vielleicht ein Exportmodell?
Wer weiß hier mehr?

http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/oldtimer-traktor/5432568/man-as-eh30.html

Gruß Alex
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 31.01.2015, 22:43:38
Abend   ich denke das hier wol as 330 eh gemeint wird .

.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-fantast am 31.01.2015, 22:48:20
Ach ja, die in Belgien und teilweise in den Niederlanden gelangenen MANs verstehen wirklich alles zu "verderben" :).  Für z.B. A32A hatten sie ihre eigene Benennung C30A...!  Ich denke es muss sich um einen seltenen AS 330 EH2 handeln, wegen der Vorderreifengrösse.  Normal hatten die EHs 16 Zoll Vorderräder...  Vermutungen, Vermutungen, Vermutungen...
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: dieselemma am 01.02.2015, 07:55:35
Wenn ich richtig liege,müsste es einer von den ersten sein.Laut Fahrgestellnummer /38
Oder liege ich da falsch :)
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN aus belgien am 01.02.2015, 11:00:34
@magne, hier in belgien gibt es aber keine A32A aber doch mehrere C30h bzw A.Ob das so von der belgischen importeur gemacht wurde oder ab werk vorgesehen war fur diese modellen weis ich leider nicht.

mfg Wim.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 01.02.2015, 11:39:51
Hallo Magne,

da muss ich Dir Recht geben, was Belgien angeht.
Der 2K3 von meinem Vater wurde auch hier in Belgien als 21 PS Schlepper verkauft, obwohl er nur 18 PS hat.
So stand in der Betriebsanleitung nirgends etwas über die Leistung geschrieben. Wir haben erst Anfang der 78´er Jahre erfahren, dass die angegebene PS-Zahl nicht stimmte.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 01.02.2015, 12:15:06
Hallo  Leonard    ist euer 2K3  nicht auf ein höher Drehzahl abgeliefert werden ?
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 01.02.2015, 17:26:26
Hallo Bastian,

wahrscheinlich war es so für die Exporte nach Belgien.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN aus belgien am 01.02.2015, 19:14:29
Hallo.

Die in Belgien verkaufte MAN schlepper sind teilweise nach SAE ps verkauft.Das wurde spater noch von einige hersteller so angegeben wie zb Schlüter super 1500 TVL mit 150 DIN PS und in belgien mit 160 SAE PS verkauft.

So wurde ein 14ps mit 16ps verkauft, eine 18er mit 21ps, eine 25er mit 28 ps und so weiter.Das gilt nur fur dir rundhauber so ab einde der 50er jahre.Ich habe hier irgendwo eine liste wo das drauf steht.

mfg Wim.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 01.02.2015, 19:29:04
Hallo Wim  danke für die info  aber dann wird auch hier wieder mit verschiedenen Maße gemessen :  zwischen 150ps und 160ps liegt ein unterschied von 7%   , zwischen 18ps und 21ps aber 17%   ....  ???
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 01.02.2015, 19:58:34
Hallo Wim und Bastian,

ich denke, dass die Vermutung von Bastian bzgl. der höheren Drehzahl auch zutreffen wird. Ich erinnere mich gut daran, dass der 2K3 von meinem Vater auf der Straße, selbst mit beladenem Anhänger, schneller war als verschiedene Schlepper anderer Marken. Dies würde sich ja auch damit erklären lassen.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Luci am 01.02.2015, 20:35:40
Hallo zusammen.
Na dann sag ich mal Danke für die rege Beteiligung und das die Sache so schnell aufgeklärt werden konnte!  ::)  ;D
Gruß Alex
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 01.02.2015, 21:02:11
Und zu dem 2P1 mit den langen Kotflügeln der dort auch angeboten wird sagt Ihr nix ?

http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/oldtimer-traktor/5407019/man-2cil-3cil-4cil.html#

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Luci am 01.02.2015, 21:14:14
Tja, der sieht im gesamten etwas zusammengetragen aus!  :P
Gruß Alex
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: M-verfahren am 02.02.2015, 07:09:07
Guten Morgen , also zu der SAE PS Angabe , der 4P1 wurde ja auch im original Prospekt mit 33 PS angeboten, da wurd wohl schon getrickst, was dem AS EH 30 angeht, wenn es einer der ersten währe hätte er doch die 5 loch Vorderachse oder?
Der 4P1 mit den langen Kotflügeln scheint wirklich recht interessant! Trägt er doch einen Luftfilterzyklon links und scheinbar keinen Kraftheber zumindest sieht die Sitzkonsole aus als währe es die Rohrstütze , Die Kotflügel scheinen nicht original zu sein, zumindest scheint ein Ansatz erkennbar dort wo die "normalen " aufhören.
Bei dem Frontgewicht und dem anderen , wird es wohl eher eine Zugmaschine in Industrie oder Hafen gewesen sein, zumidest würde das den vielen Rost erklären der eigentlich für Spanien unüblich ist .....
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 02.02.2015, 11:03:21
Der  eh30  hat   Baujahr  1954  und muss sogar einer der letzten sein , ich vermute das es hier dann auch um ein as325eh(2)  statt einer as330eh handelt .
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-fantast am 02.02.2015, 13:06:26
Hallo Forum,

dies werden ja reine Spekulationen von meiner Seite sein, aber ich habe tatsächlich die Produktionsliste 1947-1955 im Werk Nürnberg vor mir liegen:

Typ AS 325 EH2 wurde nur in 1953 gebaut.  In der Zeitraum Juli-Dezember gesamt 100 Stück.
Typ AS 330 EH2 wurde  in 1953 von einer Stückzahl von 28 gebaut.  In 1954 wurde ab Januar bis Mai 50 Stck. gebaut.

Die Merkmale dieser MAN-Typen kenne ich leider nicht.

Gruss
Magne
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 02.02.2015, 16:27:22
und der as325eh  ?
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: MAN-fantast am 02.02.2015, 17:11:07
 - der AS 325 EH wurde in 1952, -53, -54 und -55 gebaut.  Die Stückzahlen waren 50. 161, 60 und 40, also gesamt 311 Stck.
Typisch waren die 5-Loch, 16 Zoll Vorderfelgen...
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Bastian am 02.02.2015, 18:57:53
danke für deine unermütliche einspannungen um ein Antwort auf Fragen zu finden.
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: 00-Schlosser am 04.02.2015, 21:50:14
Hallo zusammen.
Ich habe eben in der Bucht ein bisher unbekanntes MAN Treckermodell gefunden.
 Einen 37.11
Das passt mal wieder so garnicht in die bekannten Einteilungen der MAN, aber seht selbst:

http://www.ebay.de/itm/141532264619?_trksid=p11010.c100135.m2768&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140122141244%26meid%3D3428bfea7f774d15ae161834ea5c1a8f%26pid%3D100135%26rk%3D7%26rkt%3D12%26sd%3D121559563739/?ssPageName=ADME:B:WNA:DE:3160

mfg Christian
Titel: Re: Unbekanntes Schleppermodell
Beitrag von: Luci am 15.11.2016, 20:34:21
Hallo, wir hatten ja hier schon mal so einen "Exoten" und hier wird wieder eine untypische Bezeichnung verwendet!  :o

http://www.oldtimerplus.de/inserate/traktoren/man/52643

Gruß
Alex