MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: 18ender am 28.11.2017, 13:08:28
-
Moin, bei meiner Seilwinde haben sich die ersten 2 m des Drahtseiles aufgerieben.... dies zu kürzen ist kein Problem für mich, ist ja auch noch genug Seil auf der Trommel, NUR wie soll ich das neue kurze Seilende am besten Verspleißen? Wie habt Ihr das gemacht?
-
moin , das ist nichts für Anfänger ! nichts gegen Dich aber wenn Du das noch nie gemacht hast wirst Du irre !Hab es bei meinem Windenseil ( Kunsstoff) versucht und sofort zu nem Seiler gebracht....Du benötigst eine Spleißdorn der für Stahlseil geeignet ist und mindestens eine 2. Person .....aber wenn du das hinbekommst ...schick mir bitte Fotos !
-
Hallo Matthias,
bei Youtube ist sehr viel zu dem Thema eingestellt:
https://www.youtube.com/results?search_query=stahlseil+splei%C3%9Fen (https://www.youtube.com/results?search_query=stahlseil+splei%C3%9Fen)
Bei hochbelasteten Seilen würde ich aber eher jemanden Aufsuchen, der es kann und der
das passende Werzeug hat.
Gruß
Jörg
-
Hi,
mach doch eine Schlaufe mit einem Flämisches Auge und nimm ein Seilgleithaken. Ich habe das beim Seilwinden Lehrgang gelernt und es hält auch bombenfest. schon selbst ausprobiert und nur mit gewickeltem Draht statt verpresster Aluhülse.
-
Hallo zusammen,
auch wenn es sicher nicht original ist, aber ich würde so ein Seilschloss nehmen, das kannst auch im Wald alleine öffnen und wieder schließen, wenn Du das Seil mal abgerissen hast.
[attach=1]
gibt auch solche wo der Keil bis hinten raus geht, und dann mit einem Splint gesichert ist.
Grüße
Clemens
-
Hallo an alle Holzer ,
ich hab das Seilschloss mit Keil und kann Clemens nur zustimmen , schnelle einfach Montage und sicherer Halt .
-
Hallo,
Auch ich wurde das Seilschloss mit Keil emphelen, sitzt bombenfest und schont das Seil.
Jetzt weiss ich nicht wie weit du die Winde aufrollst aber zwischen Seilschloss und Haken wurde ich auch noch eine Kette von
mindestens einen Meter länge montieren.
Dieses Seilschloss ist schon ein sehr altes System und hat sich durch die Jahre bewährt.
Ich hab selber viel mit Amerikanische Armeefahrzeuge gearbeitet aus dem Krieg,als hobby, und die Bergefahrzeuge hatte damals
schon alle dieses System und am Ende vom Seil eine dicke Kette mit Haken.
Damit knickte das Seil nicht wenn man es irgendwo rumschlagen mußte.
Viel Erfolg.
M.fr.Gr. Michael.
-
Moin, vielen Dank für die Antworten! Super!
Beides sieht gut aus sowohl die Flämische Schleife als auch das Seilschloss.
Ich werde beides mal ausprobieren, als erstes aus lustigen Kostenersparnissgründen natürlich die Schleife!
Interessant was ich auf meiner Suche nach so einem Schloss fand:
http://www.ebay.de/itm/Drahtseil-Sedil-8mm-8-mm-38m-mit-Seilschlo%C3%9F/271507143466?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Ist doch gar nicht teuer oder?
Kann man eine Faustregel zur Zugkraft von Drahtseilen machen: xxx Tonnen je mm Durchmesser.
Für meine 2 Tonnen Winde müssten doch 8mm mehr als ausreichend sein, oder?
-
Hallo zusammen
Wir haben bei der Feuerwehr das Stahlseil mit Gass und Sauerstoff verschweißt. Man kann somit eine schöne Spitze formen womit es überall zum einfädeln geht.
Gruß Thomas
-
:o :o :o.......Stahlseil.. verschweißen ???? ich hab ja wenig Ahnung und kaum Angst .aber ein mit Gas und Sauerstoff verschweißtes Seil ? .. auch wenn es nur das Ende ist ....da ginge mir der Stift ...
-
Servus Jürgen.
Ich habe Huf und Wagenschmied mit Landtechnik gelernt und da war es
auch so das die Enden verschweiß wurden um sich mit dem Seilende nicht zu verletzen und um
die Enden besser in die Presshülsen zu bekommen :o ist so.
-
Hallo Jürgen
Verschweißen glaube ich ist die einzige Möglichkeit um ein Stahlseil bei einem Hubzug durch zu bringen. Da geht nichts anderes da ist kein Platz.
Gruß Thomas
-
Hallo Jürgen
Verschweißen glaube ich ist die einzige Möglichkeit um ein Stahlseil bei einem Hubzug durch zu bringen. Da geht nichts anderes da ist kein Platz.
Gruß Thomas
-
........ wahrscheinlich hab ich das auch falsch verstanden ....
-
Hallo,
Was ich selber Mal gemacht habe bei einen Hitachi 135 Drahtseilkran ist dass ich das Seilende mit der Flamme gelötet habe.
Hat auch gut geklappt.
Gr. Michael.
-
Die Seile für die Greifzüge/Hubzüge/Habegger sind vorne an der Spitze leicht konisch ausgeschmiedet damit man sie einfädeln kann. Das ist deswegen kein Problem weil es nur die ersten paar cm betrifft und mit diesem Seilbereich ja nichts gehoben oder gezogen wird.
Was du suchst ist ein Augspleiß.
Bei Kunsthanfseil ist das kein Problem, aber selbst bei einem dünnen 5 oder 6mm-Drahtseil ist es schon eine ziemliche Plackerei weil das Zeug doch echt störrisch ist. Zum Aufdrehen tat es da noch ein großer Schraubenzieher, wenn es dicker wird brauchst du aber auch einen dickeren Dorn.
Wenn dann am Ende noch eine Kausche rein soll, kann man gar nicht genug Arme und Hände haben um das aufzudrehen, festzuhalten und durchzuziehen.
Wenn du es unbedingt mal ausprobieren willst: Erst mit einem Textilseil üben, sonst wirst du bei dem Drahtseil wahnsinnig.
Wenn es nur um die Zielerreichung geht, wirst du mit einer Klemmlösung deutlich angenehmer fahren.