Autor: Luci Thema: Vorderachsbock 4R2  (Gelesen 3333 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Vorderachsbock 4R2
« am: 30.08.2014, 18:01:18 »
Hallo Forum,
ich habe gerade mit jemandem eine Diskussion über den vorderen "Achsbock" eines 4R2.
Der nette Mann will mir erzählen das es 2 Ausführungen gegeben haben soll!
Mir ist eigentlich nur die eine und zwar diese bekannt.
Vorderachsbock 4R2 - Man2003_0118AQ[1].jpg
Gab es auch eine Ausführung die das Teil nach vorne, wo das Zugmaul befestigt wird, nicht hatte?
Und wenn ja, wo wurde dann das Zugmaul und die Lampen befestigt?  :-\
Ich lass mich aber gerne von euch eines besseren belehren!  ::)
Danke und Gruß
Alex
« Letzte Änderung: 30.08.2014, 21:00:10 von Luci »
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #1 am: 30.08.2014, 18:04:56 »
Hallo Alex,

hier ist aktuell sogar ein Foto.

http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=5330.msg51652;topicseen#msg51652


Gruß Jürgen.

Offline Marcus4r2

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 75
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #2 am: 30.08.2014, 19:35:36 »
Ey das ist ja meine Emma !!

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #3 am: 30.08.2014, 20:59:29 »
Das ist der "Auslöser" der Diskussion!  ;D

Sorry, bist mir für das "Ausleihen" hoffentlich nicht böse!?  :P
Gruß Alex
« Letzte Änderung: 30.08.2014, 21:22:31 von Luci »
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #4 am: 30.08.2014, 21:41:51 »
Hallo Alex,

darf ich fragen, wie ist Eure Diskussion eigentlich zustande gekommen?  Wegen des 4R2 im Link?  Andrerseits ist es sehr schwer was in Sachen 4R1/2 zu behaupten, sie sind leider nur von dem D40A in den technischen Unterlagen vertreten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #5 am: 30.08.2014, 21:57:59 »
Hallo Magne, also ich sage, das vordere Teil des Achsbock wurde an dem besagten (roten) 4R2 abgesägt!
Mein Diskussionspartner meint aber das es 2 verschiedene Versionen des Achsbockes gegeben hätte und das vordere Teil wäre nur abgeschraubt!  :-\
Jetzt wollte ich von euch Besitzern und Kennern des Typs hier Klarheit bekommen!  ::)
Auch die Lampenhalterung wirkt auf mich etwas befremdlich und nicht original!
Was meint ihr?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #6 am: 30.08.2014, 22:39:17 »
Hallo wieder..

Über der aktuelle 4R2 hatten wir früher hier eine kurze Diskussion, die Aussagen waren damals eindeutig abgesägt.  Ich weiss nicht genau, die Fotos sind zu unklar; auf jeden Fall hat der 4R2 seitlich im Achsbock zwei recht stabile 35mm Löcher für etwas gemeint...  Bei uns wurde meistens hier eine Welle durch gesteckt und diente als stabile Tragpunkte für schwere Anbaugeräte.  Die ursprüngliche Idee damit kenne ich leider nicht..., der Staffelstab ist hiermit weiter gegeben! :)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #7 am: 31.08.2014, 10:52:50 »
Hallo Marcus 4R2,

wenn es Deine Emma ist, könntest Du die Sache doch mit aussagefähigen Fotos
klarstellen, aber nur wenn Du möchtest. ;)

Gruß, Jürgen.

Offline Marcus4r2

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 75
    •  
Re: Vorderachsbock 4R2
« Antwort #8 am: 01.09.2014, 12:14:08 »
Kann ich machen, nur nicht so mal eben, ich lese im Forum nur über das IPad und die Fotos von der Emma sind auf meinem Rechner.