Autor: Schwenker35 Thema: Was ist das? MAN 4P1  (Gelesen 4221 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schwenker35

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Was ist das? MAN 4P1
« am: 15.09.2014, 18:45:49 »
Hallo zusammen,

wofür ist dieses Teil an meinem 4P1? Habe es noch sonst an keinem MAN gesehen.

Gruß

Moe

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #1 am: 15.09.2014, 18:55:51 »
Moin,

ist das überhaupt ein MAN-8613 Motor ?


Mfg
Heiko

Offline Schwenker35

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #2 am: 15.09.2014, 19:00:17 »
Hallo,

ja ist es!

Gruß
Moe

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #3 am: 15.09.2014, 19:32:43 »
Hallo Moe,

kann es ein Ölauffangbehälter sein?
Durch verschlissene Kurbelwellenabdichtung kommt ja Öl in das Schwungmassengehäuse. Vielleicht wurde damit das Tropfen verhindert wenn man ihn des öfteren entleert hat. ???
Gruß Andy

Offline Schwenker35

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #4 am: 15.09.2014, 20:27:57 »
Hallo,

ja das könnte sein. Um die Kurbellwellenabdichtung zu erneuern muss ich den Schlepper trennen richtig?  :(

Noch etwas anderes: Wie schmiert ihr die Kreuzgelenke an der Vorderachse und die Kardanwelle ab? So lange bis das alte Fett rausgedrückt wird? Mir wurde erzählt das man die Kreuzgelenke so kaputt schmieren würde da die Lager das nicht aushalten und Schmutz eindringen kann.

Gruß
Moe

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #5 am: 15.09.2014, 21:18:22 »
Hallo Moe,

richtig, dazu musst Du den Schlepper trennen.
Ja, beim Abschmieren am besten nicht zu doll an der Fettpresse drücken, da bei den Nadellagern Gummiringe verbaut sind, jedenfalls an den Gelenkwellen. Halt mit Gefühl.
Gruß Andy

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #6 am: 17.09.2014, 00:17:23 »
Hallo,

vielleicht bin ich zu doof oder zu alt um auf dem Bild zu erkennen, wo dieser ominöse Behälter angebracht ist. Wenn das auf dem Foto links die Mähwerksaufnahme ist, dann würde der Behälter direkt auf der Ölwanne sitzen und aus dem Schwungradgehäuse kein Öl auffangen. Ich habe zwar keinen P sondern nur den L mit dem 9622 Motor, aber bei mir ist auf jeden Fall unten am Schwungradgehäuse ein Loch mit einem 10er Gewinde. Dort wurde es meines Erachtens mehr Sinn machen ein solches Behältnis an zu bringen. Da bei mir nicht nur dort Öl austritt, sondern auch aus der Kurbelgehäusebelüftung, habe ich unterhalb der Ölwanne eine Plastikwanne montiert, die nicht nur das Öl der Kurbelgehäusebelüftung auffängt, sondern auch das Lecköl aus dem Schwungradgehäuse ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #7 am: 17.09.2014, 08:20:29 »
Hallo Rudi,

auf dem Bild sieht man, dass es den Schlepper von der rechten Seite zeigt (also rechts ist vorn) erst Kugelaufnahme der V-Strebe, dann Ende Halbrahmen, dann Aufstiegstritt (der ragt laut Bild nach hinten- also links am Schlepper), danach Mähwerksaufnahme an der Kupplungsglocke. Passt schon mit dem Loch bei dem Schwungmassengehäuse.

PS: die Antriebswelle kommt auch von links oben runter

Vieleicht warst Du zu müde und die Augen schwer von den 2F1 in Fremdfarben  ;D ;D ;D.
Gruß Andy

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #8 am: 17.09.2014, 08:31:54 »
Hallo,

vielen Dank für Deine Aufklärung, Andy, jetzt habe ich endlich wieder den Durchblick. Klar, so sitzt der ominöse Behälter in dem Loch vom Schwungradgehäuse und dient mit Sicherheit dem Auffangen des Öls. Ist aber eine gefährliche Sache, wenn der Dichtring nicht ersetzt wird, kann die Kupplung verölen. Ich bin gerade dabei, den Gehäusedichtring zu wechseln, damit dies bei mir nicht auch passiert ..  ;)

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Schwenker35

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 127
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #9 am: 17.09.2014, 19:47:23 »
Hallo,

habe das Teil heute abgeschraubt! Das meiste im Behälter war Wasser, ich denke 1/10 war "nur" Öl.
Ich weis noch nicht ob ich den Schlepper trenne um die Kurbelwellenabdichtung zu erneuern. Hat jmd. eine Ersatzteilliste?
Was sollte ich den direkt mit erneuern wenn ich den Schlepper trenne?

Gruß
Moe

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Was ist das? MAN 4P1
« Antwort #10 am: 17.09.2014, 22:53:11 »
Hallo Moe,

wenn Du den Schlepper trennst, würde ich auf jeden Fall nach der Kupplung und dem Drucklager (Ausrücklager) schauen. Den Dichtring gibt es noch bei MAN, Magne hat in einem anderen Beitrag auch die Bestellnummer angegeben:

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1591.msg9776.html#top dort #Antwort2 von Magne ..

Laut5 dem MAN-Fritzen vom Lager des MAN-Händlers in meiner Nähe sind noch 55 Stück im Zentrallager verfügbar. Ich hoffe, die passen bei Dir auch ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF