Autor: Eifel MAN Thema: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2  (Gelesen 5401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« am: 10.04.2012, 21:57:23 »
Hallo Leute

Was mir jetzt aufgefallen ist sind die unterschiedlichen Gesamtgewichte beim 4S2. In der Firma wo mein Vater arbeitet lief früher ein 4S2 an einer Zugwalze. Der MAN steht heute nicht weit weg von mir und Alex (Luci), er kennt ihn ja auch. Jetzt steht auf dem Typenschild ein zulässiges Gesamtgewicht von 6000Kg, Achslast vorne 1800Kg und hinten 4000Kg. Ich kenne einen der Männer die ihn in den 70ern gefahren haben, er sagte mir da wären keine Radgewichte dran gewesen nur ein Frontgewicht und er hat eine Handbetätigte Differenzialsperre, laut Aussage original. Wenn ich jetzt den 4S2 bei Mobile sehe, er hat Gesamtgewicht von 3950Kg, vorne 1250Kg und hinten 2700Kg. Oder hat das nur mit den Reifen ( PR-Lagen ) damals zusammen gehangen? Jetzt interessiert mich mal was die anderen so auf dem Typenschild stehen haben. Bilder will ich ungerne einstellen, da ich keinen Ärger möchte.
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #1 am: 10.04.2012, 22:40:41 »
Hallo Jürgen,

Du hast mit diesen Aussagen wieder Neugierde erweckt!!  Die handbetätigte Sperre war nicht original beim 4S2, sondern beim 4T1 mit dem 20/28er Getriebe.  Ist er mal umgebaut? - denn die 4S1/2 hatten ein Dauerproblem mit der Differentialsperre (zu weiche Schiebemuffe).  Könntest Du die Merkmale beim Getriebe genauer beschreiben, wie Radnaben und hinten evtl. ein angeflanschtes Gehäuse usw.  Die max. Achslast hinten von 4000 Kg stimmt für 4T1 ...

Gruss
Magne 
« Letzte Änderung: 11.04.2012, 18:49:22 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #2 am: 10.04.2012, 22:55:38 »
Hallo Magne

Auf Deine Antwort hatte ich gewartet ;). Soweit ich weiß wurde der MAN von der Firma neu angeschafft, wie gesagt um eine schwere Anhängewalze zu ziehen. Am Heck ist wie ein Gußflanschgehäuse am Getriebegehäuse ( um die Zapfwelle ) montiert. Leider sieht man die Radnaben nicht. Ich weiß nur das die starre Ackerschiene sehr oft verstärkt wurde um der Walze gerecht zu werden. Er hat wohl einen Kolbenfresser aber ich weiß von meinem Ex-Chef, KFZ-Monteuren und meinem Vater das er in den 80ern mit Pleuellagerschaden verschenkt wurde. Ich habe ihn das erste mal in den 90ern gesehen, leider stand und steht er nicht zum Verkauf.
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #3 am: 10.04.2012, 23:06:04 »
Hallo Jürgen,

anbei ein Bild vom erwähnten Gehause hinten.  Was enthält eigentlich das Gehäuse, weitere Auskünfte würden mir brennend interessieren !  Habe mehrmals Infos darüber hier im Forum gesucht, auch der Vorbesitzer des "Brandenburger-4T1" konnte mich leider nicht helfen ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #4 am: 10.04.2012, 23:10:53 »
Genauso ein Gehäuse ist da auch dran. Auch die feste Ackerschiene sieht so ähnlich aus.
MfG.: Eifel-MAN

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #5 am: 10.04.2012, 23:55:37 »
Sorry Jungs, aber ihr habt mich neugierig gemacht! ;)

Um welches Gehäuse dreht es sich da (Position im Bild)? Ich gehe mal davon aus, dass es bei dem Bild nichts mit dem Motor im Vordergrund zu tun hat!?
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #6 am: 11.04.2012, 12:37:11 »
Thomas, es geht hier um das Hinterteil des MAN's im Hintergrund
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #7 am: 11.04.2012, 13:03:09 »
Hallo MAN's,

nicht nur das auf ganzer Höhe verstellbare Anhängemaul ist interessant, sondern
alles was Magne da so neben seinem Haus stehen hat, oder wer sonst !? ;)

Gruß Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #8 am: 11.04.2012, 20:11:34 »
Hallo...

@ Jürgen (Prototyp 4P1):  Ich muss Dir leider täuschen, mein obiges Bild stammt von einem eBay-Inserat  :'(  Hätte ich mit diesem imposanten MAN-Heck auftischen können, wäre ich wirklich stolz gewesen ...

@ Jürgen (Eifel-MAN):  Wenn der MAN mein heute abgebildete Sperrehebel und auch das Gehäuse hinten besitzt, ist es hier vom ZF 20/28 Getriebe die Rede.  Kennst Du das Baujahr dieses 4S2?  Ich neige jetzt zu der Theorie, dass die -59 und -60 gebauten 4S2 (also gleichzeitig mit dem 4T1) optional mit dem ZF 20/28 Getriebe möglich zu bestellen waren.  Die 4T1 sollten ja nur in einer Stückzahl von 9 gegeben haben; ich denke ich auf Inseratbildern mehr als 4 verschiedene, angebliche 4S2 mit den hinteren "4T1" Radnaben gesehen habe.  Ist es hier ein Zusammenhang??  Ich denke die Anbieter wollten 4T1 geschrieben haben, ob es wirklich einen 4T1 war ...(?)  Vielleicht weiss jemand wieviele 4T1 tatsächlich überlebt haben?

Gestern hatte ich leider die Schiebemuffe als Übeltäter bei Sperreproblemen erwähnt, das ist nicht ganz richtig ...  Hinterachswellenbruch war eher das Problem, wegen oft zu brutaler Verwendung der Differentialsperre.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 11.04.2012, 22:12:19 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #9 am: 11.04.2012, 20:33:20 »
Hallo Magne

Ja, der Sperrhebel sieht so aus. Das Baujahr schätze ich auf 1960 oder 61, Typenschild fängt mit 961 ... an. Peter Streiber hat doch einen 4T1 mit Seilwinde oder ist das der von Deinem Anhang?
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #10 am: 11.04.2012, 21:17:18 »
Hallo ...

kann man anhand den ersten Ziffern 961... das Baujahr in der Tat feststellen?  Wenn so ist es nur für die S-Serie möglich, habs gerade in meinen Importlisten überprüft.  Mein Bild kommt aus Schlepper Post und der 4T1 hat eine S&R FW6 Seilwinde mit hydraulischer Bergstütze.  Habe ihn mal in echt bei einem Streiber-Treffen bewundern können, ob er Peter's ist weiss ich nicht genau.

Gruss
Magne   
« Letzte Änderung: 11.04.2012, 22:49:06 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #11 am: 30.04.2012, 19:16:00 »
Hallo Leute

Luci hat einen interessanten MAN 4S2 gefunden, er hat das 4T1 Getriebe. Er steht nicht weit von mir und Luci weg. Es ist ein Händler aber seht selbst.

http://oldtimerdurben.de/details/1437_neuzugang-man-4s2-bj-58-mit-a28-getriebe/
MfG.: Eifel-MAN

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: Zulässiges Gesamtgewicht beim 4S2
« Antwort #12 am: 02.05.2012, 06:10:15 »
Guten Morgen , das ist ja der Hammer !!!!  Ich hoffe das ihn jemand von uns kauft, dmait wir alle mehr über diesen tollen SChlepper erfahren.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200