Autor: Jens 2F1 Thema: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??  (Gelesen 15768 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« am: 02.02.2012, 19:20:15 »
Hallo M.A.N-Gemeinde
Ich habe da mal wieder ne Frage.
Ist es möglich mit meinem 2F1 eine Ballenpresse zu betreiben? Wenn ja welche?
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Freue mich auf eure Antworten.

Mfg
Jens
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #1 am: 02.02.2012, 20:44:23 »
sieht mir als  unpraktisch aus   :-\ , für ein ballenpresse ist ein ideale traktor einer mit ca 40 ps  ::).
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #2 am: 02.02.2012, 20:52:07 »
Hallo Bastian,
der Bauer, bei dem ich als Kind immer war, hat eine kleine Welger Hochdruckpresse
mit einem IHC D432 mit 30PS betrieben. Mit Stroh ging das recht gut.

Bei einem 2F1 habe ich auch meine Zweifel.
Vielleicht klappt das mit einer kleinen Niederdruckpresse und ganz, ganz langsamer Fahrt.

Gruß
Jörg

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #3 am: 02.02.2012, 21:24:00 »
Hallo,

mein Vater hatte eine Niederdruckpresse von Welger in seinem Betrieb. Sie ist Jahre lang mit einem MAN 2K3 ohne Probleme gefahren worden. Selbst der kleine Porsche Junior, den er zusätzlich zum Ziehen der Heuwagen hatte, konnte es mit der Heupresse aufnehmen.
Es war dieser Typ von Welger.
Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??  - 2-2.jpg
Gruß, Leo(nard)

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #4 am: 02.02.2012, 23:54:26 »
also eine kleine ballenpresse bekommt man mit dem 4n2 und auch mit einem 22er eicher super gut gefahren, aber unser fahr d88 (ist ja der 2f1) hat man keine chance, der geht aus, wenn das messer nach vorne schlägt....:-(
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #5 am: 03.02.2012, 05:59:42 »
Hallo Jens

Ales was ich bis jetzt gehört habe benötigt man für eine Hochdruckpresse wenigstens so um die 28 PS und dann kommt es schon sehr darauf an Welche.
Ich habe eine MF-Hochdruckpresse die ich jetzt im Sommer mit meinem 4N2 ziehen möchte diese ist aber sehr leichtzuügig und hat nicht die extreme Schwungmasse.

Gruß
Daniel
« Letzte Änderung: 06.02.2012, 06:23:43 von Daniel »
Gruß
Daniel

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #6 am: 03.02.2012, 08:06:56 »
Hallo Jens,
wir haben mit unserem 2F1 einen Bautz Ladewagen selbst mit einem Schneidmesser betrieben, mit der  ganzen  Sache kamen wir mit dem Kleinen an seine Grenzen. Vom Einsatz einer Ballenpresse rate ich ab dafür ist er einfach nicht ausgelegt.
                                                                   Grüsse werner
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #7 am: 03.02.2012, 08:34:48 »
Hallo Leo,
interessante Presse!!
Macht die Rundballen?
Vielleicht hast du noch ein,zwei Bilder vom Einsatz!? ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #8 am: 03.02.2012, 08:52:36 »
Hallo ALex,

das ist eine Niederdruckpresse, die kleine rechteckige Ballen presst.
Hier noch zwei weitere Bilder.
Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??  - 2-1.jpg Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??  - 2-0.jpg
Diese Presse hat keine Auswurframpe montiert. Es gab eine kurze, bei der die Heuballen auf dem Boden vielen und eine große lange Ausführung, um einen angehängten Anhänger sofort beim Pressen zu beladen.
Die drei Bilder habe ich aus dem Internet, diese Presse wurde vergangenes Jahr zum Kauf angeboten.
Ich werde heute Mal das Fotoalbum rausholen, dort müßte ich Bilder vom Einsatz der Heupresse meines Vaters drin haben.

Gruß, Leo
« Letzte Änderung: 03.02.2012, 08:55:11 von MAN-Ostbelgien »
Gruß, Leo(nard)

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #9 am: 03.02.2012, 08:59:25 »
Moin , das ist ein Niederdruckpresse die macht keine Rundballen .Unter den Landwirten wurde sie liebevoll "Bündelmaschine" genannt, wir selbst haben viele Jahre mit einer Welger Niederdruck gearbeitet und ich habe mich oft geschämt mit diesen lockeren Bunden und den Fudern nach Hause zu fahren , während andere Landwirte bereits mit Hochdruckpressen arbeiteten und deren Fuder aussahen als hätte man sie "gemauert" .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #10 am: 03.02.2012, 09:05:06 »
Hallo Jürgen

Das wollte ich auch gerade schreiben.
Verwechselt bitte die beiden Pressenarten nicht. Die Hochdruckpresse verdichtet das Erntegut in einem Kanal mit einem Schieber der es auch gleichzeitig abschneidet.
Die Presskraft wírd über zwei einstellschrauben am auswurfkanal eingestellt.
Und für diesen Vorgang benötigt man die hauptkraft.
Bei der anderen Variante wird das Erntegut nur gebündelt und verschnürt ziemlich locker dafür braucht man halt weniger Kraft.

Ich hoffe es stimmt so und ist verständlich.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #11 am: 03.02.2012, 13:12:31 »
Hallo Daniel,

das stimmt, was Du da schreibst. Aber, die Niederdruckpresse wie auf dem Bild hat auch die Einstellschrauben am Auswurfkanal. Wenn wir die auf Max. setzten wurden die Ballen auch sehr schwer, natürlich nicht so wie die der Hochdruckpressen und auch nicht so schön "genauert".
Ich setze Mal ein weiteres Foto unter "Emmas im Einsatz" von der Presse meines Vaters im Einsatz.
Gruß, Leo(nard)

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #12 am: 03.02.2012, 14:45:42 »
Danke für eure Ratschläge.
Also denke ich mal das ich das vergessen kann.
Habe im Internet viele kleine Mini-Rundballenpressen gefunden welche angeblich von 14PS Traktoren gezogen werden können.
Der einzige Nachteil ist das die Dinger total teuer sind und sich somit nicht lohnen.
Dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als das Heu mit dem Ladewagen einzufahren und lose zu lagern oder von nem Bauer aus dem Dorf pressen lassen muss.
Das mim lose einfahren ist ja so ne sache wegen der selbstenzündung.
Was ratet ihr mir?

MfG Jens
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #13 am: 03.02.2012, 15:01:02 »
Hallo Jens

Ich würde dir raten es von Bauern mit einer Hochdruckpresse machen zu lassen und es dann selber einfahren. Wie viele Bällen brauchst du denn im Jahr?
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #14 am: 03.02.2012, 15:19:55 »
Ich brauche ca 500 kleine HD Ballen für unsere Pferde.
Wollte eigendlich unabhängig sein da ja jeder erst ma sein eigenes Heu ins Trockene bringt wenn das Wetter gut ist und dann erst die anderne
dran kommen. Na ma schauen wie ichs mache.
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #15 am: 03.02.2012, 15:23:15 »
Hallo Jens,

das mit der Selbstentzündung hat aber nichts mit dem losen Einfahren zu tun. Dies ist auf zu feuchtes Heu zurückzuführen, da das Heu einige Zeit nach der Einlagerung Hitze entwickelt, die um so höher ist, wenn Heu nicht richtig trocken ist und sich dann selbst entzünden kann.
Gruß, Leo(nard)

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #16 am: 03.02.2012, 18:57:50 »
hallo jens ,wegen selbsentzündung und das trocken lose lagern hat man - ostbelgien recht ,es ist wichtig das es trocken hinein kommt ,  ich sehe das du in die nähe von Giessen wohnt , ich weiss nicht wo du die wiese hast wo das Heu gepresst werden muss aber dort oben in Vogelsberg haben wir ( mein Vater und später ich selber)von 1976 bis 1996 fast jedem Woche Heu geladen mit unserer LKW s , es gingen 800 bis 1200 Ballen drauf ,  da gab es wirklich richtig schönes Heu  , im Sommer ist es mit 3 Tage trocken , im unteren Lagen dauert das trocknen 1 bis 2 Tage länger und ist das Heu grober , wegen selber  pressen mit ein 2f1 gebe ich mit ein hochdrückpresse doch wenig chancen , mit ein Niederdrückpresse könnte es vielleicht gehen  , einfach ein Sache von ausprobieren .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #17 am: 04.02.2012, 09:14:46 »
Hallo Jens,
wie die anderen schon gesagt haben hat die selbstentzündung nichts mit dem losen Heu zu tun, sondern einzigst und alleine nur mit der Feuchtigkeit.
Wenn du von einem anderen pressen lassen wilst, wirst du warscheinlich das Problem bekommen das sie nur die Rundballen machen, und die werden für dich wieder sehr schwer zu hantieren sein. Ich glaube nicht das es bei euch dort unten noch jemand gibt der die kleinen Rechteckballen presst, da alle Landwirtschaftsbetriebe doch wohl mitlerweile auf die Rundballen umgestellt haben werden.
Mein Nachbar betreibt noch eine Welger Hochdruckpresse, ebenfalls für seine Pferde. Letzten Sommer ist der Knüpfer darann kaputt gegangen. Wenn er die komplette Reperatur hätte bezahlen müßen, hätte er sich für das Geld auch eine andere kaufen können. An deiner Stelle würde ich mal nach einem guten gebrauchten Ladewagen ausschau halten, wenn du ausreichend Lagerplatz für loses Heu hast. Zum einen bewarst du dir deine Unabhängigkeit, und zum anderen habe ich mal gehört (hat mir ein Bekannter gesagt, er hällt Ziegen), das das lose Heu für die Tiere bekömmlicher wäre. Wie gesagt, das wurde mir nur so erzählt, obs wirklich so ist kann ich nicht behaupten, dafür kenne ich mich in der Tierhaltung zu wenig aus.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #18 am: 04.02.2012, 09:30:54 »
Wir haben im November Unser Haus hier in Oberroßbach gekauft und sind grade dabei den Alten Heuboden Leer zu räumen..

da liegt 40-50 Jahre altes Heu..

ganz Lose.. ich hatte mich erst erkundigt was die Entsorgung kosten soll.. es sind ca 50 m³

naja dann hab ich alle möglichen Landwirte hier in der Umgebung gefragt ob sie es Unterpflügen würden.. nun jetzt hab ich einen gefunden der hat einen großen Hänger voll auf die Weide gestellt weil er die Schlammlöcher füllen wollte...

naja er Rief mich nach 3 Tagen an und sagte mir das es Unglaublich wäre aber die Kühe (Galloway) haben den Ahnänger komplett leer gefuttert..

nun ich fahre gleich den Hänger holen und dann bekommt er den rest von dem Zeug auch..

was ich damit sagen will... es scheint was drann zu sein das die Tiere das Lose Heu lieber mögen.. wenn sie 50 Jahre altes loses Heu den Rundballen die auch auf der Weide liegen Vorziehen... ;)
« Letzte Änderung: 04.02.2012, 09:32:58 von Catweazle »
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Ballenpresse mit 2F1 betreiben ??
« Antwort #19 am: 04.02.2012, 10:30:35 »
Hallo,

normalerweise schüttelt man ja auch die aufgeschnittenen Heuballen auf beim Verfüttern. Wenn Rundballen oder Hochdruckballen "nur" aufgeschnitten werden ist das natürlich nicht so angenehm zum fressen für die Tiere.
Gruß, Leo(nard)