Autor: m_driver Thema: A216-Getriebe schnell oder langsam?  (Gelesen 13080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
A216-Getriebe schnell oder langsam?
« am: 28.06.2012, 21:57:30 »
Hallo MAN'ler,

wer von euch kann mir sagen, ob es sich hier um ein schnelles oder langsames Getriebe handelt?
A216-Getriebe schnell oder langsam? - Typenschild A216.jpg

Falls es am Typenschild nicht erkennbar ist, wo finde ich einen Hinweis?

Gruß und schon mal vielen Dank,
Simon

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #1 am: 28.06.2012, 22:00:42 »
Hallo Simon
Ist leider ein langsamer!! :(
« Letzte Änderung: 28.06.2012, 22:06:44 von NicNic »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #2 am: 28.06.2012, 22:14:04 »
Hallo Ulli,

Du bist ja schneller als die Feuerwehr, die braucht bei uns in der niederbayrischen Pampa länger!  ;)
Spaß beiseite, Danke für die schnelle Info!

Schnell wär besser gewesen, passt aber auch so...

Gruß,
Simon


Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #3 am: 28.06.2012, 22:27:06 »
Hallo Simon
Da Du eh eine GRÖßERE Baustelle vor dir hast, lässt auch das sich ändern!!

Komm rum und fahre meine zur Probe, bin gerade beim dritten Getriebe am umbauen. :)

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #4 am: 28.06.2012, 22:44:09 »
Hallo Ulli,

hast schon recht, mach mir nur die Zähne lang...  ;)
Zum Thema Probefahrt komme ich gern auf Dein Angebot zurück!   :D

Gruß,
Simon

Offline Bayern-Franz

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 140
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #5 am: 29.06.2012, 00:42:16 »
Servus Simon,
anscheinend ist Dein Import geglückt  ;)
Stell doch mal ein paar Bilder ein...
Weißt ja: ich bin nicht neugierig, ich will nur alles wissen  ;D
Scheene Griaß (ist bayrisch für schöne Grüße 8)  )
Franz
Schöne Grüße aus Oberbayern
Franz

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #6 am: 29.06.2012, 07:24:33 »
Hallo Franz,

der Import selbst ist geglückt, ob der "Importartikel" selbst auch ein Glück ist, ist die andere Frage! ;)
Spaß beiseite, das Fahrzeug bedeutet viel Arbeit, ist aber alles machbar. Da der Motor fehlt, weiß ich noch nicht was draus wird, grundsätzlich gibt es mehrere Optionen:
  - schlachten und die Teile verkaufen
  - weiterverkaufen wie er ist
  - mit den Teilen einen Hinterradschlepper auf Allrad umbauen
  - Original-Motor D 8614 suchen
  - Sechszylinder-MAN-Motor suchen
Alles ist möglich, wobei die beiden ersten Möglichkeiten ausscheiden und mir persönlich die letzte Möglichkeit am besten gefallen würde. :)

Der Schlepper steht auf eigenen Rädern, demnächst bekomme ich auch leihweise ein originales Lenkgetriebe, somit ist das Gefährt rollbar. In dem Zustand werd ich den "Rumpf" auch irgendwo unterstellen, wie gesagt, mal sehen was draus wird, da eilt ja nichts!

Ich stell demnächst mal ein paar Fotos ein.

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 30.06.2012, 22:47:22 von m_driver »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #7 am: 30.06.2012, 20:48:57 »
Hallo Franz,

hier ein paar Bilder...

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 30.06.2012, 20:56:58 von m_driver »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #8 am: 30.06.2012, 21:13:19 »
Hallo Simon,
da hast Du dir aber einen Haufen Arbeit nach Hause geholt!  ::)
Aber wie haben sie hier schon öfter gesagt: erst mal haben und dann weiter sehen!
Ist die EMMA mal im kommunalen Einsatz gewesen, oder wo stammt das orange her?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #9 am: 30.06.2012, 21:38:36 »
Hallo Alex,

soweit ich herausfinden hab können, war der Schlepper mit zwei anderen 4R3 in Österreich im Gleisbau eingesetzt, daher die orange Farbe, ursprünglich war der Schlepper aber auch grün. Am Kotflügel ist noch ein Firmenschild mit Inventarnummer befestigt.
Die zwei Schichten Farbe haben der Witterung und der Feuchtigkeit doch einigen Widerstand entgegensetzen können, so daß der Rost nicht allzu tief ins Blech eindringen konnte, die Rostnarben sind relativ oberflächlich...

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 30.06.2012, 21:58:42 von m_driver »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #10 am: 30.06.2012, 21:50:21 »
Wo hast Du den entdeckt (wenn man fragen darf)?  ::)
Scheint lange draußen gestanden zu haben?!
Sind die Bleche noch OK?
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #11 am: 30.06.2012, 22:06:19 »
Hallo Simon

Schönes Stück hast Du dir da an Land gezogen. Jetzt meine Frage: Warum ist rechts der Halbrahmen ein bzw ausgeschnitten? Oder war mal ein anderer Motor drin, weil Du das schon als Umbaumaßnahme erwähnt hattest.
MfG.: Eifel-MAN

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #12 am: 30.06.2012, 22:19:35 »
Hi Alex,

Kaltenberg macht's möglich!  ;) Da der Preis gestimmt hat, hab ich spontan zugeschlagen. Allerdings stand der Schlepper in der Nähe von Graz, das waren rund 10 Stunden Fahrt, knapp 1000km und zweimal ein Alpenpaß mit 1250m Höhe am Montag vor einer Woche...

Die Bleche sind noch ok, nur der rechte Kotflügel ist im Bereich, wo die Batterie steht, durch. Ist aber bei vielen Schleppern so, meist wegen ausgelaufener Batteriesäure, sieht man auch am narbigen Trittblech. Da das Blech in diesem Bereich gerade ist, sollte das Einschweissen eines Reparaturbleches kein Problem sein. Auch die Gußträger der Kotflügel sind noch in Ordnung.

Jürgen, was es mit dem Halbrahmen auf sich hat, kann ich nicht sagen, ist mir auch unverständlich, warum man da ein Eck rausgebrannt hat. Stört mich aber auch nicht wirklich, denn für max. 40€ laß ich mir ggf. ein kpl. Seitenblech nach CAD-Daten lasern, entsprechend kanten und schweisse/niete es neu ein. Oder evtl gleich zwei längere Bleche mit 1mm mehr Wandung für einen Sechszylinder...  ;)

Viele Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 30.06.2012, 22:38:55 von m_driver »

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #13 am: 30.06.2012, 22:22:24 »
Hallo Simon,

ich habe noch ein Stück Rahmen von einem 2P1.
Ich weiß nicht ob die Rahmen P und R gleich sind, aber das weiß Ulli bestimmt !
Wenn könntest du das Stück haben.

Gruß Jürgen.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #14 am: 30.06.2012, 22:34:49 »
Hallo Jürgen,

stimmt, das kann Ulli sicher! Sollte das Profil passen (wovon ich wegen des Baukastensystems ausgehe), dann nehm ich Dein Angebot gerne an! Wir sehen uns ja eh spätestens im Westerwald, oder?

Das ist an unserem Forum einfach toll, hier wird wirklich geholfen!!!

Danke und viele Güße aus Bayern,
Simon
« Letzte Änderung: 30.06.2012, 22:36:47 von m_driver »

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #15 am: 30.06.2012, 22:39:03 »
Hallo Simon,

so Gott will.  ;)

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #16 am: 30.06.2012, 23:39:00 »
Hallo MANler
Die Wanne hat das gleiche Profiel, auch die Bohrungen sind identisch,
nur je nach Motor unterschiedlich lang (2/3 oder 4 Zylinder).
Auch der Gußträger (Allrad) ist bei den Dreien gleich.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #17 am: 01.07.2012, 09:32:07 »
Hallo Simon

Hier habe ich so in etwa die andere hälfte.
Gruß Friedrich

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #18 am: 01.07.2012, 10:02:52 »
Hallo Friedrich
Weist Du das Baujahr von dem 4R3??
Er hat den Tank mit Loch, das Gaspedal als Löffel
und keine Umlenkung für das Gestänge am Regler!!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: A216-Getriebe schnell oder langsam?
« Antwort #19 am: 01.07.2012, 10:18:48 »
Hallo Ulli

Das Baujahr kann ich leider nicht lesen,aber Du wirst es wissen wegegen der Fahrgestellnummer habe es eben abgeschraubt.
Gruß Friedrich