Hallo zusammen,
bitte entschuldigt, daß ich mich zwischen den technischen Details zu Wort melde:
Ich persönlich muß sagen, wenn die Voreilung des Allradantriebes an der Vorderachse passt, würd ich den Schlepper genauso lassen, wie er ist. Wie Magne sagt, vermutlich wurde der Schlepper für den Waldeinsatz optimiert und das ist auch die Geschichte des Schleppers. Genau diese Geschichte würd ich diesem wunderschönen Schlepper auf keinen Fall nehmen, wenn es nicht technische Gründe dafür gibt. Und optisch ist der Schlepper auch mit der kleinen Bereifung eine Augenweide!
Die Diskussion, was ist original, hatten wir hier im Forum schon sehr oft, aber wenn ein Schlepper für seinen Einsatzzweck zu seiner Zeit fachmännisch optimiert bzw. an den Einsatzzweck angepasst wurde und schon länger in dem Zustand ist, als von der Auslieferung bis zum Umbau, dann kann man das in meinen Augen schon auch als "Originalzustand" bezeichnen.
Stellt euch vor, ihr könnt einen auf 6-Zylinder umgerüsteten 4S2 kaufen, dessen Motor kurz nach der Auslieferung getauscht wurde. Würdet ihr den wieder auf einen 4-Zylinder umrüsten? Oder seht euch den 4N1 mit Schneeschild in Mobile.de an. Würdet ihr den Nebenantrieb abbauen, weil dieser evtl. in den 60er Jahren mal nachgerüstet wurde? Vielleicht war er ja auch auf Kundenwunsch ab Werk verbaut? Vielleicht hatte dieser 4R2 eine kleinere Bereifung, weil die Scheune oder der Stall zu niedrig für die 13/30er Bereifung war und der Kunde hat dies so ab Werk bestellt?
Wie gesagt, für mich ein wunderschöner Schlepper, und zwar genauso, wie er auf den Bildern zu sehen ist!
Viele Grüße,
Simon
P.S.: Ich hoffe, ich habe nicht wieder eine Diskussion zum Thema "Originalität" angezettelt...
