Autor: M.A.N Thema: Rätsel: Österreichischer 4R2  (Gelesen 91326 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #60 am: 01.10.2012, 20:19:16 »
Hallo,

ich kann diesem  nicht mehr länger zusehen, deine V-Verstrebung ist gebogen geworden, dies kann man am letzten Bild  sehr deutlich sehen.
Ich weiß,dass die V-Streben in sehr verschiedenen Ausführungen gibt,da die Kollegen im Osten mehr als 20 Stück beim Streiber
angeschaut hatten,bis sie die richtige für ihren 45'er gefunden hatten, und dies ist Fakt.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #61 am: 01.10.2012, 22:45:38 »
Hallo zusammen..

Klar, liegen die sämtlichen V-Strebenausführungen in einem grossen Haufen, wird man natürlich etwas verwirrt...  Für den "normalen" 4R2 ist es laut der ET-Liste nur einen Typ.  Ausserdem ergibt M 30x1,5 Mutter immer die gröbste Ausführung V-Strebe (also der Querschnitt der Stange) samt gröbste Ausführung Kugelzapfen.  Von den Eckhaubern ist dann nur D40A/4R1/4R2, B45A und der seltene B45A/0 die Rede wenn man diese Kennzeichen hat.  Es ist eigentlich nur an drei Strebentypen eingeschränkt...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 02.10.2012, 07:37:15 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #62 am: 02.10.2012, 10:10:59 »
Hallo,

ich kann diesem  nicht mehr länger zusehen, deine V-Verstrebung ist gebogen geworden, dies kann man am letzten Bild  sehr deutlich sehen.
Ich weiß,dass die V-Streben in sehr verschiedenen Ausführungen gibt,da die Kollegen im Osten mehr als 20 Stück beim Streiber
angeschaut hatten,bis sie die richtige für ihren 45'er gefunden hatten, und dies ist Fakt.

Na also Leo, dann haben wir ja wieder eine Info mehr hier. Wenn ich nicht Euch MAN-Experten fragen kann, wen denn dann?
Ich hätte nie gedacht, dass beim Streiber 20 dieser Dinger rumliegen sollen. Ich habe ihn Angerufen z.B. wegen: Kotflügeln - hat er nicht, BS-Zähler - hat er nicht, 30 Zoll-Reifen - hat er nicht, Kotflügelhalter - hat er nicht, Konsole und Sitz - hat er nicht usw...
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #63 am: 02.10.2012, 16:18:19 »
BS -->  60 €   :)
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #64 am: 03.10.2012, 10:56:11 »
Bastian, das Instrument sieht nicht schlecht aus. Vieleicht komme ich noch darauf zurück, vorher will ich aber versuchen den originalen BS-Zähler instandsetzen zu lassen. Der Peter Streiber meinte, dass dies extrem schwer werden dürfte. Aber ich will nicht so schnell aufgeben.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #65 am: 03.10.2012, 22:18:13 »
Wenn der Motor des Stundenzählers noch läuft dürfte es kein Problem sein, ist dieser jedoch defekt müßte man einen passenden Ersatz finden.
Ich bin mal gespannt ob du eine entsprechende Instandsetzung hin bekomst. Ich hätte da auch noch Bedarf dran.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #66 am: 03.10.2012, 22:36:33 »
Hallo Karl-Ernst,

beim 0024-Motor ist der Stundenzähler von mechanischem Typ, seitlich am Motor direkt von der Nockenwelle angetrieben.  Sonst wäre es interessant zu wissen ob solche Stundenzähler noch reparabel sind, - versuchte vor vielen Jahren bei VDO, leider ganz ohne Erfolg...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 03.10.2012, 23:14:18 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #67 am: 03.10.2012, 23:26:07 »
die mechanischen kann mann selber reparieren wenn einfache teile defektt sind , wenn die zb  antriebsschnecke ( sind 2 od. 3 stück drinnen) deformiert ist dann kommt ein Spezialist für solche reparaturen im frage wie zb ein uhrenmacher , vor 3 jahre her habe ich solch ein mech. BSZ  mit angefressene schnecken an ein Spezialist hergegeben und die ganze reparatur wurde nach inspektion  dann 400 euro kosten ....  :(
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #68 am: 04.10.2012, 09:40:34 »
Ja klar Magne,
da hatte ich ja wieder mal nicht drann gedacht an den Unterschied.
Wie du siehst muß ich noch viel lernen bis ich bei dem Thema Eckhauber halbwegs fit bin.
Das beste wäre wohl ich würde mir einen zu legen, aber was würde da meine oberste Heeresleitung wohl zu sagen???
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #69 am: 04.10.2012, 10:03:38 »
Hallo..

@ Karl-Ernst:  Meiner Erfahrung nach lässt sich oft die oberste Heeresleitung bestechen..., probiers mal  8)

Hier ist mehr zum Thema:  Wenn man Gebrauchtteile sucht, ist es zu beachten; es gibt in der Tat zwei unterschiedliche Ausführungen von den mechanischen Betriebsstundenzählern.  Ein Typ für den G-Motor und ein für die M's und sie sehen auf den ersten Blick ziemlich gleich aus.  Links auf dem Bild ist der M-Typ; anhand einem Stössel direkt von der Nockenwelle angetrieben.  Der andere hat Eingang für eine biegsame Welle - wie an anderen Tachometern.  Das Guckfenster ist im übrigen auch unterschiedlich placiert.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2365
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #70 am: 04.10.2012, 10:17:15 »
Hallo Magne , unglaublich was du immer wieder hervor holst ............unglaublich !!!!!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #71 am: 04.10.2012, 13:51:57 »
Hallo MAN-Freunde

@Karl-Ernst: So ein Eckhauber stünde Dir prima zu gesicht, das Frauchen spielt früher oder später immer mit...  ;D Bei Mobile steht neu ein 325er oder ein 32er drinnen...  ;)

@Magne: Ich schlage Dich für den, noch von den Admins einzurichtenden, Titel "User des Jahres 2012" vor, allein was ich durch Dich hier schon lernen durfte... Danke hab ich ja schon 10 Mal zu Dir gesagt.  :)

Der Peter Streiber hat auch noch keinen gescheiten Reparateur für die mechanischen BS-Zähler gefunden. Er hatte schon einige abgegeben, ist aber noch nicht 100% zufrieden. Die Preise sind ihm wohl auch viel zu hoch.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #72 am: 05.10.2012, 20:24:18 »
Hallo MAN´ler,

gerade habe ich wieder mit Peter Streiber telefoniert in der Hoffnung das er eine originale V-Strebe für mich hat. Was bekam ich als Antwort: Ich solle mal bei ihm vorbeikommen, die alte mitbringen und mir eine aussuchen aus seinem Fundus von bis zu 100 Stück.  :o

Nächste Woche würde ich gerne mal zu ihm hin fahren, man bin ich gespannt was mich da erwartet.  :)

Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #73 am: 09.10.2012, 11:28:49 »
Hallo MAN-Freunde,

kann mir bitte jemand erklären für welchen Zweck genau, diese Druckluftbauteile am Schlepper gebraucht werden?

Danke für Eure Antworten.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #74 am: 09.10.2012, 12:35:22 »
Hallo Stefan,

also ich würde auf die Reste eines Doppel-Drucklufthorns tippen. Mit Fußbetätigung (Bild 2).



Gruß Clemens


Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #75 am: 10.10.2012, 18:15:37 »
Danke Clemens, jetzt wo Du es sagst... da wäre ich nie draufgekommen. Aber es würde Sinn geben, so wie die Sachen am Schlepper verbaut sind.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #76 am: 11.10.2012, 12:48:47 »
                     Moin
Thema VDO ,gute Adresse,bekommen auch Sachen zugeschickt.
Haben alte Lagerbestände.  Temperaturanzeige von Combiinstroment  .P1 & .R3 war aber nichts zu machen.
Sonst habe ich dort viel erreicht!
http://web2.cylex.de/firma-home/vdo-kienzle-vertriebs-und-service-712133.html

     Gruß Jens

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #77 am: 13.10.2012, 14:55:25 »
Danke Jens für den Tipp! Das wird nicht so leicht werden, den mechanischen BS-Zähler der Eckhauber instandsetzen zu lassen, befürchte ich.

Wenn ich was rausgefunden habe, schreibe ich es hier.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #78 am: 15.10.2012, 18:12:59 »
Hallo MAN-Freunde

Meine nächste Frage: Welche Rohrabmaße habt Ihr verwendet bzw. wurde bei Euch verwendet für den Umbau des Auspuffs nach oben? Ich denke, 2" Rohr kommt ganz gut hin, bin aber nicht sicher. Und dann würde mich noch die Länge des Rohres bei Euren Fahrzeugen interessieren. Da könnte ich mich ein wenig Orientieren - oder weiß jemand die originalen MAN-Maße?

Danke für Eure Mithilfe. Falls jemand ein Bild zur Hand hat wäre auch schön.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #79 am: 15.10.2012, 21:37:53 »
Hallo Stefan,

gemäss der Preisliste von Fielenbach in Solingen hat das Endrohr Ø 50 mm und das Rohr mit Flansch und Düse ist 80 cm lang.  Diese Firma fertigt sehr originalgetreue MAN-Teile nach und ich vermute die Massangaben stimmen mit den Originalen überein.  Mir reizt mal ein Auspuffendrohr mit Schwalbenschwanz zu montieren, - das steht sehr gut zu den grossen Eckhaubern  8) - habe bisher leider keine Bezugsquelle gefunden...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne