Autor: M.A.N Thema: Rätsel: Österreichischer 4R2  (Gelesen 89231 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #180 am: 20.12.2012, 08:02:19 »
Hallo Magne, Hallo MAN Freunde,

zufällig gefunden: Fordson Dexta (Super), ein Favorit Magnes.
Leider nicht mit den bevorzugten Vollraupen aber auch sehr schön anzusehen. Müsste in Finnland sein, vermute ich. Da sollte man mit normalen Radschleppern wohl auch nicht mehr Herumfahren.  ;D

http://www.youtube.com/watch?v=brh4WjZwBVA
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #181 am: 20.12.2012, 08:23:19 »
ich glaube sowas brauch ich auch noch für die Forst :-)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #182 am: 20.12.2012, 10:41:23 »
Schade, dass der Fahrer nicht bessere Geschicklichkeiten aufweisen kann; seine Gangwahlen, vorwärts wie rückwärts, sind einfach tragisch und er kennt augenscheinlich nicht die Kniffe bzgl. dem Bodendruck richtig einzustellen...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #183 am: 20.12.2012, 15:33:05 »
Wenn schon Eis und Schnee dann mit der Fordson Schnee Maschinen Konzept von 1929
http://youtu.be/zBjlSJf4274

Gruß
Ferdinand

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #184 am: 21.12.2012, 07:50:30 »
Ein toller Link Ferdinand,

beeindruckend die Manövrierfähigkeit des Schleppers. Auch die 20t zieht er sauber weg. Und was mich noch verblüfft: Keinerlei Rauch aus dem Auspuff!  ;D

Starke Leistung für 1929, aber anscheinend hat sich das Konzept letztendlich nicht durchgesetzt.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #185 am: 21.12.2012, 10:17:15 »

Hallo,

ich habe zu dem Raupenantrieb noch was dazu zu steuern.
Ich suchte gestern eine Unterlage und fand dieses Prospekt von einer Miniatur,dass auf eine wahre Begebenheit nach gebaut wurde.
Wenn ihr scrollt kann man es lesen.
Gruß
MAN Leo

Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #186 am: 21.12.2012, 17:57:57 »
Dazu gibt es auch ein Video.
Sir Edmund Hillary 1958 mit Ferguson Traktoren am Südpol

http://youtu.be/Wc3rt2LpWO0

Gruß
Ferdinand

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #187 am: 22.12.2012, 07:26:40 »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #188 am: 22.12.2012, 12:54:24 »
- und hier meine erwähnte 3/4-Version.  Ein ganz anders Vorderwagen wurde dann angebaut, die Achse hat in der Längsrichtung eine seitenunabhängige, verstellbare Federung, denn die Vorderräder, ohne Lenkmöglichkeit, sind hier wie Spannrollen für die Raupen ausgelegt.  Der Trecker war wendiger, besonders im Wald, als die Vollraupenausführung und schaffte besser auf dem Schnee zu "schwimmen" als die übliche Halbraupen-Variante.  Das System für 3/4 und voll hatte aber ein Dauerproblem mit den Bremsbelägen, - die befindtliche Trommelbremsen waren damals schön unterdimensioniert...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #189 am: 01.03.2013, 16:29:29 »
Hallo MAN Freunde

Da der Winter jetzt so langsam geschafft ist, muss es jetzt endlich wieder ein wenig weitergehen mit dem MAN. Als eine der nächsten Arbeiten würde ich gerne den Auspuff nach oben abändern. Dazu hätte ich gerne von den Praktikern gewusst ob ihr bei Euch den Auspuff-Krümmer mit Drehmoment festzieht, bzw. ob dies sogar von MAN vorgeschrieben ist. Und wenn ja, wie hoch wäre dann das Anzugsmoment?  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #190 am: 01.03.2013, 16:38:58 »
Hallo Stefan,
das mach ich nach Gefühl.
Du kannst ja mal in der Schleppertechnik nachsehen, ob es dafür Vorgaben gibt, ich glaube eher nicht.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #191 am: 01.03.2013, 20:22:21 »
Hallo Stefan,

wichtiger als einige Anzugsmomente finde ich eher eine Abstützung nach unten für den Auspufftopf anzufertigen.  Ein alter Auspufftopf ist in der Regel von Rost geschwächt und ein Endrohr nach oben verlegt - vielleicht auch mit einem (zu schwerem) Schwalbenschwanz ausgestattet - macht immer Vibrationen und öfter Rissbildungen als Ergebnis...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #192 am: 01.03.2013, 22:39:24 »
kennen sie dieser noch?  ;D
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #193 am: 02.03.2013, 12:46:13 »
Hallo MAN Freunde

Danke für Eure Rückmeldungen.

Jörg, ich habe die Schleppertechnik mal durchstudiert, aber wie Du schon vermutet hattest, ist hier nicht´s von MAN empfohlen. Es gibt ja noch die DIN Angaben zur jeweiligen Schraubengröße als Anhaltspunkt für das Anzugsmoment.  :)

Magne, ich hatte die selbe Befürchtung wie Du und deshalb mit der Firma Fielenbach kommuniziert, da ich von ihnen den Auspuff neu beziehen wollte. Sofort wurde mir angeboten, eine Abstützung nach unten zu konstruieren und zu liefern. Ich äußerte dann noch die Bitte die Stütze mit in das reguläre Verkaufsprogramm aufzunehmen. Damit die nächsten Kunden auch noch was davon haben. Ich muß sagen, dass die gelieferten Teile von sehr guter, massiver Qualität sind. Sie sind dem Original gut nachempfunden, ausser dass jetzt die Reinigungsöffnung fehlt. Dies sehe ich aber als nicht so schlimm an. Kein anderer Schlepper hat dies bei uns je gehabt. Ich denke, der Auspuff hält jetzt so lange wie ich. Da kann ich mir meinen originalen, nach unten abgehenden Auspuff schön ins Regal legen.  ;)

Bastian, der Auspuffkörper ist aber jetzt an einem B45 im Einsatz, wenn ich mich nicht irre?  ;D
« Letzte Änderung: 02.03.2013, 12:47:53 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #194 am: 02.03.2013, 13:11:38 »
Hallo Stefan

Jetzt muß es aber vorwärts gehen bei den schönen Wetter,ja der Auspuff von Bastian ist an unseren B45 oder er hat noch einen liegen.
Gruß Friedrich

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #195 am: 02.03.2013, 19:18:47 »
ja einer habe ich noch aber der kommt an meiner eigener 4r2 , die öffnung an einer seite fand ich ein schöne lösung und deswegen habe ich das auch an meiner gemacht
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #196 am: 06.03.2013, 11:18:13 »
Hallo MAN Freunde,

ich habe schon wieder ein kleines Rätsel. Das Bauteil neben dem Ölpeilstab auf den Fotos finde ich nicht in meinen Unterlagen. Ist das keine Serienausstattung beim 0024 Motor gewesen? Kann mir bitte jemand mit Informationen oder sogar Unterlagen behilflich sein? Bei mir steht jetzt der Ölwechsel vor der Tür, deshalb würde ich gerne auch alle sonstigen Verschleißteile mit wechseln. Danke Euch im Voraus.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #197 am: 06.03.2013, 11:37:28 »
.sieht doch aus wie ein "normaler" Oelfilter, also Schraube raus und Filterpatrone gewechselt ...........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #198 am: 06.03.2013, 12:37:13 »
Hallo Stefan,

der Motorölfilter ist nur bei einer geringen Anzahl von den 0024-Motoren verbaut - vielleicht nachgerüstet (?)  Auf jeden Fall ist die Filterlösung aus den 9622/0022-Motoren geholt.  Die Filterpatrone hiess original in Mann & Hummel P915n und Knecht EN 108.  Selber verwende ich zur Zeit MAN Nr. 81.05504.6001.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 10.03.2013, 12:39:21 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #199 am: 06.03.2013, 18:25:47 »
Hallo Jürgen, Hallo Magne, Hallo Forum,

ich hatte auch schon den Verdacht, dass es ein Ölfilter sein könnte. Aber das Kuriose ist, das der normale Feinfilter auch Verbaut ist. Anbei zwei Fotos, ihr wisst bestimmt sofort Bescheid. Warum also doppelt? Und wirkt dieser Extra Filter auch als Nebenstromfilter? Wie gesagt, ich konnte in den Unterlagen zum 0024 Motor nichts Finden über diesen Ölfilter. Danke für die präzise Auskunft Magne.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan