Autor: Friedrich B45A Thema: 4R3 Motorüberholung 8614  (Gelesen 32519 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
4R3 Motorüberholung 8614
« am: 16.01.2013, 09:54:41 »
Hallo

So nun haben wir uns heute mal den 4R3 vorgenommen und werden den Motor machen denke mal wir bekommen es hin. ;)
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #1 am: 16.01.2013, 09:58:21 »
Moin Friedrich , so nun wird s für mich interessant, ich hoffe das deine Berichte über diesen Motor genau so detailiert werden wie die letzten , nach dem Motto " machs vor , machs nach , machs besser " :-)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #2 am: 16.01.2013, 10:11:14 »
Hallo Jürgen

Mal sehen ich werde das beste draus machen,das gute ist das die Buchsen sehr gut sind und die Kurbelwelle nur vorne minnimales Spiel hat denke das kann man verschmerzen sonst haben wir ja alles da.Ich habe die Erfahrung gemacht das die alten vergammelten Schlepper die besten Motoren hatten wie dieser hier da sind 2 Kolbenringe defekt und einige sitzen fest war eben ein alter Schlepper der zum ausmisten genutzt wurde . ;D
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #3 am: 16.01.2013, 14:05:55 »
Hallo

Habe mal Fotos von einer Buchse gemacht nur kurz durchhohnen dann sind sie fertig,eine Einspritzpumpe scheint defekt zu sein aber da habe ich andere da kein Problem erstmal alles säubern Motorraum ist schon sauber.
Gruß Friedrich

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #4 am: 21.01.2013, 17:33:22 »
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu einer Einspritzpumpe.

Bei dem 4R3 sind ja 2 gleiche ESP Bosch PFR2A 60/195/32Y verbaut, dieser hier hatte als 2. Pumpe eine Bosch PFR2A 65-62A drin (müsste von einem 2 Zylinder sein), diese finde ich aber nicht bei MAN, ist die zufällig von einer anderen Marke???
« Letzte Änderung: 22.01.2013, 08:14:38 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #5 am: 22.01.2013, 09:21:31 »
Hallo

Da warscheinlich niemand helfen kann wegen der Pumpe habe ich mal wieder in die Tasche gegriffen und bestellt.

Stk.
   Produkt    Artikel Nr.    Einzelpreis    
Preis
1
   
x
   MAN 2R3 4R3 Schlepper Betriebsanleitung Bedienung
   8015
   € 26,90    
€ 26,90
1
   
x
   MAN 2R3 4R3 Schlepper Ersatzteilliste Ersatzteilkatalog
   15053
   € 49,90    
€ 49,90


Kolben sind drin haben die besten rausgesucht sowie die Pleullager mal sehen ob alles funktioniert wenn er fertig ist denn es ist der erste von dieser Sorte.
« Letzte Änderung: 22.01.2013, 09:49:31 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline woschtb

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #6 am: 22.01.2013, 13:57:59 »
Bei deinen Zweiten Bild wo der Kolben Rechts ganz unten ist sieht es so aus als hätte die Buchse einen Macke oder Ries
oder ist es Öl
Gruß Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #7 am: 22.01.2013, 14:08:37 »
Hallo Friedrich..

Ich denke wenige, schreibenden Mitglieder hier im Forum die benötigten Fachkenntnisse besitzen um Deine ESP-Frage bejahend zu antworten wagen.  Auf jeden Fall soll es möglich sein anhand dem Typenschild was über die Förderleistung zu sagen; ich meine "65" heisst dass der Pumpenkolben ein Diameter von 6,5 mm hat , gegen 6 mm bei der Originalpumpe.  Das Einbaumass "UT" - der Abstand von Rollenstössel bis Gehäuseflansch - ist jedenfalls gleich.  Ein anerkannter Bosch-Dienst müsste Dir die richtigen Auskünfte geben können...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #8 am: 22.01.2013, 15:45:05 »
Hallo Friedrich,

bei uns im Dorf gibt es einen Einspritzpumpen Spezialist, der arbeitet beim BOSCH-Dienst in Bühl.
Der hat es wirklich mit den alten Pumpen drauf. Er hat mir mal genau erklärt was die Bezeichnungen bedeuten,
konnte mir aber nicht alles merken. PFR= Pumpe Fremdantrieb Rollenstößel ( also Nockenwelle gehört zum Motor) im Gegensatz dazu PE ( Pumpe Eigenantrieb) das sind die Pumpen wie Beispielsweise beim 0024/0026.

Wie Magne schon sagte gibt die erste zahl den Durchmesser des Verdichterkolbens in Zehntel an!
Bei den anderen bin ich mir nicht mehr sicher. Aber schon komsich das da zweierlei verbaut wurden.
Gruß Daniel
« Letzte Änderung: 22.01.2013, 15:54:57 von daniel87 »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #9 am: 22.01.2013, 16:23:26 »
                Hallo Friedrich
Ich bin es beim 8613 gewohnt daß das hintere KW-lager lose hat,ich kann mir nicht vorstellen das es bei deinen 8614
nicht so ist.Vorne ist bei mir immer weniger Lose wie hinten.
Nur gut gemeint,controlliere es besser noch mahl.
             Gruß   Jens

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #10 am: 22.01.2013, 16:24:25 »
Hallo

@Jens

Das ist bloß ein Ölfilm sonst sind die Buchsen in sehr guten Zustand.

@Magne
Danke für Deine Auskunft ich sage ja immer wenn wir Dich nicht hätten. Es konnte ja sein dass hier jemand etwas weiß, bei dem Bosch-Dienst können wir ja immer noch fragen.

Andy wollte nur wissen was es für eine Pumpe ist,sie war eingebaut aber ich denke damit würde er nicht laufen, jedenfalls nicht richtig da sie nur einen Anschluß im Deckel hat.

Andy macht heute den Zylinderkopf und ich bin begeistert wie gut alles noch funktioniert (vom Zustand)außer die Röhrchen müssen neu gemacht werden da sie verrostet sind.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #11 am: 22.01.2013, 16:35:57 »
Hallo Daniel

Danke Dir für Deine Ausführung  uns war es nur nicht klar da hier zwei verschiedene Pumpen eingebaut waren aber in den Daten steht zwei gleiche.

@Jens

Ist gut gemeint aber wir haben alles vermessen und das hintere Kurbelwellenlager hat kein Spiel nur das vordere ein wenig ist aber noch im Lot.
Gruß Friedrich

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #12 am: 23.01.2013, 07:59:23 »
http://www.koller.de/
die kennen sich bestens mit den pumpen aus aus!

PFR2A=siehe oben
60= 6mm Pumpenkolben
195=Drehzahl 1950U/min     (Prüfdrehzahl am Prüstand zum Einstellen)
32Y=ausführung der leitungsanschlüsse( ob schräg oder gerade usw.)
     

wieso baust du keine kugelfischer ein?fast alle 45er hatten kugelfischer!!!habe wenige mit bosch gesehen. was für ein baujahr hat deiner?Lochtank?
« Letzte Änderung: 23.01.2013, 08:07:11 von MF 273 A »
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #13 am: 23.01.2013, 10:29:27 »
Hallo MF 273 A,

ist es nicht so, dass es für die Kugelfischer Pumpen fast keine Ersatzteile mehr gibt?

Gruß Daniel

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #14 am: 23.01.2013, 10:57:35 »
Hallo MF 273 A
Danke Dir für Deine Ausführung und Hilfe aber warum sollte ich extra Kugelfischer kaufen (oder besorgen) wenn ich noch einige  Boschpumpen habe,er hatte einen Lochtank bekommt aber wieder den anderen dran Bj.müßte 1962 sein.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #15 am: 23.01.2013, 17:11:20 »
Hallo

So heute ist schonmal die Ersatzteilliste gekommen,Bedienungsanleitung wird nachgesendet.Heute wurden mal die Ventile eingeschliefen und einiges wieder gesäubert,Bj.62 kommt hin sieht man im Zylinderkopf.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #16 am: 24.01.2013, 15:02:56 »
Hallo

Und wie so immer haben wir es heute geschaft nach dem dritten Versuch ist er angesprungen und die Halle blau.Haben ihn aber nur kurz laufen lassen da noch kein Wasser drauf ist,müssen erst noch die Wasserpumpe anschrauben und neue Röhrchen machen.Wichtig war erst mal das er anspringt und wieder läuft nach so vielen Jahren.Auf dem Video kann man kaum was sehen so blau ist die Halle naja Feinabstimmung kommt später.

http://youtu.be/YP-eOB3hP9M
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #17 am: 24.01.2013, 17:10:35 »
Hallo Friedrich & Andy,

ein sehr interessanter und provisorischer Prüfstand habt Ihr da  ;) ;D, genau wie manchmal bei mir  ::)  Ist die "falsche" Pumpe wieder eingebaut?  Die Fotos machen mir etwas stützig, denn bei der rechten Pumpe ist nur die Rücklaufleitung ohne dann eine extra lange Hohlschraube für eine eventuelle Zulaufleitung möglich zu erkennen.  Wahrscheinlich ist die Zulaufleitung mit dem gebogenen Rohr einfach am Foto versteckt...?

Viel Erfolg mit den weiteren Feinabstimmungen!

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #18 am: 24.01.2013, 17:19:30 »
Hallo Magne,

nein, da ist eine passende Pumpe drin.
Die Zulaufleitung sieht man leider nicht, die geht am unteren Anschluss dran. In Bild 4 kann man die schwarze Leitung erkennen.
Wir haben den Tank von der Decke abgeseilt. Ist ja nur zum Probelaufen, denn der Motor kommt ja dann noch ab. Dann das Getriebe machen und und und.... und dann ist auch der 4R3 fertig ::)
« Letzte Änderung: 24.01.2013, 17:21:33 von Deutz F2L 612/54 »
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Motorüberholung 8614
« Antwort #19 am: 24.01.2013, 17:59:25 »
Ja Andy, das hätte ich mir eigentlich vorstellen können, aber normal (wenn original) ist das Rohr bzw. Schlauch nach oben, dicht zur Wasserpumpe-Riemenscheibe verlegt.  Habe Dir ein Foto vom Probelauf mal bei mir nach ausgetauschter E-Pumpe gefunden, - die Lösungen sind oft nur von der Phantasie begrenzt  ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne