Moin
Was hier ab Antwort 31/32 geschrieben wurde,da ist schon viel drann !
Hier in Antwort 6 hab ich was geschrieben ,es sind die gleichen M6 Kontermuttern =
http://www.forum.man-traktor.de/motor/vollgasstellung-am-d861314/msg67223/#msg67223Die Vollast /Nenndrehzahl ist bei den 2/4P1 aber 2400 1/min ,
beim M9422 Motor mit 25 PS liegt sie bei 2000 1/min ,
bei 28 PS VERMUTE ich,das die Nenndrehzahl höher als 2000 1/min ist,
(ich schätze so 2100 1/min) .
Genaues sollt aber in der Ergänzung fürn 4N2 ,in der Schleppertechnik stehen,
ich finde sie aber grade nicht

, Ulli ....... ?
An den besagten M6 Muttern würde ich erst einmal die Nenndrehzahl einstellen,
danach würde ich versuchen,rauszufinden,ob der Regler regelt.
Ich hab es so gemacht = Größten Gang,Handgas auf volle Drehzahl
und eine gleichmäßige gute Steigung fahren (Brückenrampe,Berge giebt es hier nicht) .
Beim unter Last fahren sollte der Regler die Drehzahlen fast selbstständig
wieder angleichen, 100-200 Umdrehungen dürfen da beim Angleichen wohl fehlen.
Was noch zu bedenken ist,wenn die 28Ps für der Steigung zu wenig sind,
so wird er auch nicht Endlos angleichen

.
In Schubbetrieb ist es das gleiche , nur das er abregeln soll ,
da schaft er es aber auch nicht vollständig,und erst recht nicht wenn die Fördermenge
der Einspritzpumpe schon auf Nulförderung ist,und der Volle Anhänger noch schiebt

.
Bei den Regler sind häufig die Federn verschlissen,oder gebrochen.
+Nochmal für alle,Ich habe mir über der Augenschraube an der Regelstange der Einspritzpumpe
nochmal Gedanken gemacht. Sie wird nur ein Ausgleich zwischen Regler und
Einspritzpumpe sein , so das die benötigten Wegstrecken eingestellt werden können,
eventuell auch begränzt werden. ? ? ? ? ? ?
Über einer Meinung aller,besonders Martin,würde ich mich freuen

.
Gruß Jens