Autor: Luci Thema: Gas/Reglergestänge 2/4P1  (Gelesen 4231 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Gas/Reglergestänge 2/4P1
« am: 20.04.2014, 17:23:41 »
Hallo Forum, ich hätte mal eine Frage im Bezug auf das Gas/Reglergestänge an meinem 2P1!
Zur Zeit habe ich ein durchgängiges vom Regler bis zum Lenkstock!
Gas/Reglergestänge 2/4P1 - P1020950.jpg
Laut ETL ist aber ein Zwischengelenk vorgesehen!
Gas/Reglergestänge 2/4P1 - Reglergest..jpg Gas/Reglergestänge 2/4P1 - Reguliergestänge.jpg
Das ich ein solch durchgängiges Gestänge, so oder ähnlich auch an anderen Modellen schon gesehen habe, frage ich mich nun ob das nun original ist, oder ein Eigenbau meines Vorbesitzer?
Wer kann mir weiterhelfen?  ???
Frohen Ostergruß
Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-Dirk

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #1 am: 20.04.2014, 22:38:53 »
Frohe Ostern zusammen.

Ich denke das das mit dem Bauzeitraum zu tun hat. Die von 63 welche ich gesehen habe(auf Treffen), hatten alle das durchgängige, meiner ist auch von 63 und hat das auch. Die Baujahre davor haben jedoch das Gelenk dazwischen.

Gruß
auchiger Gruß aus Schellerten

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #2 am: 21.04.2014, 08:14:05 »
Hallo Alex,

das wurde schon mal hier irgendwo beschrieben. Das ist Baujahrabhängig.
Gruß Andy

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #3 am: 21.04.2014, 11:54:04 »
Dann könnte es ja doch original sein!?  ::)
Danke und Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #4 am: 21.04.2014, 17:46:05 »
Ist Original, auf jeden Fall. ;)
Gruß Andy

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #5 am: 23.04.2014, 07:44:14 »
Hallo,

ältere Baujahre haben einen Antrieb um den Spaltfilter zu drehen, deshalb wurden diese mit einem Zwischengelenk versehen.

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #6 am: 23.04.2014, 08:15:57 »
......... der Spaltfilter wurde aber meines Wissens , mit der Lenkbewegung aktiviert , so wie bei meinem B18A , bei den runden Typen ist mir eine Mechanik über das Gasgestänge nicht bekannt, das würd ich gern mal sehen , zumal ich meine das auch bei den kleineren  Typen der Filter rechts sitzt oder ? !
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #7 am: 23.04.2014, 08:55:29 »
Hallo Jürgen
Ich muß Dir wiedersprechen, bei den Modellen mit Güldnerblock ist sehr oft ein
Filterdrehantrieb zu finden.
Teilweise über die Lenkung, habe aber auch schon über Kupplung und Bremse
gesehen.

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #8 am: 23.04.2014, 09:10:18 »
Hallo Jürgen,

beim 2K3 sitzt der Filter links und wird auch übers Lenkgetriebe betätigt.
Gruß, Leo(nard)

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #9 am: 23.04.2014, 09:44:52 »
Hallo ,
ja das leuchtet mir schon ein , war ja bei meinem 4K1 genauso , zumal die Motoren ja fast Baugleich sind, mir ging es nur um die Typen 4P, 4R,4N bei denen hab ich das noch nicht gesehen ...............zumal es ja um genau die Frage ging warum ist bei diesen Typen eine "Umlenkung" verbaut .

Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Gas/Reglergestänge 2/4P1
« Antwort #10 am: 03.06.2014, 09:49:37 »
Bei meinem 4P1 ist das Gasgestänge mit der Umlenkung an dem Reglergehäuse ausgeführt, er ist EZ April 1962.
Beim 4R3 ist die durchgehende Stange montiert wie auch bei Luci, er ist EZ September 1962.
Wenn die Umstellung Baujahr bedingt ist, müßte dies irgendwann Mitte 62 gewesen sein.
Ich hatte aber auch schon mal den Verdacht das es abhängig mit einem verbauten Frontlader ab Werk mit dem anderen Gestänge ausgeführt wurde, denn mein 4P1 hatte original keinen Frontlader, und beim Aufbauen der Konsolen mußte ich diese vorne im Bereich der Gestänge Umlenkung recht großzügig ausschleifen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst