Autor: MAN-fantast Thema: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor  (Gelesen 9701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 477
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #40 am: 16.03.2023, 18:14:09 »
Hallo,
Ich weiss Bastian, hatte ich schon gesehen.
Man hat nichts an ein Vermögen ohne Drehmoment.
Wenn ich öfter frage wieviel Drehmoment etwas hat, wissen die meisten nicht was gemeint wird,
oder bleiben mir die Antwort schuldig.
Auch wenn ich nach Übersetzungen frage, kommt meistens keine Antwort.
Hab mich da fruher viel mit rumgehauen, auch mit Achsübersetzungen und Two-Speed Achsen,
Meistens waren es alte Militär-LKW's
M.fr.Gr.
Michael.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #41 am: 16.03.2023, 20:47:25 »
Hallo an alle, hier noch ein Auszug 'technische Daten'  zum Beitrag 30 , vielleicht ist es ja von Interesse:


Gruß
ali
es staunt mir die genannte Einspritsdüse   25s68   der normaliter in der 8515 Motor  drin ist der 0024 sollte doch der 20s102  Düse  montiert haben ?
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 498
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #42 am: 16.03.2023, 21:43:54 »
Hallo

Hmm, ob das ein Druckfehler ist, oder ist das so ein Zwitterding?
Normalerweise gehört die DLLA 25S68 in den 9624 und die DLLA 20S102 in den oo24.


Im 8515er Motor ist die DLLA 25S64 drin.


LG Marc
« Letzte Änderung: 16.03.2023, 22:10:50 von Oily »

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #43 am: 16.03.2023, 23:12:31 »
Hallo  Marc ,  ja da hast Du recht  der  dlla 25s86 gehört in der 9624m Motor  ,   und der dlla25s64 im 8515 Motor
, ich meinte dlla 25s68 gelesen  zu haben  es steht wirklich  dlla 25s86  geschrieben deswegen meine  Denkfehler.
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline TessMcclure

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #44 am: 09.05.2023, 11:16:59 »
sag mir das Modell auf dem Foto des letzten Motors

Offline TessMcclure

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #45 am: 09.05.2023, 11:19:41 »
sag mir das Modell auf dem Foto des letzten Motors

Offline Oily

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 498
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #46 am: 09.05.2023, 20:58:27 »
Na, sind das erste Gehversuche der künstlichen Intelligenz oder will da etwa ein Troll gefüttert werden?

Lg

Offline TessMcclure

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #47 am: 15.05.2023, 14:02:46 »
Ich habe dieses gerippteflache Oelwanne Problem auch bei einem älteren Modell gehabt. Am Anfang konnte ich die Lösung nicht wirklich finden. Aber da ich eine Garantie hatte, weil ich es von einer Second-Hand Website https://exportmaschinen.de gekauft hatte, war ich durch die Garantie abgedeckt. Es ist gut, dass sich der Gebrauchtwarenmarkt in den letzten Jahren so stark entwickelt hat. Vor kurzem gab es noch gar keine Garantie, wenn man etwas kaufte, das nicht neu war. Ich glaube nicht, dass man heutzutage etwas ohne Garantie kaufen kann. Man riskiert zu viel.

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 532
    • MAN-nord
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #48 am: 15.05.2023, 18:19:53 »
Da hat wohl jemand etwas verwechselt, oder?
Gruß Ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #49 am: 15.05.2023, 21:11:11 »
Ja, irgendwas ist hier faul an der Sache! >:(
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 477
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #50 am: 16.05.2023, 07:37:40 »
Hallo Tess Mcclure,
Dann sag uns Mal um welches Modell es bei dir geht.
Und wenn du Bilder hast, stell die Mal ein.
Wir sind sehr gespannt

Offline MAN-Allrad-Power

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 77
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #51 am: 14.03.2025, 18:42:34 »
Servus MAN´ler

Ich habe ein Frage.

Bei meinem 4R2 bin ich mir nicht schlüssig welche Menge an Motoröl eingefüllt gehört.

Ich möchte natürlich keinen Schaden riskieren.

Ich denke auch es ist der mit der flachen Oelwanne.

Ich komme wenn ich am Peilstab max einfülle auf ca. 4-5 Liter wenn mich nicht alles täuscht.

In den Handbüchern steht jedoch 9 Liter.

Fülle ich 9 Liter ein steht der Peilstab doppelt so hoch wie max im Oel das kann doch nicht richtig sein?

Habe Magne gefragt er sagte mir auch 9 L doch wenn ich die flache habe gehört weniger rein?

Kann natürlich niemand wissen außer mir deswegen habe ich jetzt Fotos gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #52 am: 15.03.2025, 05:59:09 »
Hallo MAN-Allrad-Power

Leider ist mein deutsches Sprachgefühl nicht die beste, deshalb wurde der Thematitel mißweisend.  Es sollte um Ölwannen mit glatten Seitenwänden (von mir leider flach benannt) versus gerippten handeln.  Es ist früh im Thread auch diskutiert bzw. geklärt.

Die Füllmenge der beiden Ausführungen habe ich nie wirklich verglichen.  Beim antworten Deiner Mail hatte ich nur im Handbuch nachgeschlagen.

Eine Frage habe ich dennoch:  Hast Du den Motor nach dem Ölwechsel laufen lassen?  Ich vermute der Ölfilter-Einsatz auch gewechselt wurde (?)  Etwa 1,5 Liter kommt ja im Gehäuse rein....
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Allrad-Power

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 77
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #53 am: 15.03.2025, 13:12:27 »
Servus Magne,

Kein Problem!

Ich wollte es einfach für alle nochmal zeigen kann ja gut sein das mehrere flache Ölwannen draußen rum fahren.

ich habe den Traktor nach langer Standzeit (10 Jahre) vor ca 4 Jahren wieder belebt.

Wir brauchten eine Lösung für den Mist vom Schafstall nur dieser Traktor hat das starke Getriebe das den Howard Dungstreuer betreiben kann.

Damals habe ich sofort einen Ölwechsel gemacht und den ÖL Filter getauscht. Kauf bei Peter Streiber.

Ich habe auch den Tank entrostet und die beiden Dieselfilter erneuert.

Getriebeöl wurde auch aufgefüllt (48 L), Lenkung, Kupplung alle Öle gecheckt und alles abgeschmiert. Neues Kühlwasser mit Frostschutz rein.

Unser hießiger Oldtimer Mechaniker sagte mir damals ich sollte lieber mal 6 Liter Öl einfüllen und so wie der alte Filter aussieht solle ich lieber zwei mal Oelwechsel machen.

Das war jetzt der zweite Ölwechsel nach ca. 50 Betriebsstunden.

Den Filter habe ich erst einmal drinnen gelassen. Den sollte ich eigentlich auch noch tauschen

Den Motor habe ich gestern nach dem Wechsel kurz ca 10 Sekunden laufen gelassen dann abgestellt ich wollte dass sich das Öel einmal verteilt im Motor. Da es mir zu gefährlich ist den Motor lange laufen zu lassen wenn ich nicht genau weiß wie viel ÖL.

Mit 6 Liter lief er jedoch jetzt 50 Betriebsstunden einwandfrei.

Es war aber für mich immer noch nicht eindeutig klar wie viel Öl jetzt rein gehört da ich natürlich auch immer die 9 Liter Angabe gelesen habe bei verschiedenen Quellen.

Deswegen wollte ich jetzt noch einmal Nachfragen.

Wo genau meinst du kommen die 1,5 Liter im Gehäuse rein? Die Öffnung unter dem Tank nahe dem Lenkgetriebe?

Ich habe die Ausführung wo der Ölfilter von unten in die Ölwanne geschraubt wird. Keinen Seitlichen Spaltfilter.

Es passt jetzt nicht wirklich in den Thread jedoch gut wenns es geklärt wird.

LG


Nachtrag 14:07 Uhr:

Ich lasse jetzt die zu hohe Öl Menge wieder ab und habe noch einen neuen Öl Filter bestellt.

Danach fülle ich wieder laut Peilstab max. auf und alles ist in Ordnung.

Die Öl Menge liegt dann bei 4-5 Liter das werde ich nochmal messen mit dem Kanister.




« Letzte Änderung: 15.03.2025, 14:11:10 von MAN-Allrad-Power »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #54 am: 15.03.2025, 16:25:23 »
Hallo...

Zu Deiner Frage:  Mit Gehäuse habe ich das Ölfilter-Gehäuse am Bodenblech der Ölwanne gemeint.  Das ist laut Angaben von 1,5 Liter.  Selber berücksichtige ich die Füllmenge-Angaben nicht, mache mich immer sicher anhand des Peilstabes. ;)  Trotzdem finde ich Deine Entdeckung interessant.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Allrad-Power

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 77
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #55 am: 15.03.2025, 17:21:36 »
Servus Magne,

Danke dir für deine Antwort!

Ich finde jedoch kein Gehäuse, das Runde Gehäuse wo der Öl Filter drinnen ist steht sozusagen "Über Kopf".

Ich kann hier kein Oel einfüllen da es sozusagen "gegen die Schwerkraft" gehen würde.

Ich denke dass es schon passt wenn ich einfach nach dem Peilstab gehe.

Ich bin jetzt ca. 50 Betriebsstunden also 4-5 mal Ausmisten mit jeweils 8-10 Fuhren mit den 6 Litern Oel gefahren.

Hätte etwas nicht gepasst wäre der Motor schon längst hinüber. Im Zweifel dann doch lieber etwas mehr Oel als zu wenig.

Ich habe Bergauf fahren im Kopf wo das Öl nach hinten in die Ölwanne läuft da wir steiles Gelände haben.

Hier muss die Schmierung gewährleistet sein.

Ich habe leider keine Öldruck Anzeige am MAN die wurde entfernt.

Unser Mechaniker sagte mir er weiß der 3 Zylinder bekommt 4 Liter Öl also mache beim 4 Zylinder mal lieber 6 Liter rein.

Der jetzige Ölwechsel war vorallem weil das alte ÖL sehr dreckig und zäh war. Auch beim Ablassen gestern kamen mir richtige Schlamm Brocken entgegen geflogen.

Deswegen lieber nochmal neues Öl und neuer Filter.

Es ist ein alter Motor der läuft auch ohne bestes ÖL von 2025 noch.

In den 60ger Jahren gab es sicher nicht das Öl dass es heute gibt.

Grüße


Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 532
    • MAN-nord
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #56 am: 15.03.2025, 20:26:21 »
Hallo,
ich habe mal einige Bücher gewälzt:
techn. Daten M-Motor 1958: 9624 110 bis 114      Ölmenge 9L
BA 0024 M220-221 in Verbindung mit BA 9624      Ölmenge 9 L
Techn. Daten 0024 Motor 34/42/50/54/57 PS        Ölmenge 9 L    (hier von mir schon einmal eingestellt)
alles incl. Nebenstromfilter. Dieser läuft bei Ölwechsel nicht automatisch leer. Es muss der große Deckel für den Filter abgeschrabt werden.
Alle in meinen Anleitungen abgebildeten Ölwannen sind glatte Ölwannen, hat jemand andere Bilder und dazu andere Angaben zu Ölmengen?

Bei meinen Motoren sind die Maße : Peilstab Anlagefläche Ölrohr bis Markierung max Ölstand 150 mm,
                                                    Ölrohr oberkante bis Ölwanne 120 mm
Glatte wie gerippte Wanne.
Fülle ich 9 L auf , steht das Öl in der gerippten Wanne höher als bei der glatten Wanne. Dann müsste es zwei unterschiedlich lange Peilstäbe geben. Die finde ich nirgends. Es ist aber doch so, daß bei zu hohem Ölstand es zu ünnützen Planschverlusten kommt, der Motor unnütz zu hohen Ölverbrauch hat.
Fülle ich nach Peilstab auf, sind es unterschiedliche Füllmengen.
Du machst nichts falsch, wenn Du lt Peilstab auffüllst. Öl auffüllen, Maschine laufen lassen, danach Ölkontrolle und fehlendes Öl nachfüllen. Wie Magne schreibt geht einiges Öl ins Filtergehäuse Nebenstrom.
Die Aussage: "mach 6 L rein" ist eine leichtfertige Ausage. Der Motor gibt bei zuwenig Öl nicht schon nach 50 Std seinen Geist auf, aber er hält eben nicht solange als wenn er mit korrektem Ölstand gefahren wird. Es steht halt weniger Öl zur Kühlung und Reinigung zur Verfügung, zusätzlich die Gefahr, daß bei steilem Gelände die Ölpumpe Luft saugt. Hier ist ein Öldruckmanometer eine Lebensversicherung! Unbedingt nachrüsten!

Gruß
ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 470
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #57 am: 16.03.2025, 08:27:34 »
Guten Morgen Allrad Power (der richtige Name wäre mal gut),

Ali schreibt ja Planschverluste bei zu hohem Ölstand. Ich muss gestehen dass ich mit dem Wort nicht so viel anfangen kann, aber ganz klar ist ein zu hoher Ölstand ist mindestens genauso gefährlich wie zu niedrig. Kommt die Kurbelwelle ins Öl kann dieses Schaum im Motoröl produzieren. Der Schaum wird angesaugt und weg ist der Öldruck. Ich denke die Folgen sind dann klar. Ich bin hier bei Ali. Du solltest umgehend ein Öldruck Manometer nachrüsten.

Gruß
Stefan

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 470
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #58 am: 16.03.2025, 08:29:24 »

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 532
    • MAN-nord
    •  
Re: Gerippte/flache Ölwanne bei 0024-Motor
« Antwort #59 am: 19.03.2025, 14:32:29 »
Hallo,
zu den Ölwannen eine Klärung. Ich denke die Fotos sagen alles. Die Gussausführung innen ist bei beiden Wannen gleich, Peilstäbe auch. D.h. es gibt
 keine unterschiedlichen Ölmengen.
Also Öl auffüllen , bis Markierung am Peilstab (incl. befülltem Nebenstrombehälter) und gut ist.
an SUN: ich kenne die Wirkung für  das Wort 'Planschverluste' genau wie Du sie beschrieben hast . (Hat auch nichts mit einer Badewanne zu tun  :D )

Gruß
ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.