Autor: man leo Thema: Motorüberholung  (Gelesen 8965 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Motorüberholung
« am: 22.02.2015, 15:08:10 »
Hallo,

nach monatelanger Krankheit bin ich gestern mal wieder in der Werkstatt gewesen mit meinem Motorbauer und seinem Sohn, um den Motor 9532 wieder zusammen zu bauen.

Die Vorgeschichte dieses Motor war, das mir letzten Sommer ein Kolben am untersten Ring gebrochen ist und mir alles ins Kurbelgehäuse gefallen ist,was dort geschah kann sich jeder selbst beantworten.

Sämtliche Lager K-Welle Kolben Büchsen das ganze Programm musste durchgezogen werden jetzt hoffe ich das er dann wieder marschiert wie er soll.

Hier noch ein paar Bilder
« Letzte Änderung: 22.02.2015, 16:58:34 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #1 am: 22.02.2015, 15:14:44 »
Hier geht es weiter.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #2 am: 22.02.2015, 15:22:22 »
Hallo Leo,
schön wieder von dir zu hören, und daß du wieder auf dem Damm bist.
Den Kolben hat´s wirklich tüchtig zerlegt.

Wie ich dich kenne, dauert es nicht lange und du zeigst uns Bilder von
der Emma in Einsatz.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #3 am: 22.02.2015, 15:26:12 »
Hier noch welche,da es nicht geklappt hatte mit der Übertragung.
« Letzte Änderung: 23.02.2015, 16:06:55 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #4 am: 22.02.2015, 15:28:44 »
Hallo Leo,

so einen Kolben habe ich auch liegen. Wollte und will ich nicht in den Schrott schmeißen. Die Leute gucken dann immer mit großen Augen, wenn sie den sehen.
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #5 am: 22.02.2015, 15:30:41 »
Auch die V-Achse wurde neu ausgebüchst.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #6 am: 22.02.2015, 15:38:32 »
Hallo Jörg,

Zitat:

Schön wieder von dir zu hören, und daß du wieder auf dem Damm bist.

Nein Jörg dem ist noch nicht so,deshalb brachte mein Motorbauer seinen Sohn mit, ich sagte ihm nur wo was liegt und reichte ihm das Werkzeug,denn alles was über 5Kg hat soll ich nicht heben und geht auch noch nicht.  :'(

Aber es geht Gott sei Dank aufwärts.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #7 am: 22.02.2015, 15:44:27 »
Schade, ich habe für dich gehofft, daß es wieder deutlich besser geht.
Wenn´s aufwärts geht, ist das auf jeden Fall der richtige Trend.

Weiterhin gute Besserung
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #8 am: 22.02.2015, 16:26:07 »
Hallo,

habe ich total vergessen, auch der Kopf wurde komplett überholt,neue Ventile,Führungen,Sitze und geplant,auch die Düsen wurden erneuert mit den Kegeln.
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Motorüberholung
« Antwort #9 am: 22.02.2015, 18:55:20 »
Hallo Leo,

auch von Tina und mir weiterhin gute Besserung.

Ich glaub die Emmas überleben uns alle, vorausgesetzt sie fallen nicht einem Großband oder ähnlichem
Unglück zum Opfer, sowie neulich in unserer Nähe.

Gruß, Jürgen und Tina.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #10 am: 28.03.2015, 13:37:33 »
Hallo,

wir haben heute meinen Motor 9532 M 180 ( 4L1 ) zum ersten Mal gestartet nach der Überholung und er lief nach kurzer Zeit auch an.

Wir haben die Leitungen mit Druck geflutet (Pressluft) durch den Tank bei der Rücklaufleitung, bis der Sprit an der Pumpe kam, danach schlossen wir die ES-Leitungen an nach oben, und ließen den Motor wieder drehen bis auch dort der Sprit kam.

Aber ich muss jetzt dazu sagen, wir haben die Düsen aus dem Kopf weg gelassen,da sonst ein unwahrscheinlicher
Druck auf den Motor gekommen wäre und die Batterie Ruck- zuck leer wäre durch diesen Widerstand.

Als der Sprit oben auf beiden Leitungen voll ankam, schraubten wir die Düsen ein und nach ein paar Umdrehungen lief er.

Es hat jetzt bei mir lange gedauert bis ich dazu kam,aber jetzt läuft er und ich bin froh.

Was ich noch dazu anmerken möchte ist,das ich eine neue Kopfdichtung anfertigen lies,da das Spaltmaß uns zu denken gab im untersten Bereich.
Die normale hat eine Stärke von 1,5 und ich lies eine von 2mm anfertigen und so klopft er nicht so und läuft weicher.
« Letzte Änderung: 28.03.2015, 18:57:26 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #11 am: 28.03.2015, 18:12:16 »
Hallo Leo, na dann mal Glückwunsch zu der gelungenen OP!  ;)
Jetzt wieder alles zusammenbauen und der Frühling kann kommen!  ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #12 am: 28.03.2015, 18:35:40 »
Alex, ich komme gerade von der Werkstatt und meine Emma ist komplett zusammengebaut und auch die Elektrik ist wieder angeschlossen.  8)

Ich wollte noch eine Runde drehen, aber es hat angefangen zu regnen und deshalb werde ich die erst Ausfahrt verschieben auf einen anderen Tag.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #13 am: 28.03.2015, 18:41:56 »
Sehr schön Leo,
da hast du wieder ein Kapitel abschliessen können.

Jetzt wartet "nur" noch der 45er.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #14 am: 28.03.2015, 19:02:38 »
Jörg,ich hoffe,dass dieses Kapitel abgeschlossen ist.
Gruß
MAN Leo

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #15 am: 07.04.2015, 10:13:21 »
Dann hoffe auch ich das du dieses Kapitel jetzt abschließen kannst.
Das mit der Motorüberholung sah alles sehr professionel aus.
Hast du die neue ZK-Dichtung anfertigen lassen weil das Maß zwischen Kolben und Zylinderkopf zu klein war?
Weil mit der stärkeren Dichtung sinkt ja auch die Kompresion etwas oder täusche ich mich.

Nicht nur deiner Emma wünsche ich alles gute, auch dir Gute Besserung Leo.

Gruß Chrisitan

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #16 am: 07.04.2015, 20:57:55 »
Genau Christian, da das Spaltmaß im untersten Bereich war lies ich eine 0,5mm Stärkere anfertigen.

Jetzt reicht es und er läuft weich und klopft nicht so,ich hatte ihn heute gestartet und er lief sofort an ohne Probleme. Er schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß
MAN Leo

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #17 am: 07.04.2015, 22:20:10 »
Hallo Leo
So stelle ich mir eine richtige Motorüberholung vor ,ich gehe davon aus das die Einspritzanlage auch geprüft und überholt wurde ,nur so hat man lange Freude daran ,bei der richtigen Wartung hält der Motor so wieder viele 1000 Stunden ! Die meisten meinen sie haben  den Motor überholt wenn sie neue Kolbenringe einbauen und den Motor abdichten und lackieren ,das sich aber meistens schon nach wenigen Stunden bei den MAN Motoren recht !
Bei deiner Arbeit sieht man das es Hand und Fuß hat! :D
Gruß Hans-Jürgen

Offline MAN-ler

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 184
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #18 am: 07.04.2015, 23:31:04 »
Hallo Leo,

darf ich nochmal auf deine dicker Zylinderkopfdichtung zurück kommen ?

Normalerweise soll die Dichtung laut MAN 1,1-1,25 mm dick sein und das Spaltmaß dann 0,9 - 1,1 mm betragen.

Du schreibst weiter oben, das es bei dir im unteren Bereich gelegen hätte.
Leider hats du das mass selbst nicht genannt, sop kann man als Leser nur spekulieren.
Heisst das, es wurde bei Dir mit 0.9mm oder 0.8mm festgestellt?
Wenn z.B.0.8mm gemessen wurden, warum hast du dann 0.5mm dicker fertigen lassen?
Damit erzeugst du doch dann ein Spaltmass von 1.3mm(0.8+0.5), und das wäre wiederum deutlich zu weit, 
oder rechne ich jetzt falsch ?

Warum wurde nicht eine 0.3mm dickere ZKD angefertigt um dann damit von 0.8 auf 1.1mm Spaltmass zu kommen ? 
 
Welches Spaltmass hast du nun am Ende mit der 0.5mm dickeren Kopfdichtung erzeugt ?

Danke und MAN-Diesel Gruß





Gruß Ludger
Porsche 329
Eicher Mammut
MAN 2F1 (vom Freund)

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: Motorüberholung
« Antwort #19 am: 08.04.2015, 13:19:12 »
Hallo Leo,
auch von mir einen Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung des Motors. Wenn der wieder schnurrt wie ein Kätzchen ist der Blutdruck und Puls beim Besitzer wieder normal. :) :)
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!