Hallo Friedrich
Wie ich sehe scheinst du ja ein richtiger MEISTER bei MAN zu sein,vielleicht könntest du mir bei meinem Problem ein bisschen weiterhelfen,
Besitze einen MAN 440 (9214)Maschine Motorreperatur 93 Kolben überstand 0,3-0,4 es wurde eine 1,2mm ZK-Dichtung eingebaut,mittlerweile schon die zweite da der Ölverlust am Auspuffrohr unerträglich wurde ,der ZK-abgeschraubt die Kolben auf gleiche Höhe mit Diesel aufgefüllt da ein Kolbenringbruch vermutet wurde .Da die Zylinder aber gleichmäßig ausliefen wurden die Kolben nicht ausgebaut und der Zylinderk. übrigens einer mit gleich Gossen Ventilen da meiner mit Kupferhülsen und 39* 40 Ventilen die Kupferhülsen nicht mehr aufzutreiben waren und der Ausbau ohne diese Dinger zu verformen um sie nachvertigen zu können nicht möglich war aufgeschraubt.
Doch scheint die Zylinderkopfdichtung trotz nachziehen der schrauben nicht dicht zu sein da der Motorblock mit Öl verschmiert
auch an der Motorentlüftung sammeln sich die Öl tropfen?

??
Zintel von dem ich die Dinger habe meinte dazu ich sollte den ZK ein bisschen heben und Dichtmase einschmieren?

??
er würde das ohnehin immer so machen um die Motoren Dicht zu bekommen
Alle Leute fragen mich warum den das Ding so Raucht und ehrlich gesagt frage ich mittlerweile das auch
Was für vorteile hat den ein ZK mit Küpferh. und verschiedengrossen Ventilen Mehr Leistung bei weniger Rauch???
Die Kupferhülsen denke ich mir ist ja keine Erfindung von MAN den im LKW Bereich werden die Dinger ja nach wie vor eingebaut zb. bei Volvo leider passt da keine .
Oder verläuft man sich da in irgend etwas was wiederum nur zieg Euro kostet
Die Einspritzpumpe wurde schon das zweite mal überprüft die haben mich wieder um mehr als 500E erleichtert
Bedanke mich im voraus und wünsche allen MAN Freunden eine Rauchfreie Fahrt?