Autor: Gast Thema: motorüberholung  (Gelesen 167356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #100 am: 14.05.2012, 19:29:49 »
Hallo an alle "Büchsengeschädigten",

jetzt muß ich aber wohl selbst einmal bei meinem Motoreninstandsetzer nachfragen:
1. - was die Zylinderkopfdichtung von J.Z. angeht
2. - was die mögliche Nut in den neuen Büchsen betrifft, da die alten immer noch nicht rausgezogen wurden.
Ich komme die nächsten Tage dort vorbei und versuche das irgendwie zu klären !

mfG
Bernhard

Offline Andeman

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #101 am: 15.05.2012, 10:05:41 »
Hallo,

erst mal Sorry, hat nun doch etwas länger gedauert als ich dachte, war leider etwas indisponiert.

Zu den Maßen,
alte Dichtung Innenringdurchmesser     104 mm
neue Dichtung Innenringdurchmesser   1 x 99,5 mm
                                                              1 x 100 mm
Die eingebaute werde ich jetzt aber nicht messen ;-)

Die Buchsen waren bereits auf das 2. Übermaß gehont also 93 mm.
Wenn man nun mal genauer hinschaut, haben wir an unseren Buchsen schon mal 0,5 mm weniger Wandungsstärke im Gegenatz dazu aber rund 2 mm mehr Auflage auf die Wandung der Buchse.

Wenn nun die Flammringe noch zusätzlich nicht 100% mittig über den Buchsen liegen (schaut euch mal alte Dichtungen an, wie versetzt hier die Abdrücke sind),
dann wird hier auf alle Fälle ein Druck auf den Buchsenrand ausgeübt, der zum Bruch führen kann.

Es kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, wo der Fehler liegt. Ich für meinen Teil bestelle keine Dichtungen mehr bei besagter Stelle.
Im übrigen haben wir den Hersteller darüber informiert und nur eine arrogante und rüpelhafte Antwort erhalten.

Gruß Andeman

Offline schattenburg

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #102 am: 16.05.2012, 08:28:30 »
Guten Morgen, habe gestern meinen AS 330A wieder an den Start gebracht. ( 2007 Kolbenklemmer unter Last mangels Kühlung Wasserrohr im Kopf stark verschmutz und verbogen. Neue Dichtung von DS, Innenduchmesser 99,5 auflage sehr mittig!! Habe die alten Kolben wiederverwendet nur neue Kolbenringe
Buchsen sind noch sehr gut gewesen! Mir ist jetzt schon sehr häufig zu Ohren gekommen das die Nachbau
kolben aus den fernen Ländern sich mehr ausdehnen wie gewollt und wenn die Buchsen noch gebohrt sind kann das sehr problematisch werden(Motorschaden nicht ausgeschlossen). Gruss aus dem hohen Norden
Gruß aus dem hohen Norden Frank

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #103 am: 22.05.2012, 20:06:52 »
So, da bin ich mal wieder,

hat etwas länger gedauert mit meiner Antwort, doch es hat sich was getan:
ich war heute beim Motorinstandsetzer und er versicherte mir, das es diese Woche mit der Reparatur des Motors losgehen soll.
Alle Ersatzteile sind wohl da, und bei der Gelegenheit habe ich mir das eine oder andere Teil mal genauer angesehen.
Die Zylinderkopfdichtung ist 1 mm stark und hat den Innendurchmesser von 100,5 mm. Diese haben wir auf die neue Laufbüchse gelegt und
sie überlappt sich nur um ca. die Hälfte mit dem Büchsenrand, d.h. sie wird nach Montage nur auf den äußeren Bereich der Buchse drücken.
Das soll extrem wichtig sein!
Die neuen Büchsen selbst haben den original Innendurchmesser von 92 mm und auch zwischen der oberen Auflage eine schmale Nut eingefräst.
Die Büchsenstärke habe ich zwar nicht messen lassen, aber sie sind mindestens einen halben Zentimeter dick und entsprechend gewichtig.

Die ebenfalls neuen 92'er Kolben "flutschten" bereits leicht dadurch, bis auf die Ringe natürlich.
Ich hoffe, es läuft jetzt zügig weiter mit der Instandsetzung und vor allem richtig !
Unten habe ich 3 Fotos angelegt.
MfG
Bernhard

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #104 am: 22.05.2012, 20:23:27 »
Hallo Bernhard,

ich hoffe dein Motorbauer gibt den Kolben einen Freischliff von 0,4mm im Durchmesser.
Solange sie kalt sind laufen sie gut aber wenn sie Temperatur haben dehnen sie sich aus, und es kann zu einem Klemmer kommen.
Gruß
MAN Leo

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #105 am: 23.05.2012, 20:59:45 »
Hallo Leo,

vielen Dank für den Tipp,  werde ihn weitergeben an den Motorenbauer.
Ich bin für jeden guten Ratschlag offen (immer noch..).

MfG
Bernhard

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #106 am: 06.06.2012, 20:23:29 »
Hallo,
hatte mich länger nicht gemeldet, aber meine Motorüberholung schreitet indes weiter voran.
Heute sind die 4 Einspritzdüsendüsen abgedrückt worden, und sie hatten allesamt noch ein ziemlich gutes Spritzbild und keinerlei Nachtropfen,
sodaß ich diese weiterverwenden kann. Offensichtlich sind die früher mal ausgewechselt worden. Jetzt kommt noch die EP auf den Druckprüfstand,
doch da sind wir "guter Hoffnung".
Die alten Kolben sind inzwischen genauestens begutachtet worden, und es soll zweifelsfrei feststehen, das diese inklusive Motor irgendwann
einmal zu heiß gelaufen sind. Ich werde den ausgebauten Kühler dahingehend mal säubern und prüfen, damit das später nicht nocheinmal passiert.
Gruß
Bernhard

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #107 am: 06.06.2012, 23:19:14 »
abend berschmi , mangelhafte Kühlung kann auch am dichtgerostete kühlrohr innerhalb des motors liegen ... fallls du es noch nicht wusste ..
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #108 am: 07.06.2012, 20:34:18 »
Hallo Bastian,

meinst Du damit das Wasserführungsrohr innerhalb des Motorblocks?
Das kommt auch noch dran.

Gruß
Bernhard

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #109 am: 12.06.2012, 20:36:20 »
Hallo,

der Motor ist zwar (immer) noch nicht fertig gemacht, aber es gibt an anderer Front Neues:
Die Blechteile sind beinah komplett fertig lackiert, lediglich die Motorhaube und die Frontmaske sind noch in Arbeit, unten ein paar Bilder.
Ich habe "moosgrün" gewählt, da ich vor der Lackierung an mehreren Ecken und unter der Motorhaube nur diesen Farbton vorgefunden habe, und das Spektrometer
des Lackierers das auch bestätigt hatte. Zudem ist mir tannengrün dann doch zu dunkel gewwesen. Offenbar waren die Farbnuancen der frühen MAN's breit gestreut,
dunkelgrün ist ein weiter Begriff!
 
Morgen gebe ich vorsichtshalber den Kühlerblock zum Kühlerbau, damit dieser das Bauteil auf Dichtigkeit überprüfen kann.

Frage: was habt ihr als Haubenunterlage und als Tankunterlage genommen und wo könnte man das bekommen?

Gruß
Bernhard

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #110 am: 13.06.2012, 19:58:03 »
Hallo,
es sollte so kommen:
beim vorsichtigen Abdrücken des Kühlers mit Luft trat heute ein kleines Leck auf. Der Experte meinte, man könne versuchen das mit Kühlerdicht
zu schließen, da der Duck im System bei Betrieb gegen Null tendiert (offenes Kühlersystem), aber auf Dauer würde das Loch nur größer werden.
Ich hab mich daher entschlossen ein neues Netz in den Kühlerkasten einbauen zu lassen, damit ich später nach Zusammenbau keine böse Überraschung
erleben muß.
Der Schlepper ist ja fast ein Fass ohne Boden, doch es muß weitergehen !

Gruß
Bernhard

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #111 am: 13.06.2012, 20:02:53 »
Hallo Bernhard,
was soll das Netz kosten?
Ich weiß, daß es große Preisunterschiede gibt.
Ein Kollege aus Süddeutschland hat schon 3 Kühler zu mir geschickt, weil der
Netzeinbau hier um die 400€ kostet, was deutlich günstiger ist als bei ihm.

Gruß
Jörg

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #112 am: 13.06.2012, 20:31:12 »
Hallo Jörg,
das Netz für meinen Kühler soll 430 Euro plus MwSt. inklusive Einbau kosten, also nicht gerade billig. Dafür hat er mir 100 %ige
Dichtheit mit der üblichen 1-Jahresgarantie zugesichert. Ich denke, das sollte man machen.
Gruß
Bernhard

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #113 am: 13.06.2012, 20:52:11 »
Bernhard,
der Preis ist mit ca. 490€ etwas höher, als bei meinem Kühlerbauer.
Der drückt den Kühler mit 2 Bar ab.

Du machst sicher nichts falsch mit dem neuen Netz.

Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #114 am: 13.06.2012, 20:53:35 »
Hallo Bernhard,
die Teile sehen echt gut aus!
Ich wünsche dir das deine Emma bald wieder läuft!! ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

berschmi325

  • Gast
Re: motorüberholung
« Antwort #115 am: 14.06.2012, 20:29:45 »
Hallo Alex,

jaaah, das hoffe ich doch sehr, so langsam geht mir die Geduld aus. Mein Motorenbauer hat sich zu allem Überfluss noch in die Hand gebohrt, zwischen Daumen und Zeigefinger...
grauenhaft !
Jetzt liegt der Motor schon seit fast 3 Wochen wieder rum ohne das irgendwas passiert. Nicht das der Monteur dort der einzige Angestellte wäre, aber der einzige der sich mit
MAN-Motoren alten Kalibers auskennt. Und wieder heißt es warten, warten, warten....

in freudiger Ungeduld,
Gruß
Bernhard

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #116 am: 14.06.2012, 23:04:51 »
Hallo ...

Ja, eine Überholung eines MAN-Motors ist gewiss allseits eine Geduldsprobe ...  Einer 4R3-Kollege von mir in Norwegen musste erst seine Frau mehr als 1 Jahr bearbeiten bevor er der kostspielige Schritt den Motor zu einer Werkstatt abzugeben wagte.  Er hatte verschiedene Angebote eingeholt und hat jetzt etwa 3 Monate gewartet, ohne dass die Kurbelwelle fertig geschliffen ist!!  Die Aktion sollte 5-7 Stunden dauern, die Motorwerkstatt hat aber bisher keine Zeit dafür gefunden.  Er ist jetzt am überlegen ob er eine andere Werkstatt finden muss ...  Wir wundern, wie ist es überhaupt möglich seine Kunden so zu vernachlässigen? - das wäre jedenfalls nicht in einer konkurrenzausgesetzten Branche möglich.

Gruss ein "erschöpfter" MAN-Kollege, wer ihm mit Motorlagern zu besorgen versprochen hat.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #117 am: 15.06.2012, 00:03:39 »
hallo leute , ich sehe ihr seid so neidig oder ungeduldig weil die motorrevision 3 wochen oder 3 monate dauert , ich habe ende jahre 90 ein motorblock beim spezialwerkstatt abgegeben zur revision , nach ettliche anrufe und  ebensoviele antorte :" nächste woche fangen wir damit an " könnte ich dann nach 5 Jahre der Motor abholen , und nicht gegen die damals aufgebene ca 2500,.- Gulden ..  nein gegen die mittlerweise geänderte wärung in EURO ,also auch 2500 .... ( 2500 gulden ist 1150 euro) , ist aber noch kein rekord -->> in 2005habe ich 2 zilinderköpfe einer g9214 motor bei jemand untergebracht zum herrichten , die liegen noch immer dort.... :-\
« Letzte Änderung: 15.06.2012, 00:08:05 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #118 am: 15.06.2012, 02:42:31 »
Ich glaube ich würde Amok laufen wenn das hier auch so wäre...

zum glück komme ich aber aus dem Westerwald und mein Motorenman auch.. und er kennt mich noch von der Schule her..

also gehn die sachen immer sehr schnell über die Bühne..

allerdings weiß ich auch von ihm das ich nicht der Einzige Westerwälder bin der wenns sein muss mit der Schrothflinte kommt wenn das Zeug nicht fertig wird ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: motorüberholung
« Antwort #119 am: 15.06.2012, 12:13:16 »
Ach ja, wir haben ja auch überlegt mit einer Schrotflinte o.ä. zu schwenken, denke aber die Leute in der Werkstatt dann einfach die Kurbelwelle als Schrott bewerten wollten  ;)  Leider haben wir gegen diesen Spezialisten eigentlich nichts zu bestellen, ausser einer unbeschränkten Geduld zu üben ...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne