Hallo guten Abend,
hab mich entschlossen schon heute die Nockenwelle auszubauen, habe aber vorher noch die Kipphebel abgebaut und den Nockenhub über die Stößelstangen mit einem Tiefenmass gemessen. Weil ich auch bei dieser Messung auf fast die gleich großen Unterschiede der Nocken gekommen bin hab ich die Nockenwelle dann ausgebaut.
Der Hinweiß mit den abgeschrägten Zähnen hat mir sehr geholfen das erleichtert das Demontieren sehr,nochmal vielen Dank dafür.
Die Kurbelwelle hab ich mit einem Holzkeil gegen Verdrehen gesichert,vorher aber die 3 Muttern am Nockenwellenzahnrad abgeschraubt.
Eine "selbstgebaute" Abziehvorrichtung hat das Lösen vom Lager sehr erleichtert und die Welle war sehr schnell und einfach heraus.
Nun beim Messen der Nocken keine großen Überraschungen mehr, folg. Ergebnisse.
Nockenhub
Zylinder 1
Auslass 6,5 mm
Einlass 6,3 mm
Zylinder 2
Auslass 4,9 mm
Einlass 5,7 mm
Beim Nocken mit dem 4,9 mm ist seitlich ein Stück abgebrochen wobei dies die Auflagefläche reduziert und evtl. einen grösseren Verschleiß verursacht hat.
Nun fangen die Probleme eigentlich erst an, wo bekommt man eine neue Nockenwelle her,bzw. kann man die defekte Welle nachschleifen?
Was mich jetzt etwas stutzig macht ist das es nicht noch mehr dieser Nockenwellenschäden gibt oder gegeben hat, dieser Motor wurde doch tausendfach gebaut.Hab ich das Pech das ich der einzige bin mit solch einem Schaden.
Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise und Ratschläge.
Anbei noch ein paar Bilder von der Demontage.
Gruß Muggel