Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 174744 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #80 am: 07.05.2012, 22:17:12 »
Ulli, ich war froh als ich meines fertig hatte.
Aber wenn man da mehr machen müßte könnte man da schon in "Serie" gehen. ;D ;D

Gruß aus Bayern

Martin

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #81 am: 08.05.2012, 06:47:08 »
Guten Morgen , also Martin wenn das mir dem Wasserkrümmer ein Angebot sein solte was die Fertigung in Serie angeht, ich möchte einen bestellen ! Also ganz im Ernst !!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #82 am: 08.05.2012, 12:41:40 »
Hallo MAN'ler
also wenn von mehreren eine Nachfrage nach den Wasserrohren besteht würde ich mir darüber ernsthaft Gedanken über eine Fertigung machen und was sowas dann Kosten würde.

Gruß aus Bayern

Martin

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #83 am: 08.05.2012, 12:53:31 »
Hallo Martin , also wie gesagt , ich benötige ein Rohr 100 % und Preisabhängig auch noch ein zweites.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #84 am: 08.05.2012, 13:01:22 »
Hallo Martin,
ein Rohr würde ich mir als Ersatz auch mal auf jeden Fall hin legen.
Es kann nichts schaden sich einen Ersatz hin zu legen wenn man einen so perfekten Nachbau bekommen kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #85 am: 08.05.2012, 14:08:21 »
Das wäre richtig genial wenn Du die Wasserkrümmer nachbauen würdest, denn dann könnte ich zumindest in Zeitlupen Geschwindigkeit an meinem "schlafenden" Schnellläufer weiter schrauben. Eigentlich war ich ja schon so weit das ich nur noch die Vorderachse lagern und abdichten wollte , aber nach den letzten Berichten werd ich wohl nochmal die Achstrichter abbauen und mir ansehen ob ich das mit den Bremsbändern richtig gemacht habe.Mir kommen da so Zweifel .....

Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #86 am: 08.05.2012, 19:13:30 »
Hallo Kollegen,

es gibt ein MAN Kollege der diese Röhrchen schon seit Jahren anbietet, ich habe diese auch für Magne von diesem Kollege
vermittelt,damit er auch zum Zug kommt.
Sollte einer Interesse haben bin ich gerne bereit dies weiter zu leiten.
« Letzte Änderung: 08.05.2012, 20:08:15 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #87 am: 08.05.2012, 21:22:53 »
Hallo Leo,
das hab ich nicht gewußt, wenn jemand die Röhrchen schön anbietet und damit sich schon beschäftigt hat, dann will ich ihn
nicht zuvortreten.

Gruß Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #88 am: 08.05.2012, 23:33:08 »
Hallo MANler
Für die Röhrchen gibt es schon mehrere Anbieter!!
Mir ist aber keiner bekannt der die Brücke nachfertigt!?!?

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #89 am: 09.05.2012, 06:29:29 »
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=dlattach;topic=3205.0;attach=20461
Ich denke es gibt hier ein Missverständnis , die Röhrchen meine ich nicht ich meine das Wasserrohr  welches auf dem Bild zu sehen ist. Also nochmal und ganz langsam , ich benötige für meine beiden 4R3 das Wasserrohr an welches die Flansche der Röhrchen verschraubt werden . Auf der Liste Position Nr. 26
Also nicht ! die Röhrchen.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #90 am: 09.05.2012, 09:26:29 »
Auch ich möchte das Wasserrohr genau so wie Jürgen haben.
Für die kleinen Röhrchen ist es mir bekannt das es da sogar schon mehrere Anbieter gibt, allerdings nicht für das Wasserrohr.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #91 am: 09.05.2012, 09:39:05 »
Also Martin, schmeiße dich in die Bresche von diesem großen Wasserrohr Nr.26 wo die Röhrchen befestigt werden, weiß ich niemand der die Nachbaut.
Du kannst Gummi geben. Ist immer gut wenn man noch einmal darüber spricht.
Gruß
MAN Leo

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #92 am: 09.05.2012, 10:46:21 »
OK, ich kümmere mich mal drum dann kann ich auch einen Preis sagen. Kann aber etwas dauern.

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #93 am: 26.05.2012, 07:48:04 »
Hallo,MAN'ler
kurz zur Info, das Wassersammelrohr ist in Arbeit.
Jetzt aber weiter mit meinen Wiederaufbau. Letzte Woche zog ich mal die Keilriemenscheibe aus der Kiste, schweißte sie
auf und grehte sie wieder im Form.
Auch Kleinteile vom Motor holte ich hervor strahlte sie und grundierte die Teile an.

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #94 am: 29.05.2012, 23:02:14 »
Servus MAN Freunde,
Heute Abend kam der Tank an die Reihe. Nachdem ich vorher schon gesehen habe, das der Tank vorne gespachtelt wurde, und
durch den Tankdeckel eine starke Delle nach innen zu sehen war wußte ich schon das der Spruch hier nahe kommt: "Was ich nicht kann, kann der Spachtel dann".
Also den Mist runter, auch abgeflexte Schrauben kammen hervor womit ohne Erfolg versucht wurde das Blech rauszuziehen.
Ich schneidete unten ein rechteckiges Loch aus, wo  sowieso das Blech stark verrostet war, dann kann ich es in diesem Bereich
gleich erneuern und verstärken.
Jetzt konnte ich die Vorderwand von innen vernünftig ausrichten.
Morgen wenn ich Zeit finde werde ich den Tank innen reinigen und einen Deckel anfertigen und verschweißen.

Gruß
Martin

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #95 am: 30.05.2012, 05:46:57 »
Respekt Martin ! Vor deinen Blechner Künsten ziehe ich mal wieder ! den Hut . Es muss genial sein wenn man das Blech flüstern hört denn anders ist es nicht zu erklären wie es einige hier aus dem Forum schaffen eine Mondlandschaft sanft wie einen Babypopo zu dengeln . Ich kann es nicht , leider !

gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #96 am: 30.05.2012, 07:09:40 »
Hallo, Jürgen danke fürs Lob,
du hast Recht es macht manchmal wirklich Spaß verbeultes Blech in seine Form zurückzuholen.  :("Aber nicht immer" :(.
Aber dieses Gefühl zum Blech hab ich wohl von meinen Vater geerbt, der war in einer PKW Karrosseriewerkstatt 30 Jahre
tätig, und musste da noch so manches Blech Rückverformen und nicht nur Kotflügel tauschen oder kleben.

Gruß
Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #97 am: 04.06.2012, 23:54:42 »
Hallo, MAN'ler
heute hab ich meinen Tank fertig geschweißt, vorher drehte er aber ein paar Runden mit Splitt auf der Mörtelmaschine.
Zuletzt drückte ich den Tank mit Druckluft ab ob er dicht ist. Morgen wird der Tank aussen grundiert und innen mit Tankversiegelung versehen.

Gruß Martin

Online Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #98 am: 05.06.2012, 09:57:41 »
Na Du hast Ideen!! :P
Da muß MAN erst mal drauf kommen!  ;)
Sieht aber gut aus!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #99 am: 05.06.2012, 11:13:42 »
Die Idee stammt noch aus meiner Mofazeit, da spannte ich meine Zündapp Tanks auch drauf. ;D

Gruß Martin