Hallo Marc,
das stimmt, beim Deckel habe ich eine Hutmutter draufgemacht.
Der Plan wäre gewesen den Feldweg hier abzufahren das sollte etwas über 1h dauern.
Aber da ging einiges daneben, fängt an mit dem vergessenen Kühlerdeckel....
Was für ein Gedränge, auf dem Weg war gefühlt jeder gerade unterwegs der ein Fahrrad oder einen Babybuggy besitzt, ich habe nach knapp der Hälfte der Strecke umgedreht.

Positiv ist das die Lichtmaschine (die, soweit ich weis von einem Benziner kommt) problemlos funktioniert, es gab bedenken das die zu langsam läuft und die meiste Zeit dadurch keine Leistung abgibt.
Die Wasserpumpe rinnt zwar nicht, aber es hängt im Betrieb ständig ein Tropfen Wasser an der Unterseite, das muss ich weiter beobachten.
Und den ersten Lackschaden gibt es auch schon: Natürlich musste ich am Weidezaun eine Latte mitnehmen....

Sonst ist mir jetzt mal nicht viel aufgefallen, außer das der Motor eigentlich nicht wirklich warm werden will.
Aber wie denn auch, bei einer Leerfahrt auf gerader Strecke.
Also weiter beim Thema Kühlerrollo:
Die Lochschiene rausgekramt und montiert.


Fehlt eigentlich nur noch der Haken dazu, hier im Forum gibt es gute Bilder, auf zum Nachbau.
Im Original ist das ein Rohr, ich verwende Vollmaterial. (weil ich es da habe)

Biegen:

Nach dem Entzundern wurden die Querbohrungen gemacht, und ein kleiner Stift angeschweißt.

Grundierspray

Lackieren dann mit Pinsel, geht bei Kleinteilen mittlerweile recht gut.

Für die Befestigung am Seil muss ich noch ein Drehteil machen, aber das sollte kein Problem sein.
schöne Grüße aus Tirol
manni