Autor: MDM5 Thema: AS 440A  (Gelesen 375300 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 521
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1000 am: 17.05.2025, 18:03:31 »
Hallo

Mit den Maßen lässt sich arbeiten, super.
Ich denke, dass die Konstrukteure jeden Milimeter nach innen ausschöpfen wollten, da unten eh schon ein großer Versatz im Kotflügel notwendig war.
Mit der Spitze der Schrägen schaffte man es mit der Aussenkante des Kotflügels abzuschliessen.
Ohne die Schräge wäre es vermutlich Innenkante abzüglich Radius der Abkantung gewesen.

LG Marc
« Letzte Änderung: 17.05.2025, 19:07:29 von Oily »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1001 am: 18.05.2025, 20:02:43 »
Marc, danke für die plausible Klärung, darauf wäre ich nie gekommen.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 633
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1002 am: 11.06.2025, 19:58:05 »
Hallo euch beiden,


danke für die Bilder und die Aufklärung! Das ist einfach super.



Die letzten Wochen beschäftigen mich wieder die Kleinigkeiten:

Sicherungen wurden beschafft und eingebaut.

AS 440A - 11522.jpg

AS 440A - 11523.jpg

Luftfilter aus dem Lager geholt, befüllt und angeschraubt.

AS 440A - 11525.jpg

Am Abend dann mal die Elektrik durchprobiert.

AS 440A - 11531.JPG

Motor kurz gestartet und Ladespannung gemessen.

AS 440A - 11530.JPG

Am Bodenblech die fehlenden Schrauben ergänzt.

AS 440A - 11712.JPG

Auch die Sitzbank ausgelagert und montiert.

AS 440A - 11762.JPG

AS 440A - 11764.JPG

Dann habe ich begonnen des Auspuff zu lackieren.

AS 440A - 11714.JPG

Das hat leider nur schlecht funktioniert, der Lack will sich nicht pinseln lassen, es gibt ständig Läufer.
Um es nicht noch weiter zu verschlimmern habe ich nach dem zweiten Durchgang abgebrochen.

Da muss ich irgendwann nochmal ran.


schöne Grüße aus Tirol

manni

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 491
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1003 am: 12.06.2025, 08:00:19 »
Hallo Manni,

ich sehe es geht weiter bei dir. Das ist schon mal schön zu sehen. Weiter so.

Die Aussparung im rechten Trittblech für die Diff-Sperre sieht bei mir anders aus.
So sieht das optisch zwar super aus, aber deine Variante mit dem zusätzliche Blech ist natürlich viel Montagefreundlicher.

AS 440A - IMG_20250612_075116.jpg

Für die Lackierung des Schalldämpfer kann ich Ofenspray empfehlen, dass hat bei mir zumindest sehr gut geklappt.
Absolut gleichmäßig und keine Läufer. Nach ein paar Jahren muss man es aber ggf. auch nochmal erneuern.

Ich hatte zwar ein anderes aus einem anderen Baumarkt, hier aber mal ein Beispiel:

https://www.obi.de/p/2479509/firefix-ofenlack-schwarz


Gruß
Stefan

Offline Manni486

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1004 am: 12.06.2025, 12:53:48 »
Hallo,

schön zu sehen wie weit du bist.

ich kann den Lack hier, nur empfehlen hält auch.
https://www.globus-baumarkt.de/p/auto-k-racing-hitzefest-6500c-schwarz-400ml-0680400798/

Gruß Markus


Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 633
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1005 am: 20.07.2025, 20:44:45 »
Hallo zusammen,

um das Sommerloch ein bisschen zu stopfen, habe ich bei der Kardanwelle weitergemacht:

Irgendwer hat mir mal die Info gegeben das hier "Ab Werk" ein Stück Leder dran war, beim durchforsten der alten Fotos sieht man noch Reste davon,
ich hatte das fälschlicher Weise als einen Stofffetzen identifiziert.


Ein Stück Leder gibt's bei uns im Bastelbedarf, dieses wurde zugeschnitten und gelocht.

AS 440A - 11738.JPG

Zusammennähen:

AS 440A - 11739.JPG

Keilwelle einfetten und den Lederschlauch drüberziehen.

AS 440A - 11734.JPG

AS 440A - 11745.JPG

Die Ersatzteilliste sieht hier hochfeste DIN 931 in Zwischenlänge, (es gilt immer noch der Versuch SW 13 zu vermeiden...)
Beschaffung praktisch unmöglich, eine Alternative könnte DIN 912 sein:

AS 440A - 11747.JPG

Ja, das sieht ganz passabel aus.

AS 440A - 11752.JPG

Weniger gut sind die ganzen Spritzschatten, ich habe anschließend einige nachgearbeitet.

AS 440A - 11765.JPG

Im letzten Schritt dann 2 Schlauchbinder angebracht.

AS 440A - 11771.JPG



schöne Grüße aus Tirol

manni


Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 633
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1006 am: 14.09.2025, 21:03:19 »
Hallo zusammen,

der Sommer ist schon praktisch wieder vorbei, eigentlich wollte ich gewisse Arbeiten bis jetzt abgeschlossen haben,
aber so läuft das halt nicht.

Wie auch immer, dieser Tage kam der Anruf: Felgen abholbereit.

Ich habe dann nicht mehr gewartet bis irgendjemand Zeit für den Transport hat, sondern habe die Dinger am Abend in den Regionalzug geladen.
(das gab einige verwirrte Blicke...)

AS 440A - 11655.JPG

Erster Schritt: Abschleifen der gelben Farbe.

AS 440A - 11671.JPG

AS 440A - 11673.JPG

Dann wieder die ganze Dellen und Macken zuschweißen bzw. richten.

AS 440A - 11674.JPG

AS 440A - 11678.JPG

Das wichtigste kommt auch: Anprobe

AS 440A - 11702.JPG

Ich hätte gesagt das sieht schon mal wesentlich besser aus, als beim letzten Mal.
Gleiches Bild auch bei der zweiten Felge.

Dann die andere Felge nach draußen gebracht, entfettet und mit Grundierspray lackiert.
 
AS 440A - 11680.JPG

Der reicht leider nur für eine, für die andere muss ich improvisieren.
Ich habe da noch eine Dose Universalgrund die ein bisschen "drüber" ist.

AS 440A - 11705.JPG

Wird schon schiefgehen, mit etwas Nitro die Pampe eingestellt und draufgerollt.

AS 440A - 11704.JPG

War zum Schluss ganz schön knapp, der Roller hat sich aufzulösen begonnen.

Decklackierung habe ich noch übrig, der Lackierer ist auch schon bestellt, mehr demnächst.


schöne Grüße aus Tirol

manni


Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 633
    •  
Re: AS 440A
« Antwort #1007 am: 21.09.2025, 18:47:27 »
Hallo zusammen,

und weiter gehts:

Holzreste wurden zusammengeschraubt, Sodas sich ein Rahmen um die Felgen ergibt, damit kann die Felge im nassen Zustand gedreht werden.


AS 440A - 11716.JPG

Die Kanten mussten wieder mit der Hand gemacht werden.

AS 440A - 11719.JPG

Solange der Lackierer in Aktion ist, wurde der Auspuff dazu geholt.
Kurz angeschliffen, draußen aufgestellt und der Rest der schwarzen Farbe versprüht.
Das hat dieses Mal auch einwandfrei funktioniert, das Problem ist meistens eh das gleiche: es gibt Farben die lassen sich nur sehr schwer mit dem Pinsel verarbeiten, dazu müsste man es richtig können. (und auch das richtige Material dazu haben) 

AS 440A - 11722.JPG

Tags darauf habe ich dann die Gummis aus dem Lager geholt, und die neuen Schläuche vorbereitet.

AS 440A - 11727.JPG

Damit ich später das Ventil rausbekomme, wurde schon etwas Luft eingefüllt.

AS 440A - 11729.JPG

Der Rand und die Felge wurden ordentlich mit Rohrgleitmittel bestrichen dann geht das auch ohne Probleme.

AS 440A - 11730.JPG

Ohne Beschädigung gings aber nicht, daher danach wider ausbessern.

AS 440A - 11733.JPG

Dann die Reifen aufgestapelt und zum trocknen weggestellt.

AS 440A - 11746.JPG

Zwischenzeitlich die Hardware für den Auspuff vorbereitet und dann final montiert.

AS 440A - 11755.JPG

Irgendwann mal bin ich an Messing Hutmuttern gekommen, gleich eine für den Deckel verwendet. 

AS 440A - 11757.JPG

Wenn die Farbe dann wirklich trocken ist, können die Räder wieder dran.


schöne Grüße aus Tirol

manni