Hallo Schrauberkollegen,
nach dem ich die letzte Woche nach meiner Krankheit wieder arbeiten gehen durfte habe ich gestern wieder etwas geschraubt.
Ausbau des Antriebes wo die Kardanwelle angeschraubt wird.
Ergebnis, Wellenrichtring wurde nicht fachgerecht montiert, Welle eingelaufen. Die Welle wird abgedreht und ein kleinerer Wellendichtring wird eingebaut. Des Weiteren werde ich die Lager wechseln, die laufen beide sehr rauh.
Das vordere Lager habe ich mit dem Abzieher ausgedrückt. Das war zwar nicht so einfach aber die Variante erschien mir einfacher als die von MDM5 angesprochene Variante mit dem Gummihammer.
An dieser Stelle gilt mein dank Magne, der mich hier bei meinem Vorhaben unterstützt hat.
Kupplungshebel und Kupplungspedal waren ausgeschlagen und werden instandgesetzt.
Die Teile vom Gasgestänge wurden lackiert.
Vorderachse, Blattfeder, Aufhängung der Vorderachse und der Vorbau wurden demontiert.
Die Vorderachse wurde zerlegt, da hier überprüfen muss was hat der Vorbesitzer alles schon gemacht.
Bei diesen Arbeiten habe ich einige Fragen, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Das Tellerrad des Antriebes habe ich ausgebaut.
Die Aufnahme für die Antriebswellen läuft ziemlich rauh, nur ich habe keine Ahnung wie ich das Teil auseinanderbauen soll, vielleicht ist das Geräusch auch normal
Die Antriebswellen mit dem Kreuzgelenk würde ich zum saubermachen gerne auseinanderbauen. Nur hier wäre auch die Frage wie. Da teilweise neue Simmerringe eingebaut wurden, wurde an den Teilen geschraubt, nur ob die Nadellager erneuert wurden kann ich so nicht erkennen. Die Antriebswelle sollten auch neu sein, neu gebraucht vielleicht.
Beim Ausbau habe ich gesehen, dass dort Schraubensicherungen verbaut wurden. Diese sind in einem schlechten Zustand. War vorher auch nicht zu sehen, da diese mit Grunddierung überlackiert wurden. Hier wäre meine Frage, wenn ich Loctite Schraubensicherung oder bei der Befestigung der Vorderachse selbstsichernde Muttern verwende , kann ich auf die Schraubensicherung verzichten?
Die Vorderachsenaufhängung habe ich ja abgeschraubt laut ETL ist mir aufgefallen, dass dort ein Gummi fehlt. Hat jemand eine Idee wo man das bekommt?
Als nächstes wollte ich den Motor vom Getriebe trennen. Hier wäre meine Frage kann ich das mit meinem Motorheber bewerkstelligen oder mache ich das am besten mit einem Hubwagen und Paletten? Ich denke, dass ich den Motor besser sauber machen kann und auch gleich lackieren.
Ich freue mich schon auf eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Gruß Uwe