Hallo zusammen,
ich hatte gestern wie schon angekündigt meinen Motor beim Instandsetzer Feuerstein abgeholt.
Soweit ging schon mal alles ganz gut.
Als ich zuhause angekommen war habe ich ihn gerade ausgeladen und in die Werkstadt gestellt.
Dann wurde er als erstes von mir noch lackiert, allerdings nur mit Pinsel. Der Ventildeckel ist so schön sauber in Alunatur, ich denke den lasse ich so blank.
Dann hatte ich den Schlepper noch soweit wie möglich und nötig auf den Motoreinbau vorbereitet.
Heute Morgen habe ich mich dann so langsam ans Werk gemacht, den Vorderwagen abgeflanscht, den Motor in den Halbrahmen eingesetzt und dann die Sache wieder zusamengeschoben. Was mir bei der ganzen Aktion am schwersten vorkam war das einfädeln der Vollwelle in das Motorseitige Lager und der Verzahnung der Kupplung, da man hier keine Möglichkeit hat die Welle mit der Hand anzufassen und in die richtige Position zu drehen. Die Hohlwelle hingegen empfand ich als relativ licht in die Kupplung ein zu führen, da man ja hier durch die seitliche Öffnung im Kupplungsgehäuse schön mit der Hand rein kann und die Welle solange drehen kann bis die Verzahnung aufeinader stimmt.
Ich habe natürlich alles mit Bilder festgehalten, diese werden heute Abend noch nachgereicht.
Jetzt muß ich erst noch mal in den Zubehörhandel fahren da mir noch diverse Elektroteile fehlen, denn es ist ja wohl klar was über die Feiertage ansteht.