Nun habe ich wieder mal von ein paar neuigkeiten zu berichten.
Letzte Woche kam ich doch in die Garage zum 4R3, und durfte vorne unter dem Schlepper eine relativ große Öllache entdecken.
Nach überprüfung stellte ich fest es war Diesel.
Da ich beim Aufsetzten des Tanks die Ablaßschraube und den Hahn neu eingedichtet hatte, war ich mir sicher das es nicht von hier kommen konnte. Allerdings hatte ich über den Boden nur mal so flüchtig drüber geschaut, und diesen für Gut befunden.
Also blieb nichts anderes übrig wie den Tank entleeren, abbauen und überprüfen.
Nach der gründlichen Entleerung habe ich ihn dann mit Wasser befüllt und die ganze Sache nach mortels Vorbild mit Luft etwas unter Druck gesetzt um die Leckstelle besser ausfindig machen zu können.

Hier kann man das Ergebniss sehr gut sehen.

Ich hatte mich dazu entschloßen die Leckstellen welche aus kleinen Haarrissen bestanden hart zu löten.
Anschließend habe ich die ganze Fläche noch gut gereinigt und alles mit Flüssigmetall abgespachtelt.
Mit dieser Repeaturmethode hatte ich schon mal an einem anderen Tank ein bisher sehr gutes Ergebniss erziehlt.
Ich muß natürlich auch sagen, das sogut wie kein Rostbefall am ganzen Tank zu finden ist, wenn dies der Fall gewesen wäre hätte der komplette Bodenbereich erneuert werden müßen. Die Bildung der Haarrisse führe ich auf die auftretrenden Vibrationen am Tank und Halter zurück, da hier ja auch die Maske und Haube am Tank hängt.
Hier werde ich mir noch mal irgend etwas zu überlegen.