Autor: manomann Thema: Restaurierung 4N2  (Gelesen 14843 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Restaurierung 4N2
« am: 29.09.2012, 22:17:20 »
So liebe Leute jetzt finde ich endlich Mal die Zeit und die Muße ebenfalls einen Restaurierungsbericht anzufangen.
Da ich aber weiß wie schön es ist in berichten und Bildern zu stöbern will ich nun meinen Beitrag leisten.
Außerdem muß ich echt sagen, dass es hier mit Abstand das beste und kompetenteste Oldtimerforum ist, das ich je miterleben durfte.

Am besten ich fang mal am Anfang an. Also los ging es, dass ich zu später Stunde im Internet gesurft hatte und dabei auf einen 4N2 im Schwarzwald gestossen bin.
Damals hatte ich noch keinerlei Ahnung von MAN Traktoren ich wusste nur, dass ich einen will.
Ich wollte auch genau einen 4N2, da a) für einen 4S2 das Geld nicht reicht ::) und b) der 4N2 ziemlich nieder gebaut ist.
Da ich den Traktor gerne zum Bergwiese mähen einsetzen möchte schien mir der 4N2 passend.
Also kurzerhand rein ins Auto und das vermeintliche Schnäppchen auf den Hänger geladen und nach Südbayern verfrachtet.

Tja und so sah der neue Schatz dann aus.

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #1 am: 29.09.2012, 22:25:21 »
Nun ging es natürlich gleich an die Arbeit. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an meine Fehlteileliste erinnern, die ich hier gepostet habe. das Problem war einfach, dass ziemlich viel gefehlt hat.
Und das was noch da war, war in ziemlich bescheidenen Zustand.
Schön Langsam wurde mir das ganze Ausmaß bewusst.
Also ich dann so nach und nach die Teilepreise mitbekommen habe, wusste ich, dass mich die Restaurierung ein Vielfaches des Kaufpreises kosten wird.
Aber was solls, dafür werde ich viele schöne Stunden in meiner Garage verbringen.

Hier mal Bilder vom Motor.  Der is doch noch fast gut...... ;)
« Letzte Änderung: 13.11.2012, 12:51:57 von man4n2ler »

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #2 am: 29.09.2012, 22:34:05 »
Also dann nach drei Tagen!!! der Kolben endlich rausging - der hat mich echt fast ans Ende des Lateins gebracht, jeden Feierabend mit Schlegel und Stück Holz draufgedroschen und Nächtelang in verschiedenste Substanzen wie Bremsflüssigkeit und Cola gebadet - fiel mir echt ein Stein vom herzen. Ich dachte schon ich muss alles mit dem Brennscheider rausschneiden.

Jeden Falls war der komplette Motor hinüber. Ein Pleuellager hat durchgedreht und alles war total blau.
Mittlerweile hab ich über das Forum von unserem Freund aus Niederbayern erfahren und der half mir dann sehr kompetent bei der Motorüberholung.

Leider habe ich vorher noch eine gemütlich Wohnung von der Vogel- oder Mausfamilie zerstören müssen.
Die haben es sich nämlich hinter meinem Schwungrad gemütlich gemacht.
Tut mir leid :-[

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #3 am: 29.09.2012, 22:41:39 »
Mittlerweile war ich echt am Tiefpunkt angekommen. An dem Traktor scheint einfach alles im A.... zu sein.
Mein letztes Restaurierungsobjekt war eine Vorkriegs BMW Maschine. Die hat den Krieg besser überstanden wie mein Traktor seinen Landwirt.
Ich wusste , dass wohl die Vorderachse ein Schwachpunkt bei MAN Traktoren sein soll.
Das einzige Teil, was bei mir keiner intensiven Restaurierung bedurfte war komischerweise die Vorderachse.
Alles andere war mehr oder weniger hin.
Aber erstmal alles zerlegen und weiter Bestandsaufnahme machen.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2638
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #4 am: 30.09.2012, 20:51:17 »
Hallo Ludwig,
Mensch, da hast Du dir aber was für den Winter (einen langen) geholt!  ;D
Aber wenn er dann mal fertig ist........
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #5 am: 01.10.2012, 09:03:26 »
Hallo Alex und Gemeinde,

ist nicht ganz so schlimm, denn ich schreibe ja in der Vergangenheit.
Die meiste Arbeit ist im letzten Winter angefallen. Mittlerweile bin ich schon beim "finish" angelangt.
Hier mal Bilder von ein paar zerlegten Teilen. Alle Simmeringe wurden erneuert. Alles abgeflext und saubergemacht, sowie
die Felgen sandgestrahlt und  pulverbeschichtet. Die restlichen großen Blechteile wurden sandgestrahlt und lackiert.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #6 am: 01.10.2012, 09:08:35 »
Hallo

Der Schlepper hat ja mal wirklich bescheiden ausgesehen stand der im Freien???
Die Arbeit finde ich nicht mal das schlimmste schlimmer finde ich die Teile alle zu bekommen bis er so ist wie man will.

Gruß
Daniel

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #7 am: 01.10.2012, 09:23:13 »
Hallo Daniel,

ja dem Kameraden ist wenig Gutes wiederfahren bisher.
Als ich ihn geholt habe stand er im Freien. Ich hab keine Ahnung wie lange, aber zumindest ausrechend lange bis fast alles hinüber war.
Gut man muss der Fairness halber sagen es gibt hier noch ganz andere Künstler, die aus einem Häufchen Nichts wieder einen Traktor zaubern aber mir hat es echt gereicht.
Ich gebe Dir recht, die Fehlteile ( und ich hatte eine Menge) sind das Schlimmste.
Ein paar Trümmer such ich heute noch. ;D

Was mich gefreut hat ist, dass ich wohl ohne es zu wissen, auf einen Schnelläufer gestoßen bin ;)
« Letzte Änderung: 13.11.2012, 12:53:30 von man4n2ler »

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #8 am: 02.10.2012, 08:59:39 »
Hallo

Nach all der Arbeit ist das ja mal ein Lichtblick das er ein Schnellläufer ist.
Wann bekommen wir Bilder vom Istzustand zu sehen???
Gruß
Daniel

Offline MAN-DET

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 233
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #9 am: 02.10.2012, 17:46:22 »
 :o ;D
Na da haste ja rischdisch Schbass .
 Ludwisch ??
Ich hab 2 N 1  Hinterrad Variante
Wo bzw. in welcher Stadt schraubst  du denn an deinem schätzchen , ???
LG MAN TIGER Detlev
www.hakoman.zweipage.de
 
« Letzte Änderung: 02.10.2012, 17:49:51 von MAN-DET »
MAN-DET ( Detlev )

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #10 am: 04.10.2012, 08:21:18 »
Hallo Daniel,

jetzt sei mal nicht so ungeduldig ;)

Hallo Detlev,

Schönes Schätzelein, ich schraube in Garmisch und Du?

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #11 am: 13.11.2012, 08:19:33 »
So liebe Schrauberkollegen, bald gehts weiter.
Inzwischen kam mir ein Unimog in die Quere, den musste ich einfach herrichten um anschließend Holz und Apfelsaft zu machen. ;)

( Ich hatte noch etwas RAL 6000 übrig, aber das macht sich auf dem Mercedes irgendwie nicht gut finde ich)
« Letzte Änderung: 13.11.2012, 08:30:11 von man4n2ler »

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #12 am: 13.11.2012, 08:22:29 »
Aber inzwischen bin ich auch ganz gut mit dem 4N2 weitergekommen.
Den Nachwuchs freuts ;)

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #13 am: 13.11.2012, 08:33:01 »
Jetzt kam mir doch glatt noch ein 4P1 in die Quere aber von dem erzähle ich Euch ein anderes Mal mehr ;)
So, der Mähbalken ist mittlerweile auch dran. Morgen kommen die Teile von Ulli, dann geht es wieder weiter.
« Letzte Änderung: 13.11.2012, 08:51:32 von man4n2ler »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2638
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #14 am: 13.11.2012, 08:39:16 »
Na der sieht doch schon wieder klasse aus!
Das mit dem 4P1 mußt Du aber noch näher erläutern!
Du hast doch nicht etwa. . . . .
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #15 am: 13.11.2012, 08:50:55 »
Hallo Alex,

doch ich hab ;) Aber sag´s niemanden, sonst erfährts noch meine Frau :-[

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2638
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #16 am: 13.11.2012, 09:53:35 »
Bilder, Bilder, Bilder. . . . .
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #17 am: 13.11.2012, 15:14:43 »
Hallo Alex,
jetzt hab ich gerade mal diese Bilder eingestellt und Du willst schon wieder die nächsten. ::)
Immer schön langsam..... ;)

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2638
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #18 am: 13.11.2012, 20:50:18 »
Ungeduld ist mein zweiter Name!
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung 4N2
« Antwort #19 am: 14.11.2012, 05:58:11 »
Hallo

schöner 4N2 ich will im Winter meinen Mähbalcken auch noch montieren arbeiten wird er zwar nicht mehr damit mir gefällt es aber
besser wenn er montiert ist.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel