Liebe Kollegen
Ich hab doch noch etwas Zeit gefunden, um an meinem Trakti zu werkeln...
Kardanwelle:Dank der Hilfe von Simon, Alex und Martin, die mir das Stichwort "Faltenbalg" eingeträufelt haben, wurde ich auch in der Schweiz sehr schnell fündig. Achtung, das Teil auf Simons Zeichnung passt - zumindest an meinem 4R3 - nicht, denn die Wellenrohre links und rechts des Schiebegelenkes haben nicht den selben Durchmesser! Zum Differenzial hin messe ich 52 mm und zur Rutschkupplung hin beträgt der Durchmesser ca. 44 mm (immer mit Farbe). Bei Zwahlen habe ich mit den F 1083 NBR gekauft. Passt perfekt!

Die Befestigung der Kardanwelle habe ich so vorgenommen, wie "die Alten" es seinerzeit gemacht haben. Ich habe das deshalb gemacht, weil es "original" ist und weil ich mich erinnert habe, dass bei uns im Speditionsbüro in einer Schachtel von alten Zeiten her noch Bleiplomben, Plombendraht und eine Plombierzange lagern!
Also habe ich mir M8 Kronenmuttern besorgt und die entsprechenden Schrauben auf Länge geschnitten und gebohrt. Bei der Rutschkupplung sind die Löcher in den Stehbolzen ja noch vorhanden gewesen. Das mit dem Plombendraht hat sich schnell als Irrweg erwiesen. Der ist so spröde und dünn, dass er schon beim Durchziehen durch das Schraubenloch reisst, geschweige denn eine Sicherungsfunktion für die Kronenmuttern erfüllen kann.
Ich hab dann gemäss ETL rostfreien 1 mm Draht genommen und den zweimal durch die Löcher gefädelt (ich bilde mir ein, in der Gebrauchsanweisung sieht man das so und Platz ist in den Löchern reichlich vorhanden). Am Schluss den Draht "verquirlen" und dann die Plombe drauf. Sieht glaub ganz zünftig aus!


Du Magne: Darf ich dich bitten, die Art der Kardanwellen-Montage freizugeben? Danke!

Und ja, ich freu' mich schon jetzt darauf zu beobachten, wie die beiden Drahtschlaufen lange Grashalme aufwickeln und ausrupfen und dass ich diese nachher wieder herausfummeln darf!
FrischluftschlauchAuf der anderen Seite der Maschine hab ich die Geschichte mit dem Frischluftschlauch definitiv gemacht und mir die passenden Halter zurechtgebogen.

Um mir die Wartezeit auf die Kotflügel und die anderen Teile zu verkürzen, habe ich mit der Herstellung und Montage der Abschirmgummis für den Kühler begonnen. Die definitive Form erhalten die erst, wenn ich weiss, wie die Motorhaube und die Kühlermaske passend montiert werden.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss aus der plombierten Welt
Fritz