So wie bei Luci sieht das bei mir auch aus.
Wenn man den Kraftheber, Mähwerk UND Kipperanschluss an dem Deckel dran hat dann fährt erstmal der Kraftheber rauf (wenn er nicht fixiert ist), dann das Mähwerk, und dann überlegt sich der Kipper vielleicht mal was zu machen.
In deinem Fall könntest du das separat steuern wenn da denn was dran hinge. Aber Achtung: Wenn du jetzt den äußeren Hebel betätigst, sauts dir vermutlich das Hydrauliköl aus dem dünnen Röhrchen raus, sofern das nicht richtig zu ist. Für mich sieht es einfach abgekniffen aus.
An die Bezeichnung Steuergerät muss ich mich als jemand, der mit Elektronischen Motorsteuerunge aufgewachsen ist, auch erstmal gewöhnen. Eigentlich isses "nur" eine Ventilbaugruppe, und wenn man mehr Kreise braucht (z.b. für den Frontlader mit hydraulischer Schaufelverstellung) kann man auch moderne Ventile dran hängen. Ist dann halt nicht mehr orischinoaaal.
An dem Deckel vom Kraftheber war schonmal jemand dran. Original sind da altertümliche Keilprofilschrauben drin, bei dir isses schon auf Imbus umgebaut. Bleibt der in Neutralstellung unter Last oben?