Autor: MAN-NR Thema: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1  (Gelesen 11043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #20 am: 15.06.2015, 22:45:39 »
Hallo,

der 2P1 ist höchstwahrscheinlich einen Baujahr 1962.  Die ersten Motoren in 1960 und 1961 hatten mir bekannt immer die Gussnummer 481 A 38 links am Motorblock.  Der letzte MAN mit 8613-Motor nach Norwegen war einen 4P1 mit der Motornummer 101477/183, landete hier 24. Mai 1962.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAD

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #21 am: 16.06.2015, 00:06:45 »
Hallo,

dein 2P1 hat Zwei einfachwirkende Steuergeräte, gab es nur gegen Aufpreis.
eines für die Heckhydraulik und eines für Zusatzgeräte, z.B. Frontlader, Kipperanschluss oder Mähwerk.
Wenn nur ein Steuergerät vorhanden ist wurde das Mähwerk ( manchmal auch der Kipperanschluss )
an dem Hydraulikblock von vorne an dem viereckigen Deckel angeschlossen.
Hat aber den Nachteil das bei betätigung sich immer erst die Heckhydraulik hebt bevor sich das Mähwerk aushebt.
Dafür gab es Flacheisen die zwischen Hubarme und der Grundplatte vom Zugmaul befestigt wurden
und somit die Unterarme fixierten.
Wenn Du Bedienungsanleitung oder Ersatzteilliste brauchst einfach mal melden.

Mfg Matthias

Offline Peer

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 144
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #22 am: 16.06.2015, 01:28:12 »
So wie bei Luci sieht das bei mir auch aus.

Wenn man den Kraftheber, Mähwerk UND Kipperanschluss an dem Deckel dran hat dann fährt erstmal der Kraftheber rauf (wenn er nicht fixiert ist), dann das Mähwerk, und dann überlegt sich der Kipper vielleicht mal was zu machen.
In deinem Fall könntest du das separat steuern wenn da denn was dran hinge. Aber Achtung: Wenn du jetzt den äußeren Hebel betätigst, sauts dir vermutlich das Hydrauliköl aus dem dünnen Röhrchen raus, sofern das nicht richtig zu ist. Für mich sieht es einfach abgekniffen aus.
An die Bezeichnung Steuergerät muss ich mich als jemand, der mit Elektronischen Motorsteuerunge aufgewachsen ist, auch erstmal gewöhnen. Eigentlich isses "nur" eine Ventilbaugruppe, und wenn man mehr Kreise braucht (z.b. für den Frontlader mit hydraulischer Schaufelverstellung) kann man auch moderne Ventile dran hängen. Ist dann halt nicht mehr orischinoaaal.

An dem Deckel vom Kraftheber war schonmal jemand dran. Original sind da altertümliche Keilprofilschrauben drin, bei dir isses schon auf Imbus umgebaut. Bleibt der in Neutralstellung unter Last oben?

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #23 am: 16.06.2015, 06:10:08 »
Hallo,

Zitat
Original sind da altertümliche Keilprofilschrauben drin

Das höre ich auch das erste Mal .. ich dachte immer das heißt "Torx" .. Da kannst du alt werden wie 'ne Kuh, du lernst immer was dazu ..  ;)

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #24 am: 16.06.2015, 06:33:04 »
Hallo,

wenn man z.B. "RIPE-Nuss" in der Suchfunktion eingibt, steht's mehr darüber zu lesen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #25 am: 16.06.2015, 07:20:27 »
....sauts dir vermutlich das Hydrauliköl aus dem dünnen Röhrchen raus, sofern das nicht richtig zu ist.

Jepp! hab’s gestern gesehen, das es schon passiert ist.

Bleibt der in Neutralstellung unter Last oben?

Hab ich noch nicht versucht.

gr
Marc-Andre
Hui Wäller - Allemol

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #26 am: 16.06.2015, 10:18:07 »
Hallo Marc-Andre,
anbei Bilder vom Doppelsteuergerät, Druckzylinder für Mähwerk und angebauten Messerbalken, bei mir Fabrikat "Raspe".
Gruß
Felix

Offline MAN-NR

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #27 am: 17.06.2015, 15:46:49 »
Hallo,
danke erst mal. Damit ist die Funktion des Hydr.-Steuerblock geklärt.  ;)

Sind die Kotflügel vorne Serie, will sagen "Sollte ich mir um die Abwesenheit derselben bei meinem 2P1 Gedanken machen?"

Wenn ich das richtig gelesen hab waren die Sonderzubehör.

lg
Marc-Andre

PS:
Hat jemand eine ELT als PDF für mich ?
Hui Wäller - Allemol

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #28 am: 18.06.2015, 11:57:45 »
                                           Hallo
Ich wollte es nicht glauben das die Kotflüge bein 2P1 (Hinterradschlepper) Sonderzubehör sind,
aber in der Ersatzteilliste steht ,,Sonderausrüstung"  ::) .
                                 Gruß Jens

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #29 am: 01.08.2015, 09:52:55 »
Ich könnte mir denken das die Kotflügel für die VA nur bei Schnellläufer serienmäßig waren.
Bei einem 20 km Schlepper braucht man die auch nicht wirklich.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #30 am: 01.08.2015, 15:20:34 »
Hallo Karl-Ernst,

soweit ich weiß, hat kein Hinterradschlepper von MAN serienmäßig Kotflügel, warum auch, nicht angetriebene Achsen können nicht durchdrehen und somit Dreck hochschleudern ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #31 am: 01.08.2015, 21:22:57 »
Hallo Rudi,

es gibt einige Hinterradschlepper mit Kotflügeln auf der VA. Jetzt zwar nicht unbedingt von MAN, aber das ist ja hierbei im Prinzip nicht so wichtig.
Ich habe es auch noch nicht erlebt das ein durchdrehendes Vorderrad Dreck hoch schleudert, denn im Gelände wo der Allrad benötigt wird ist man sowieso langsam unterwegs. Wenn man dann anschließend auf der Straße mit höherer Geschwindigkeit fährt können evtl sich im Profil verklemmte Steine oder anhaftender Schmutz vom Reifen hoch geschleudert werden, und das hat dann wieder nichts mit dem Allrad, sondern eher mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun. Und bei 20 ist das halt noch nicht so extrem wie bei 28 km/h.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neuvorstellung & erste Fragen 2P1
« Antwort #32 am: 01.08.2015, 21:28:31 »
Hallo,
ab 25kmh sind Kotflügel vorn vorgeschrieben.
Aber auch bei 20kmh machen sie Sinn.
Schon bei der Geschwindigkeit wird bei Regen einiges hochgewirbelt.
Am IHC hat ich aus dem Grund die Kotflügel dran.
Wie/ob ich beim Ritscher welche anbaue, weiß ich noch nicht.

Gruß
Jörg