Autor: MAN Ulrich Thema: Wo finde ich Getriebenummern  (Gelesen 9775 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #20 am: 20.01.2013, 11:42:38 »
Hallo Jürgen ;)

Habe leider nur ein einzelnes, digitales Foto von meinem 4S2 und das ist doch früher gezeigt.  Er ist auch schlecht geeignet um unter allen tollen Schmuckstücke hier im Forum aufzutreten, aber weil Du fragst:
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #21 am: 20.01.2013, 12:03:09 »
Wow, der sieht doch Klasse aus. Mit dem brauchst dich nicht schämen :)
Mit starrer Vorderachse, hat der ein 20/28 Getriebe? Die waren doch in den MAN 4S2 Baumaschinen verbaut, oder?
Die Blechteile sind in einem sehr guten Zustand, vor allem die vorderen Kotflügel. Meine sind total kaputt.
Gruß Daniel

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #22 am: 20.01.2013, 12:10:36 »
Hallo Magne,

Danke für das Foto, ich finde persönlich unrestaurierte MAN's so wie Du sie besitzt mittlerweile
interessanter als restaurierte.

Gruß Jürgen

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #23 am: 20.01.2013, 12:11:52 »
Hallo Magne,

der ist wirklich klasse! Den kannst Du doch so nach und nach wieder herrichten, die Substanz ist doch toll. Ist der Motor noch gut? Wir neuen kennen Deine Schätze eben noch nicht so gut.  ;D
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #24 am: 20.01.2013, 13:44:44 »
Hallo MAN-Freunde!

@ Daniel:  Klasse ist wohl was anderes..., aber er ist in Norwegen recht selten (gesamt 13 Stck. verkauft, 3 davon sind mit Sicherheit wieder in Deutschland gelandet).  Der 4S2 hat ein schnelles 20/18II Getriebe und war neu mit einem Dozerschild ausgerüstet, deshalb die starre Vorderachse und Reste von den Anbauteilen vorn.  Er hatte auch ein Fahrerhaus angebaut und das hatte nach wenigen Jahren, wegen Vibrationen, die gegossenen Stehwände total zerstört.  Der Vorbesitzer hatte sich inzwischen ein neuer 4R2 mit Heckbagger zugelegt.  Er wurde später mit Vollraupen ausgerüstet und dann mussten die hinteren Originalkotflügel ab, der 4S2 bekam dann diese als Ersatz - sieht gar nicht so schlimm aus.  Der MAN besitzt auch eine originale ZF-Spindel-Hydrolenkung, die Zusatzausrüstung finde ich doch Klasse!

@ Jürgen:  Ich kann Deine Meinung zustimmen obwohl man solches hier nicht schreiben sollte; ein restaurierter Trecker ist einigermassen seine Lebensbeschreibung geraubt..., ich sage es öfter so - die restaurierten sind toll anzuschauen, sind aber wie ein Nachtmahr zu besitzen (fordern Plege und Wartung wie ein neuer PKW; waschen, polieren, immer was aufzupassen usw.)

@ Stefan:  Mein 4S2 wurde mit kaputtem Motor gekauft, das war zum Glück nicht so schlimm, nur ein unter dem Ölabstreifring geteilter Kolben.  Er wurde schnell auf der Ladefläche meines MAN 635 HA "überholt" und nach ein paar Tagen gestartet und abgefahren  8)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 20.01.2013, 14:02:47 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Ulrich

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 79
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #25 am: 20.01.2013, 14:04:24 »
Hallo Magne,ich finde deinen 4 S 2 toll,was ist vorne für eine Reifengröße drauf ?,und wo ist bei dir die Hydraulikpumpe oben wo normal der Kopressor sitzt oder unten,
vieleicht kannst du mir über die 20/28 Getriebe auskunft geben,sind die auch in 4 S 2 Ackerschlepper verbaut worden oder nur in Baumaschinen und 4 T 1, konnte mir
bis jetzt noch keiner auskunft geben.

Gruß: Ulrich

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #26 am: 20.01.2013, 14:46:54 »
Hallo,

die originale Bereifung hat er sicher auf der linken Seite. 8.00-20. Die 20/28 Getriebe waren in den 4T1 und vereinzelt in 4S2 Baumaschinen.

Magne, jetzt wo du es erwähnt hast, sind mir die kleineren Kotflügel aufgefallen. Ich habe mir auch schon gedanke über die Hydrospindellenkung gemacht, ZF 7419!
Bei kleineren Rangierarbeiten lässt sich mein S nur sehr schwer lenken.

Gruß Daniel

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #27 am: 20.01.2013, 15:36:52 »
Hallo Ulrich, hallo Daniel..

Mein 4S2 war ab Werk mit 8.00-20 Vorderreifen ausgerüstet.  Später wurden als Ersatzreifen doch von unserem Importeur 10-20/10,5-20 besorgt.  Sie waren MPT-Reifen (Multi Purpose Tyres) und ich habe mir erzählen lassen dass diese Niederquerschnittsreifen waren (?) - auf jeden Fall passt die Voreilung perfekt...

Die Hydraulikpumpe sitzt rechts, vorn am Motor verbaut, bei uns waren keine MANs mit Druckluftanlage ausgeliefert - das Bremssystem ist heute auch nur ausnahmeweise verwendet.

Zu der Getriebefrage ist es schwer was 100%ig zu sagen, meine aber doch dass ab Bj.-59 konnten allen 4S wahlweise mit 20/28 Getriebe bestückt werden.  MAN hatte bisher eigentlich ein Dauerproblem mit dem 20/18II gehabt; ständiger Hinterachswellenbruch bei (oft zu brutal) Verwendung der Differentialsperre.  Ich meine auch dass das 20/28 Getriebe in den ersten Baumaschinen öfter nachgerüstet wurde, denn auf Werksfotos von Frisch-ausgerüsteten 4S sind immer 20/18II zu erkennen.

A50A, 4S1/2 hatten genau das ZF 7419, übrigens nach Stückliste 7419 100 721  8)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Ulrich

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 79
    •  
Re: Wo finde ich Getriebenummern
« Antwort #28 am: 20.01.2013, 16:10:59 »
Hallo Magne,habe schon oft nach informationen gesucht,es sind laut ZF nur 9   20/28 Getriebe an MAN geliefert worden,dann währe so mancher nachgerüstet worden,mir erst
vor kurzem eine 4 S 2 Baumaschine mit eben dem Getriebe und fester Schwinge vorne über den Weg gelaufen,istb schon ein schöner Brocken.

Gruß: ulrich