Hallo Bela,
ich habe ja geschrieben du bräuchtest "eigentlich" Übermass-Beläge wenn du die Trommeln ausdrehst. Meines Wissens gibt es die aber nur im LKW Bereich, die kleinen Trommeln des A8/6 Getriebe sind dazu wohl kaum geeignet da zu dünn.
Folgender Hintergrund: Die Bremstrommeln deines 4L1 sind wahrscheinlich so alt wie der Schlepper, also mindestens 50 Jahre und sind wohl nahe der Verschleissgrenze. Noch dazu sind sie ja schon mal heiß gebremst worden. Wenn du jetzt auch noch einige mm ausdrehen möchtest, befürchte ich das sie einfach zu dünn werden. Jetzt hast du zwei Probleme, erstens können die Trommeln bei mehr oder weniger harter Beanspruchung reissen und sogar brechen. Zweitens erhöhst du den Durchmesser mit der Folge, das die Beläge nur noch unzureichend anliegen und das Einstellen noch schwieriger wird als es eh schon ist. Von der Bremswirkung ganz zu schweigen.
Meine Vorschläge:
1. Sollten die Riefen nicht sehr tief sein, Trommeln mit Schmirgelleinen ausschleifen, neue Beläge, vorsichtig einbremsen, fertig.
2. Sind die Riefen sehr tief könntest du mal bei ZF anfragen ob es noch neue Trommeln gibt, das wäre die Ideallösung.
3. Mach es wie du es für richtig hältst. Es ist dein Traktor, nur du kannst beurteilen für welchen Einsatzzweck du ihn benötigst und wie wichtig dir die Bremse ist. Evtl. hilft dir dein bekannter Landmaschinenmechaniker weiter.
Das alles ist mein bescheidenes Wissen und meine unwichtige Meinung.
Gruß
Thomas