Hallo MAN-Freunde!
@ Daniel: Klasse ist wohl was anderes..., aber er ist in Norwegen recht selten (gesamt 13 Stck. verkauft, 3 davon sind mit Sicherheit wieder in Deutschland gelandet). Der 4S2 hat ein schnelles 20/18II Getriebe und war neu mit einem Dozerschild ausgerüstet, deshalb die starre Vorderachse und Reste von den Anbauteilen vorn. Er hatte auch ein Fahrerhaus angebaut und das hatte nach wenigen Jahren, wegen Vibrationen, die gegossenen Stehwände total zerstört. Der Vorbesitzer hatte sich inzwischen ein neuer 4R2 mit Heckbagger zugelegt. Er wurde später mit Vollraupen ausgerüstet und dann mussten die hinteren Originalkotflügel ab, der 4S2 bekam dann diese als Ersatz - sieht gar nicht so schlimm aus. Der MAN besitzt auch eine originale ZF-Spindel-Hydrolenkung, die Zusatzausrüstung finde ich doch Klasse!
@ Jürgen: Ich kann Deine Meinung zustimmen obwohl man solches hier nicht schreiben sollte; ein restaurierter Trecker ist einigermassen seine Lebensbeschreibung geraubt..., ich sage es öfter so - die restaurierten sind toll anzuschauen, sind aber wie ein Nachtmahr zu besitzen (fordern Plege und Wartung wie ein neuer PKW; waschen, polieren, immer was aufzupassen usw.)
@ Stefan: Mein 4S2 wurde mit kaputtem Motor gekauft, das war zum Glück nicht so schlimm, nur ein unter dem Ölabstreifring geteilter Kolben. Er wurde schnell auf der Ladefläche meines MAN 635 HA "überholt" und nach ein paar Tagen gestartet und abgefahren

Gruss
Magne