Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 884021 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #400 am: 07.03.2011, 21:33:08 »
Ja,

auch ich war gestern Karnevalsmäßig im Einsatz ... und habe auch viele Fotos von Schleppern gemacht, die beim Umzug dabei waren ... aber leider kein einziger MAN, nicht mal meiner, denn wir waren mit einem anderen Fahrzeug zugange ...  8) ...

"Emmas" im Einsatz - IMG_0841.jpg

Das Fahrzeug hat mein Kumpel aufgebaut ... ich bin für die Technik zuständig gewesen ... Das Fahrgestell ist von einem Renault R5, wie auch der Motor. Leider war der Lüfter vom Kühler defekt und wir mussten improvisieren, damit er nicht zu heiß wird ... wir haben eine Rohrleitung vom "Innenraum" durch den Motor bis vor den Kühler verlegt und mein Kumpel hat sein Laubgebläse daran angeschlossen ... hat wunderbar geklappt bis ihm auf den letzten Metern der Sprit ausging ... aber wir habens trotzdem geschafft bis zum Ende durchzuhalten ...  ;D ...

Ein weiteres Foto möchte ich Euch auch nicht vorenthalten

"Emmas" im Einsatz - IMG_0781.jpg

"Emmas" im Einsatz - IMG_0782.jpg

Unter diesem Schiff verbirgt sich ein Holder B12 ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #401 am: 07.03.2011, 21:46:50 »
Narri narro,

wie man bei uns in der Bodenseegegend sagt.

Auch der "Kollege" meines 18ers war am "Schmutzigen Dunschtig" wieder als "Narrenkarren" im Einsatz:

"Emmas" im Einsatz - IMG_1735.jpg

Wie schon 1964, als der Brauch der "Narrensuppe" bei uns eingeführt wurde, zog der 18er am "Schmutzigen Dunschtig", pilotiert vom Sohn des mittlerweile verstorbenen Erstbesitzers, den "Suppenwagen" durchs närrische Dorf.

Gruß aus dem Narrennest Stahringen

Rainer


« Letzte Änderung: 07.03.2011, 21:54:01 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #402 am: 07.03.2011, 21:53:04 »
Hier noch eine zweite Ansicht, mit original verrauchtem rechten Hinterrad.

Rainer

Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #403 am: 07.03.2011, 21:57:21 »
Noch ein Nachtrag:

Der Traktor hat als eines von wenigen Fahrzeugen noch das Kennzeichen des alten Landkreises Stockach, der Anfang der 1970er Jahre in den Landkreis Konstanz integriert wurde.

Narro Mäh aus dem Schoofwäschernest Stahringen.

www.schoofwaescher.de


Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #404 am: 08.03.2011, 18:56:02 »
http://www.youtube.com/watch?v=miezq8Y8jzw&feature=channel_video_title
so leider hat es nicht geklappt mit dem fendt , kramer und man. Der fendt und Man hatten knapp 90 PS zusammen trotzdem war es zu wenig. Wir wollen es morgen noch einmal mit einem MF probieren davon wird auch ein Video kommen
Gruß Béla

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5448
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #405 am: 08.03.2011, 20:02:17 »
Hallo, was sollte hier eigentlich klappen ???
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #406 am: 08.03.2011, 20:07:51 »
Die Motorleistung ist nicht das Problem nur die traktion ! Und wenn du mit Anlauf ins Schlaffseil fährst geht meistens das Seil oder der Traktor kaputt.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #407 am: 08.03.2011, 20:16:41 »
Hallo Bela G.
Ihr schafft das schon noch einen der Schlepper kaputt zu bekommen!!!
Hab Ihr euch schon mal Gedanken um den Hinteren Schlepper gemacht, wenn er am Baumstupf angebunden ist und vorne ein anderer zieht ???
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #408 am: 08.03.2011, 20:34:33 »
Das war die idee vom nachbarn, aber ich meinte das klappt nicht er hat gemeint wir können es ja mal versuchen.
Gruß Béla

Danny

  • Gast
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #409 am: 08.03.2011, 20:39:50 »
Es sind immer die anderen ::)

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2611
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #410 am: 08.03.2011, 20:56:33 »
Hi, ich weiß klugscheißen kann man gut aus der Ferne, aber der Stumpf ist viel zu kurz! :(
Den hättet ihr länger stehen lassen müssen um eine größere Hebelwirkung zu bekommen.
Also so hoch wie möglich die Kette befestigen!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #411 am: 08.03.2011, 21:00:40 »
Hallo,
ganz ehrlich, als 14-Jähriger hätte ich auch auf eine derartige Idee kommen können.
Für mich waren Trecker unkaputtbar.

Ihr nicht....?

Heute sehe ich das natürlich anders.
Die Streckbank-Rolle ist für den MAN sicher nicht gut, man kann der Trecker an der Kupplung auch
anders trennen. :)

Alex, du hast natürlich recht, der lange Hebel hilft die Wurzeln zu knacken.
So habe ich neulich eine Birke mit dem D439 ausgerissen (ganz langsam am forderen Zugmaul)

Gruß
Jörg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 901
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #412 am: 08.03.2011, 21:12:03 »
Hmm, ich weiß ja das wir ( besonders mein Vater ) die 18er manchmal sehr hart dran nehmen, aber er ist seit fast 50 Jahren mit den MAN Schleppern vertraut und weiß was er machen kann und was nicht. Hier muß ich Luci und Karl Ernst recht geben, da wirst Du dir eher den Trecker kaputt machen bevor Dir der Stamm entgegen kommt. Besorg Dir einen Bagger und da wirst Du mal sehen wie lange der dafür braucht um den Stamm mit Wurzel aus der Erde zu kriegen. Wenn ich mir auch die Ketten angucke würde ich sagen das sie nicht arg belastbar sind, wenn Dir eine Kette entgegen kommt möchte ich nicht auf dem MAN sitzen. Also mach Dir den MAN nicht mit sowas kaputt, dafür ist er viel zu schwach, leicht und zu schade. Also dann...
MfG.: Eifel-MAN

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 714
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #413 am: 08.03.2011, 21:29:55 »
Ich weiß selber ,dass das eine dumme idee war ich meinte auch noch zu meinem nachbarn der ih nabgesägt hat lass es noch länger stehen den stumpf und er meinte das muss nicht.Das mit dem trecker auseinander reißen waren auch meine bedenken und ich sparch ihn noch drauf an und er meinte zu mir da passiert nicht´s.Es war nur eine einmalige aktion und ich habe daraus gelernt ,dass man sowas nicht machen sollte oder man holt sich gleihc großes gerät ,wie schon gesagt wurde einen bagger.
Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #414 am: 08.03.2011, 21:36:36 »
Hallo Bela,
wenn dein Nachbar so ein Schlauberger ist, kann er das ja mir seinem Trecker machen.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #415 am: 08.03.2011, 22:02:26 »
Bei solchen Aktionen sollte man nie auf die Ideen eines anderen hören, denn wenn etwas kaputt geht übernimmt er auch nicht die Verantwortung dafür.
Ich weis ja jetzt nicht was das für ein Baum war. Entscheident hierfür ist die Frage war es ein Flachwurzler oder sind die Wurzeln in die Tiefe gegangen. Bei einem Flachwurzler kannst du auf der Rückseite etwas aufgraben und die Wurzelausläufer abhacken, dann könnte es vieleicht gehen mit dem rausziehen. Wenn er tief gehende Wurzeln hat wirs du Ihn so nicht gezogen bekommen. Dann rundherum freigraben und den Stupf unterhalb der Erdoberfäche abschneiden und dann das Loch wieder zuschaufeln. Die restlich in der Erde verbliebenen Wurzeln werden dann mit der Zeit kaputt gehen, oder du muß dir einen Bagger holen.
Wenn du etwas mit einer Kette oder Stahlseil ziehen willst ist es extrem wichtig vorher zu überlegen was die Kette/das Seil macht wenn sie/es reist.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2330
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #416 am: 10.03.2011, 10:10:33 »
da mich die fiese Grippe erwischt hat und ich erst heute mal wieder die Augen auf bekomme, eine Frage zum Video mit dem 4R3 , bist du das " Lukas"?? Eine herrliche Vorführung die du da pflügst, ist der Pflug ein Model " Taube" oder Feldtaube" , wir hatten damals auch einen zweischar Drehpflug aber ich komme nicht mehr auf die genaue Typenbezeichnung.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #417 am: 10.03.2011, 19:30:16 »
Ach wahrhaftig,
das hab ich noch gar nicht gesehen. ich kann mich auch nicht errinnern das ich gefilmt wurde. Den Verfasser würde ich gerne mal ein paar Worte sagen, also ohne mich zu fragen...
Naja, aber an das Pflügen kann ich mich noch errinnern. Das war auf einem Schlüterfeldtag in 2006 oder 2007 in Waldeck. Mittags gab`s ein heftiges Gewitter und danach wollte keiner von den großen Bären den steilen Acker fertig pflügen. Da gab`s für meine Emma und mich kein halten mehr. Die erste Furche ging zum Glück bergab und aufwärts nur mit Sperre. Kurz darauf versuchte sich nochmal ein Super 750V und ein MF 155, aber beide konnten die Spur nicht halten und ich drängelte mit meiner Emma schon von hinten. Das war eine Supergaudi, die Zuschauer bejubelten die kleine Emma. Den MF mußte man sogar vom unteren Feldende abholen, er hatte keine Chance den Berg wieder rauf zu kommen. Auf dem Film ist nicht zu erkennen wie steil es wirklich war. Anscheinend hat die Emma und ich den Filmer so beeindruckt, das er mich "Chef" genannt hat.
Der Pflug ist ein Lemken Rubin mit 60 cm Schnittbreite.
Ansonsten gute Besserung und denk dran: Frontscheibe zu, wenn du geschwitzt bist.
Gruß Lukas

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #418 am: 10.04.2011, 18:02:17 »
Hallo,
ich bin ja zur Zeit wenn ich nicht am 45er oder in der Werkstadt arbeite am Holz Heim fahren.
Da habe ich euch am letzten Freitag noch mal ein paar Bildchen und einen kleinen Film von der Heimfahrt gemacht.
Zuerst mein Gespann vor Abfahrt.
"Emmas" im Einsatz - DSC00001.jpg
Nun das zweite Bild mit geladenem Wagen.
Die Ladung war so gut bemessen das der 35er die Anstehende 18%ige Steigung gut Meistern konnte.
"Emmas" im Einsatz - DSC00005.jpg
Und dann noch mal das Abfahrbereite Gespann
"Emmas" im Einsatz - DSC00006.jpg

Nach der Steigung kommt dann erst auf der Linken Seite der Abzweig wo wir im Oktober das Holzrücken veranstaltet hatten, und ein Stück weiter rechts bin ich dann in einen Feldweg eingebogen um den Verkehr nich mehr als notwendig auf zu halten.
Auf diesem Weg habe ich dann noch mal versucht ein kleines Video von der Fahrt zu drehen. Da der Weg auch noch Steigungsabschnitte bis 10% hat und der Untergrund teilweise recht weich ist, kam auch noch mal der Allrad zum Einsatz. Erfahrene MAN-Fahrer werden den Moment der Zuschaltung bestimmt bemerken.
http://www.youtube.com/watch?v=ABUAmvj421A
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #419 am: 10.04.2011, 19:39:12 »
hallo karl ernst!da hat aber einer ganz schön arbeiten müssen!!!ne schöne holz ecke haste da ich beneide dich,denn wir haben momentan ne ecke da ist der totale sumpf da sind wir mit beiden schleppern drausen damit einer den anderen rausziehen kann.mal sehen ob danny nen paar bilder reinstellt der hat da was fotografiert. gruß rene